Beiträge von Docker

    Ich meine eigentlich, ich hätte GM ausprobiert. Standardmäßig nutze ich Waze, habe aber auch AmiGo installiert.
    Probiere das jetzt gleich aus...


    edit: Dank geht raus an Astraloge !

    Man muss allerdings offenbar direkt, nachdem die Anzeige erscheint, kurz die äußere Taste am Blinkerhebel antippen. Später geht das anscheinend nicht mehr.

    Es spielt übrigens keine Rolle, ob Google Maps, Waze oder AmiGo - die Anzeige kann wohl im HUD nicht angezeigt werden, sondern nur TomTom.

    Stimmt. Mir fehlt noch die Routine.
    Rechts ist der BC, links wechselt man Anzeige im Fahrer- und im HUD-Display.
    Das Feld wird aber in jeder bisher konfigurierten Version im HUD angezeigt. Ich befürchte fast, es ist Standard und bleibt halt leer, wenn man nicht per TomTom navigiert.
    Das war mehr oder weniger meine Frage.

    Eine Start-Stop-Anzeige habe ich nicht, der GSe hat ja keins.

    Du meinst am rechten "Lenkstockhebel" auf den Knopf ganz außen drücken?
    Das habe ich schon probiert. Aber ich probiere es gerne nochmal.

    Ich hatte heute auch zum ersten Mal das Problem, dass die Heckklappe nicht schloss.
    Es lag offenbar am dem "Schnapphaken" in der Heckklappe.

    Die Klappe fuhr runter, rastete nicht ein und fuhr dann wieder ca. 20cm nach oben
    Nachdem ich den Haken ein bisschen von Hand bewegt habe, schnappte er wieder zu.


    Ist das der Grund für das hier beschriebene und bekannte Problem?

    Bei meinem ist offenbar etwas Schmiermittel an diesem Schnapphaken.
    Ist das ab Werk so oder hat das Autohaus den Fehler bemerkt und damit versucht, entgegen zu wirken?

    Gerade hinten finde ich die Bildqualität fast noch wichtiger.
    Wenn man die Kabel richtig verlegt, baumelt eigentlich nichts. Das käme für mich auch nicht in Frage.
    Strom braucht man so oder so an der Kamera.
    Und mit einer Rückkamera als Zusatzmodul kann man beide Bilder gleichzeitig in einer Kamera aufzeichnen. Da sie ein Zusatzmodul ist, ist sie i.d.R. auch kleiner als eine eigenständige.

    Hab's erst einmal gemacht, aber muss man nicht einfach rechts auf die drei Punkte tippen und findet dann dort die Option?
    Ich meine jedenfalls, dass ich darüber eine Tankstelle händisch suchen konnte und dann von der angezeigten Route auf dem Display einfach ausgewählt habe.

    Gut nachzulesen hier: https://www.bussgeldkatalog.org/anhaenger-beleuchtung/ - und ja, ein Fachbetrieb muss auf jeden Fall wissen, welche Leuchten an einem Anhänger leuchten müssen.
    Meiner Meinung nach könnte sonst sogar die Betriebserlaubnis erlöschen.


    Oder auch hier: https://www.das-radhaus.de/rat…dtraeger-deutschland.html


    Soweit ich weiß, muss jedes durch den Träger verdeckte Lichtzeichen am Träger "wiederholt" werden.


    Übrigens, wenn Du mit Fahrradträger und Fahrrad z.B. nach Spanien oder Italien in Urlaub fahren solltest, brauchst Du dort auch noch bestimmte Warntafeln.

    Nach allem, was ich bisher über die FitKamx gelesen habe, ist nicht gerade der beste Bildsensor verbaut.
    Aktuell gilt als bester Bildsensor eigentlich der Sony Starvis 2.
    Sicher ist eine cleane Integration etwas Schönes. Aber ich installiere eine Dashcam aus einem Zweck: ich will im Zweifelsfall verwertbare Bilder haben.
    Wenn die Kamera die nicht liefern kann, ist sie im Prinzip nutzlos.
    Da ich zu 90% der Zeit Fahrer bin, stört es mich nicht, wenn die Dashcam auf der Beifahrerseite vielleicht nicht 100%ig "clean" angebracht ist. Solange Kabel nicht im Sichtfeld herum hängen, stört es mich nicht.

    Sicher ist es eine Frage der individuellen Prioritäten. Aber für mich besteht kein Zweifel, dass der Hauptzweck einer Kamera ihr Bild ist und nicht ihr Aussehen bzw. ihre Integration.
    Wenn es beides in einem gäbe, hätte ich sicher nichts dagegen.