Beiträge von Docker

    Hallo,


    was genau willst du jetzt von uns hören? Nimm deinen Strompreis, rechne 25% Ladeverlust dazu und rechne selber aus, wieviel Millionen Kilometer du rein elektrisch fahren musst damit du den Mehrpreis für den PEHV heraus hast.

    Aber auch nur, wenn man so überhaupt rechnen will. Ich sehe das Thema elektrisch fahren nicht rein aus wirtschaftlicher Sicht. Ich erfreue mich an jedem einzelnen elektrisch gefahrnen Meter (und Kilometer umso mehr).

    Rein per Schuko zu laden würde mir aber auf Dauer doch sehr auf den Nerv gehen.

    Eine eigene Wallbox ist Gold wert und rundet das Ganze für mich erst ab.

    Ich würde in dem Fall wahrscheinlich auch eher nach dem rein elektrischen als Gebrauchtem schauen und zwischendurch mal zum Beispiel beim Einkaufen per CCS laden.

    Das macht meiner, wenn ich z.B. zu lange (etwa 3 Sekunden, schätze ich) in den Rück- und in den Außenspiegel schaue. Dann kommt eine orangene Anzeige "Vorsicht!" mit einem Augensymbol und ein Warnton.
    Die "Sie sollten eine Pause einlegen" (o.ä.)-Anzeige bekomme ich - ohne es natürlich genau beobachtet zu haben - nach etwa 3 Stunden Fahrzeit ohne Pause und meinem Gefühl nach auch tatsächlich, wenn ich anfange, nicht mehr 100%ig fokussiert zu sein.
    Aber ob es einfach fest programmiert ist oder auf irgendwelche Anzeigen achtet wie Lenkradeinschlag, Blick mit den Augen oder Sonstiges, weiß ich nicht.

    Bevor ich sie per Hand bedient habe, war der Fehler sporadisch aufgetreten. Eher umgekehrt seitdem nicht mehr.


    Ich muss da per Hand dran, da die elektrische Funktion deaktiviert ist, wenn der AHK-Stecker dran ist.
    Das ist ohnehin sau dämlich von Opel gelöst, aber das ist ein anderes Thema.
    Ich kann nicht ständig den Stecker abziehen, wenn ich mit AHK-Träger unterwegs bin, was teilweise tagelang der Fall ist.

    Ich denke auch nicht, dass es eine Dauerlösung sein wird. Eine einfache Alternative fällt mir aber auch nicht ein.

    Das Hardwirekit kommt für mich nicht in Frage, da ich mich beim Astra da nicht ran traue bzw. mir das nicht zutraue.

    Ein OBD-Kit scheint es für Viofo nicht zu geben.

    Außerdem habe ich das Kabel jetzt schon rechts herum gelegt.
    Und leider kommt man nicht ohne zu bohren in das Ablagefach in der Mittelkonsole, wo ansonsten eine prima USB-Lademöglichkeit gegeben wäre.
    Ich könnte allerhöchstens noch ein sehr langes Kabel kaufen und es auch nach hinten rechts legen und im Kofferraum an einen 12V-USB-Stecker anschliessen.
    Oder hinten an die Mittelkonsole, aber der wird bei Fahrten mit der Familie belegt sein und birgt sonst die Gefahr, dran hängen zu bleiben.

    Dann werde ich das wohl machen lassen, wenn die andere Geschichte mit den Federntellern gemacht wird.

    Ich hatte den FOH übrigens darum vorab gebeten, dann allerdings auch nicht mehr darauf bestanden.
    Denn: das Problem ist seit geraumer Zeit nicht mehr aufgetreten. Die Heckklappe schließt zuverlässig ab.


    Kann es sein, dass sich das Problem von alleine behebt, wenn man ab und zu die Heckklappe von Hand öffnet und schließt (wegen angeschlossenem AHK-Stecker?)?
    Oder ist es reiner Zufall und es kann jederzeit wieder auftreten?