Beiträge von mj1985

    Für einen PHEV geht das klar, für ein BEV würde ich es nicht empfehlen.

    Kann man also ohne weitere Informationen nicht beantworten.


    Um für die Zukunft gerüstet zu sein, würde ich immer ein Kabel mit drei Phasen und 22 kW empfehlen. Wenn du den PHEV aber fahren willst, bis er auseinander fällt, geht das Kabel klar.

    Kann das Problem mit dem TomTom auch nicht nachvollziehen, es hat auf der Strecke nach Köln jeden Stau perfekt vorausgesagt, mit Anfang, Ende usw. Die Berechnung ob man Abfahren oder weiter fahren soll, war teilweise schneller als über Google Maps. Hat mir schon den ein oder anderen Mega-Stau ersparrt.

    Nur die Symbole an der Seite waren nicht immer selbsterklärend. Aber später fand ich heraus, das ein schiefes Auto wohl ein Liegenbleiber ist ^^

    Natürlich funktioniert die lokale Variante noch, gibt ja auch noch genügend andere Autos im Konzern die keine Telematikbox haben und Fahrer die ihre Fahrten sicher nicht in der Cloud haben wollen.

    Muss nicht immer so laufen, ich hatte Ende 2021 3 Softwareupdates beim Corsa, war in 60 Minuten erledigt. Wenn das Internet auf dem Dorf schneller gewesen, dann vermutlich sogar noch schneller.


    Das Update für die ECU kommt ja im Rahmen einen Qualitätskampagne und wenn die damals mit dem Internet schon das Update geschrottet haben, wird es wohl nie besser werden.

    Aber das Internet setzt sich eh nicht durch ;)


    Aber die Arbeitsanweisung über das Fernladen über die Diagbox ist auch amüsant:

    Zitat

    HINWEIS: Falls das Fernladen vor dem 100%igen Vollenden des Verfahrens unterbrochen wird, Verfahren erneut starten, bis da Fernladen erfolgreich vollendet wird


    Und nein, der Tesla-Vergleich hinkt überhaupt nicht, Tesla bietet einfach nur OTA-Updates für andere Betriebsteile als das Infotainment zusätzlich an. DAS ist in meinen Augen zeitgemäß. Bei Stellantis musst du in die Werkstatt, die schließen ihre Diagbox an und der "Spaß" beginnt.

    Kleiner Tipp, für die PHEV/BEV Fahrer die eine Übersicht ihrer Ladungen möchten. Die App Eevee bietet so eine Übersicht, man kann auch Kosten hinterlegen. Anscheinend sind aber auch Kosten der öffentlichen Ladestation vorbelegt (die annähernd übereinstimmen).

    Die App greift auf die Stellantis API und die dort hinterlegten Chargings zu.