Beiträge von Gemuesekuchen

    So hab es getestet.

    Wenn ich das Lenkrad mit deutlichem Druck an der unteren Speiche berühre, dann lässt sich der Drive Assist 2.0 aktivieren. Dabei grwife ich ins Lenkrad, mit der Speiche zwischen Zeige- und Mittelfinger. Ich berühre dabei auch das Leder. Die Fehlermeldung kommt bei mir sobald ich das Leder des linken Teils nicht mehr berühre. Beim rechten Teil scheint es egal zu sein.


    Mein Händler hat meinen Termin auf den ich einen Monat gewartet habe verpennt. Bedeutet für mich also noch länger auf die Reparatur warten und 120km umsonst gefahren. Am 30.07. soll ich jetzt das Fahrzeug für mehrere Tage abgeben, damit sie untersuchen können woran es liegt.

    Diejenigen bei denen das Lenkrad getauscht wurde: Funktioniert jetzt wieder alles zuverlässig? Wenn ja, könnt ihr mir sagen bei welchem Händler ihr wart, damit ich die Daten meinem Händler weitergeben kann? Die stochern nämlich ziemlich stümperhaft im Dunklen und ich bezweifele, dass die das hinbekommen. Wäre schön, wenn die einfach das Lenkrad bestellen und einbauen würden. Läuft bei mir ja sowieso zum Glück über Garantie.

    Michel das sehe ich auch so. Finde es auch nicht gut, dass ich sofort 120€/Jahr bezahlen muss. Ich habe meinen Astra gebraucht gekauft und kann die connect Plus nicht mehr testen soweit ich weiß. Ein monatlich kündbares Abo wäre dahingehend auch gut. Oder zumindest die Option nur das Abo für das Navi zu haben, aber dann günstiger.

    In Landau ist das Navi (fairerweise auch Google Maps) überfordert und schickt mich entgegen von Einbahnstraßen und in Straßen ohne Durchfahrt, die permanent mit Pollern gesperrt sind.

    Nutze deshalb weiter OSMand+. Da habe ich zwar keine Stauinformationen, allerdings weiß ich, dass ich zuverlässig am Ziel ankomme.

    Interessant. Das scheint ja jetzt wohl immer das Problem zu sein. Ich hoffe, dass das Lenkrad dann länger hält. Wenn das ganze regelmäßig kaputt ginge, wäre das ja extrem ärgerlich. Ich meinen Termin deshalb nächste Woche. Ich werde berichten, ob bei mir auch das Lenkrad kaputt ist. Die kapazitive Erkennung funktioniert bei mir jedenfalls auch nicht.

    Hat hier eigentlich schonmal jemand selber versucht eine AHK für den Fahrradtransport nachzurüsten?

    Bzw hat jemand einen Astra-e Hatchback mit AHK und könnte das Typenschild der AHK abfotografieren?


    Sobald ich alles habe, werde ich den Einbau dokumentieren, besonders wenn die Vorbereitung bis zum Kofferraum fehlen sollte.


    Außerdem gibt es wohl einen Drittanbieter, der eine Anhängerkupplung für den Astra-e Hatchback und ST anbietet mit 1500kg Anhängelast inkl. TÜV-Gutachten (Darf ich den Link hier teilen, oder ist das unerlaubte Werbung? Andererseits findet man die Seite auch leicht...). Ein Freund von mir ist Tüvler und hat die Dokumente gecheckt und die sehen wohl sauber aus.

    Auf Nachfrage hat Opel allerdings geschrieben, dass bei einer solchen Eintragung die Garantie komplett flöten geht. Es sieht aber wohl so aus, dass man nur husten muss, damit man bei Opel momentan die Garantie verliert. Das muss also jeder selbst wissen, ob er das Risiko eingehen will...

    Hi,

    ich habe mir kürzlich ebenfalls einen Astra electric Ultimate mit Intellidrive 2.0 als Hatchback zugelegt.

    Er meldet bei mir ebenfalls "Spurwechselassist nicht verfügbar" und fragt mich, ob er eine Route zur nächsten Werkstatt suchen soll.


    Folgendes habe ich bereits ohne Erfolg ausprobiert:

    1. Alle Kameras vorsichtig gereinigt

    2. Radarkappe vorsichtig gereinigt

    3. Rahmenlosen Nummerschildhalter vorne verbaut


    Nach wie vor tritt das Problem in 99% der Fälle auf. Sehr selten geht es dann aber doch wieder. Hat bereits jemand das Problem lösen können?

    Ich fahre wohl nächste Woche zum FOH und lasse das mal checken. Sollte ich etwas herausfinden, lasse ich es euch natürlich wissen.