Einfach ignorieren, vermutlich braucht es ein paar Verbindungen zum Stellantis Server. Ich hab die Meldung noch nicht gehabt, hab den Dienst schon seit Monaten aktiviert
Beiträge von mj1985
-
-
Nein, ist ein 11 kW Lader
Screenshot_20240510-141708.png
Gestern noch gemeckert, Ladeüberwachung in der App funktioniert wieder wunderbar.
-
Beim Hornbach kann ich am 11 kW Lader mit 7,2 laden
.Die Anzeige mit 100% geladen funktioniert bei mir unter Android sehr zuverlässig. Ladevorgang ist dann beendet, der Status wechselt und über Home Assistent bekomme ich die Benachrichtigung rein (ohne die App zu öffnen).
-
Sobald Büsche in der Mittelleitplanke sind, wird es schwierig, auch für andere Hersteller. Ich hatte letztens auf der Bundesstraße einen Toyota hinter, so eine beschissene Fernlichtautomatik hab ich noch nicht erlebt. War aber auch schon ein älteres Modell (vielleicht 7-8 Jahre alt).
Den Knopf vom Grandland fänd ich auch praktisch und mehr Leute die Wissen wie sie ihr Licht zu bedienen haben. Ob im Regen, Nebel oder Nachts.
Und weniger Arschlöcher und Egoisten

-
Die neue Android Version brachte irgendwie keine große Verbesserung. Ladeüberwachung ist immer noch so lala und die ein oder andere Fahrt fehlt, wenn die App nicht auf ist.
-
[...] nun die Goldene Plakette !

Und ich wollte gerade schreiben, dass ich meinem Verkäufer aber ein paar Reihen erzählt hätte, wenn er ungefragt so einen häßlichen Mumpitz an mein Auto kleben würde. Ich wurde sogar gefragt, ob die grüne Plakette ran soll.

Zudem hatte ich nun etwas Bedenken, das unser nächster Opel auch so ein Ding dran bekommt.
Aber zum Glück sind alle Bedenken gegenstandslos
. -
Das geht schneller als man denkt, einmal mit einem falschen Mikrofasertuch drüber und schon hat man Streifenoptik. Sieht man auch in manchen Showrooms

-
shabbydragon Ein schöner Gedanke, aber im Zweifel kommt so ein Update dann über den FOH beim Updaten anderer Steuergeräte
TSW Bestellt im Januar, Ende April geliefert. Jedenfalls die Modelle die mein FOH für die Kunden bestellt hat.
-
EnBW als AC Lader und dann noch für Hybride sind doch ein Witz, sowas kann doch niemand als Ladeoption nehmen
Ich nutze eigentlich nur Bonnet, Northe und TankE Solingen. Die meisten Ladepunkte sind bei denen ohne Blockierungsgebühren. Deshalb kann ich hier auch problemlos über Nacht laden lassen (die örtliche Beschilderung sagt lediglich max. 4 Stunden Ladezeit in der Zeit von 8-22 Uhr. Also um 18 Uhr hinstellen und morgens um 8 Uhr den Wagen abholen ist kein Problem.In Amsterdam empfiehlt sich Northe, teilweise 36 Cent / kWh an einigen Allego Charger und generell ohne Blockierungsgebühren
. Wer viele Allego Charger hat, für den empfiehlt sich eine Ladekarte aus dem Ladenetz-Verbund https://lademap.ladenetz.de/ -
Und wenn du mit dem Extra-Tank noch einen Generator antreibst und das Akku lädst, bricht du alle Reichweiten-Rekorde.
Bei mir funktioniert die App wieder besser. Kein Tasker notwendig. Beide Fahrten aufgezeichnet, "Letzte Position" ist auch korrekt.
Nachtrag: Anscheinend werden die Kilometer nun wieder korrekt zu der my.opel.de Website gepushed.