Beiträge von mj1985

    Hallo!


    3,7-V-Ladegerät dreieinhalb Stunden (an einer herkömmlichen Steckdose etwa acht Stunden).

    Mit einem 3,7 Volt Ladegerät wird es vermutlich Tage dauern.


    Sebastian Macht eine Probefahrt, mit dem GSe, einen GS PHEV und vielleicht sogar Mildhybrid.

    Das Laden an der Schuko dauert je nach Lade-Ziegel >6 Stunden. Mit dem von Opel mitgelieferten Lade-Ziegel, sind es über 10 Stunden.

    Ob ihr den 3,7 oder 7,2 kW OBC nehmt, ist beim Laden an der Schuko egal.


    Eure Strecke macht für den PHEV Sinn, vermutlich wäre ein rein elektrisches Fahrzeug sogar sinniger. Anstatt zwei Technologien zu fahren, die kaputt gehen können (wobei der Benzinmotor als relativ robust gilt und in Sachen Elektro auch sehr wenige Probleme auftreten).


    Aufgrund des irrwitzigen Neupreis des PHEVs und vor allem GSe, würde ich ihn als Neuwagen nicht mehr nehmen. Als Gebrauchtwagen ist es natürlich anders.

    Ich dachte der Service sei fällig, wenn 1 Jahr vergangen oder 25.000 km erreicht sind.

    Oder habe ich hier einen Denkfehler?

    Nein, alles richtig. Vermutlich hat der FOH keinen Bock auf glückliche Kunden und bei der Abnahme vergessen das Intervall zu Nullen. Immerhin wird beim Astra nicht mehr so oft vergessen den Shunt auf Kundenmodus zu stellen, wie beim Corsa F. :rolleyes:

    was sagt ihr dazu ??

    Das Satzzeichen keine Rudeltiere sind und das die Einstellung bei jedem Motorstart wieder rausfliegt (Soundtechnisch soll es am Ende auch nicht viel bringen und sich teilweise schlimmer anhören).

    Er achtet darauf, ob Du aufmerksam genug bist und schaut

    Naja, mehr oder weniger piept er nach Zeit X (3 oder 4 Stunden?) und zeigt die dir Kaffeetasse im Display an. So richtig intelligent ist der nicht, angeblich soll er auch am Fahrstil durch die Kamera Sachen erkennen können, aber da glaube ich nicht so richtig dran. Aber ist halt auch kein Aufmerksamkeitssensor wie in neueren Wagen, die piepen sogar, wenn man zu oft die Augen von der Straße nimmt.

    Bitte keine normale Powerbank nutzen. Die kleinen die man für Smartphone & Co. nutzt, sind nicht für die teils extremen Temperaturen ausgelegt und haben dadurch ein deutlich geringeres Leben.

    Für den Übergang ok, aber nichts auf Dauer.