Bei mir wird auch OHNE erkannten Gegenverkehr ab 105 km/h "oben links" eine Ecke ausgeblendet, das war auch beim Corsa F schon so. Da die Ausleuchtung nach unten links und in die Breite noch gegeben ist, stört es mich nicht so sehr. Zur Not fahre ich auch mal 104,9 km/h.
Beiträge von mj1985
-
-
Einen Neuwagen mit einem Gebrauchten mit 40-50tkm zu vergleichen, ist halt auch schwierig.
-
Einzel abschalten der Lanekeeping Funktion geht nicht, wenn man auch Tempomat wechselt verliert man auch den Abstandsregler.
Diese Aussage ist vielleicht etwas komisch formuliert und missverständlich oder geht es nur mir so?
Beim Astra hat man (zumindest mit IntelliDrive 1.0) doch (Abstands)tempomat und Drive-Assist. Letzterer lenkt und hält Abstand, erste Funktion übernimmt nur den Abstand.
-
Einen gleichwertig ausgestatteten Golf für den Preis eines Astras? Hier in Deutschland undenkbar. Die Angebote des Golfs lagen noch gut > 6.000 € höher, hier in Deutschland. In Südtirol hab ich allerdings auch sehr wenige neue Golfs mit italienischem Kennzeichen gesehen, die konnte ich an einer Hand abzählen.
Die Verkaufszahlen in Deutschland haben sich mit Ankurbelung der Produktion ja endlich erholt. An der Ladestation wurde ich nun schon öfter von Leuten angesprochen, was das für ein Auto sei. Gerade in meiner Region sind es immer noch sehr wenige.
-
Ich bin zufrieden mit dem IntelliDrive 1.0. Auf den norddeutschen Landstraßen konnte ich das System auch problemlos nutzen (auf der Autobahn sowieso). Finde es minimal besser als im Corsa F und deutlich besser zum Grandland. Alle natürlich mit aktivem Spurhalte-Assistent.
Bisher auch noch keine Nahtot-Erfahrung.
-
Natürlich nicht komplett, aber ein Teil der Leds blenden ab. Reduziert die mögliche Blendung von LKWs hinter den Leitplanken, so lange es geradeaus geht.
Sieht man am besten auf der Landstraße/Bundesstraße im Wald abends, einfach mal ~100 fahren und danach auf 110 beschleunigen.
-
Die Anzeige gibt es bestimmt schon immer, jedenfalls so lange ich mein Auto habe
Deswegen verstehe ich nicht, warum nicht wenigstens eine ungefähre Berechnung stattfindet.
BTW: Bei mir funktionieren die Server momentan, jedenfalls steht das Auto schon wieder seit Donnerstag und hat einmal am Tag zum Stellantis Server Verbindung aufgenommen.
Erfahrungsgemäß wird es bei der nächsten Fahrt dann wieder etwas dauern, bis die 4G Verbindung da ist.
-
Kann man nicht als Endbenutzer über das IVI abschalten, um die Antwort zu konkretisieren
-
Kann man nicht abschalten
-
Kann auch mit dem Tausch des BSRF erledigt sein, das ist ja für vieles Verantwortlich. Bei mir ist nun schon seit einiger Zeit Ruhe.