Beiträge von mj1985

    wurde das irgendwo angekündigt?

    In der Beschreibung der Peugeot-App oder auch der (techn. nahezu identischen) myOpel-App. Frage ist, wann es endlich auch in der App/Auto sichtbar ist. Aber der psa_car_controller ist für den Übergang eine sehr kostengünstige Lösung.

    Zu 90% sicher, da ich 90% der Teile gefunden habe. Die Auflistung der Teile ist aber leider auch nicht komplett vollständig. Und jeder Hersteller/Zulieferer kocht da auch noch sein eigenes Süppchen, wobei die Konstruktion im Astra schon dem im Audi im Link nahe kommt.

    Es ist jedenfalls alles elektrisch im PHEV betrieben und der A/C Kompressor zum Beispiel nicht mehr über einen Riemen, wie beim Verbrenner.


    Was mich interessieren würde, ob die Motorabwärme auch zum Heizen benutzt wird.

    Schellmaßnahmen:

    12V Batterie(n) abklemmen (vorher am besten 20 Minuten warten und die Türen/Fenster geschlossen halten)

    bitte dazu auch die Betriebsanleitung beachten!


    oder Anlernen der Stellmotoren erneut durchführen:

    - Motor anschalten/Ready

    - Taste Klimaanlage drücken

    - beide Innenraumtemperaturen auf "HI" stellen

    - Luftverteilung auf Pfeil nach oben (Front- & Seitenscheiben), die anderen Pfeile nicht aktivieren

    - Luftumwälzung deaktivieren

    - 20 Sekunden warten

    - beide Innenraumtemperaturen auf "LO" stellen

    - nur mittlere Düsen aktivieren (mittlerer Pfeil), andere deaktivieren

    - Luftumwälzfunktion aktivieren

    - 20 Sekunden warten

    - beide Innenraumtemperaturen auf "HI" stellen

    - Luftverteilung auf Pfeil nach oben (Front- & Seitenscheiben), die anderen Pfeile nicht aktivieren

    - Luftumwälzung deaktivieren

    - 20 Sekunden warten

    - Motor ausschalten

    - Türen schließen, 20 Minuten warten

    Eine Wärmepumpe ist ja kein einzelnes Bauteil, sondern eine Verkettung von mehreren Bauteilen. Der PTC Heater, Chiller, Kondensator, Wärmetauscher usw.


    Zur optischen Erklärung, gibt es hier eine anschauliche Grafik von Audi.

    Fahrzeugtechnik: Wärmepumpe im E-Fahrzeug
    Blickt man unter die Haube eines Elektroautos sind dort deutlich mehr Schlauch- und Rohrleitungen zu erkennen als bei konventionellen Antriebssystemen. Wozu…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Wenn du viele Fehlermeldungen hast, kann das vieles sein, das VSM1 als eins der zentralen Steuergeräte oder auch nur eine schwache 12V Batterie.

    Zurücksetzen auf Werkseinstellung (über das Infotainment) kannst du dir sparen.

    Du hast den Vergleich zum BEV mit den Extrakosten angefangen, daher mein Verweis das es bei Opel anders ist und alle BEVs bisher eine WP hatten und wenn ich die Teile richtig deute, trifft das auch auf den PHEV zu.

    Wenn es unterbrochen wird, läuft es an AC Stationen nach kurzer Zeit weiter, kein erneutes präsentieren der Ladekarte notwendig. Man kann auch alle Türen inkl. Kofferraum öffnen


    astra2001 Das kann natürlich sein, das es mit DC geht.

    Punkt 2: Vorklimatisierung und Laden geht gleichzeitig, dafür muss der Wagen aber abgeschlossen sein. Also im Wagen sitzen und Klima an und Laden geht aktuell nicht.


    Punkt 4: Aktuell über den psa_car_controller möglich, demnächst irgendwann auch im Auto und die App.