Vielen Dank, das probiere ich mal. 🥳
Beiträge von Gemuesekuchen
-
-
Bei mir kam das Geräusch aus dem hinteren linken Radkasten, als er an einer ABL Wallbox mit 11 kW geladen hat.
Bin gestern nochmal an einen DC Lader gefahren. Da wollte er nur mit maximal 15 kW laden, obwohl es ein 300 kW-Lader war (Akkustand 85%). Außerdem hat er auch hier das Laden einmal wegen eines Kommunikationsfehlers abgebrochen.
Später nach 100km Fahrt konnte ich wieder mit zumindest 40 kW bei 50% Akkustand laden und jetzt grade lädt er wieder bei Aldi mit 11kW AC.
Ich verstehe nicht wo hier das Problem war...
Er lädt jetzt auch wieder fast geräuschlos - so wie es auch vorher der Fall war.
-
Er hat das Laden jetzt auch bei 89% abgebrochen mit der Meldung: Ledevorgang abgeschlossen. Ich denke ich melde mich mal beim FOH...
-
Moin alle zusammen.
Macht euer Astra electric auch solche Geräusche beim Laden mit 11 kW AC?
Da ich hier leider keine Audiodateien hochladen kann: Es hört sich an als würde eine 2 m lange Heuschrecke unterm Auto zirpen. So laut, dass mein Kollege sehr besorgt zu mir gelaufen ist und gefragt hat, ob die Karre immer so laut ist (was sie definitiv nicht immer war).
Definitiv letzter Opel. Hatte bisher sowohl mit dem Autohaus als auch mit dem Auto nur Probleme, seitdem ich ihn seit 4 Monaten habe.
-
Ich habe das gleiche auch schon 3-4 mal erlebt. Zusätzlich ist bei meinem letztens zusätzlich die Lenkradelektronik komplett ausgefallen. Keine Beleuchtung, keine Bedienung etc. Das scheint normal bei den Karren zu sein. Ich trauere mittlerweile meinem Vectra B CC 1,6l nach, der mich bis dieses Jahr über 10 Jahre ohne irgendwelche Pannen oder Probleme begleitet hat... Bin mal gespannt, ob mein Astra überhaupt 25 Jahre alt wird...
-
Warum sollen EnBW Halsabschneider sein? Die haben extrem viele Säulen und sind preismäßig deutlich besser als die meisten anderen. Shell ist unfassbar teuer, Vattenfall auch...
Beim Grundgebührtarif ist EnBW billiger als Ionity. Bei 5,99€/Monat sind sie gleich teuer. Nur beim Vielfahrertarif ist Ionity günstiger. Da ich für maximal 10€ absolut öffentlich lade, weil ich komplett kostenlos bei meinem AG laden kann, ist EnBW für mich jedenfalls die bessere Wahl. Immerhin gibt es überall Ladesäulen...
-
Interessant, dass es bei euch überhaupt zuverlässig funktioniert. Bei mir kommt in 9/10 Fällen "Es ist ein Fehler aufgetreten, probieren sie es später noch einmal".
-
Hi, nein. Dein Stecker lag soweit ich weiß im hinteren Stoßfänger, allerdings angeschlossen (mit Bügelsicherung) richtig?
Im ersten Bild ist der originale E-satz von Opel. im zweiten Bild ist der Satz (schwarz/gelb) zu sehen, der manchmal (bei allen electric) nachgerüstet werden muss.
Man spart sich viel Arbeit, wenn der Stecker hinter der linken seitlichem Abdeckung bereits im Kofferraum liegt (gleicher Stecker wie beim schwarz-gelben Kabel, beim originalen können die Farben abweichen).
Bei einem Händler habe ich mal ein Bild von der originalen Steckverbindung gemacht, die von Opel bei einem Astra L verbaut wurde im 3. Bild.
Übrigens macht es wohl Sinn möglichst viel mit Originalteilen zu arbeiten. Die Händler hatten immer erwähnt, dass sie mir die AHK sonst nicht freischalten würden.
-
Freischaltung der AHK beim Händler hat jetzt auch geklappt. Hab dafür knapp 90€ bezahlt.
-
Warum willst du bei einem PHEV die 80% Ladung nachrüsten?
Sorry, hab meine Signatur angepasst, dachte irgendwie GSe und Astra Electric GS seien dasselbe. Habe einen Astra Electric.