Beiträge von Docker

    Die Tankanzeige sollte eigentlich nicht verbrauchsabhängig sein, sondern sich nach dem restlichen Inhalt des Tanks richten.

    Die Anzeige der Restreichweite sollte (und tut es auch) nach dem Verbrauch richten, das ist ja logisch.

    Denn die Restreichweite ist einerseits davon abhängig, wie viel Sprit noch im Tank ist, aber eben auch, wie viel Sprit man für eine bestimmte Strecke benötigt, sonst könnte es ja nicht errechnet werden.


    Ich bin neulich mit 130 km Restreichweite losgefahren und hatte 50 km später 165 km. Es ging eben viel bergab, es gab relativ viel stockenden Verkehr und so konnte ich eben viel rein elektrisch fahren.

    Vor der Abfahrt war ich morgens bei ca. 5 Grad ca. 5km Kurzstrecke gefahren.

    Mittlerweile fahre ich zwar nicht mehr auf Risiko und tanke meistens kurz, nachdem der Warnhinweis kommt.

    Aber da unsere Tankkarten nicht von allen Betreibern angenommen werden, muss ich, wenn es dumm läuft, manchmal 30 oder mehr Kilometer überbrücken und dann geht nichts über die Gelassenheit, weil man weiß, wie viel „echte Reserve“ man noch hat.

    mit acht Zylindern

    Otto cilindri opure quattro? ;)


    Es ist halt ein Autotest, der eine individuelle Meinung wiedergibt, es ist eben Auto Motor und Sport und es ist halt Bloch, der so seine eigene Art hat.

    Wenn er schon am Anfang fragt, ob man damit Spaß haben kann, dann ist das vielleicht das falsche Kriterium für einen Kompaktkombi mit kleinem Diesel.

    Wenn das Kriterium wäre, ob man damit sparsam und entspannt lange Strecken mit Gepäck und mehreren Personen fahren kann, dann würde es wahrscheinlich schon eher passen und den Rahmen besser setzen.

    Ich muss ehrlich sagen, dass mir meine Zeit zu schade ist, mir dieses Video anzuschauen. Ich habe schon genug von ihm gesehen.

    Hallo, sind die beiden Handys zusammen im Auto? Dann hat er manchmal probleme.

    Das habe ich gestern auch gemerkt. Drei der verbundenen Handys waren gleichzeitig im Auto. Zwei davon mit einem bestimmten Profil verbunden, eins unabhängig (Frau, Tochter noch ohne Führerschein, mein privates). Da meine Töchter noch nicht einmal 5 Minuten bei ihrer Mutter in meinem Auto mitfahren können, ohne ihre eigene Musik von ihrem Smartphone zu hören, hat sie es natürlich dann doch verbunden, obwohl ich sie darum gebeten hatte, das nicht zu tun, weil ich will, dass meine Handys zuverlässig verbunden werden. Ich möchte eben nicht fahren und dann auf meinem Firmenhandy einen Anruf bekommen, aber nicht an der Freisprechanlage drangehen können.


    Es wurde das verbunden, das zuletzt verbunden war und ich musste das Profil von Hand auswählen.

    Woher sollte das Auto auch wissen, welcher der drei Handybesitzer jetzt der Fahrer ist?


    Die Auswahl des Profils anhand des Handys ist aus meiner Sicht eine gut gemeinte, aber schlecht durchdachte Not – und Sparlösung. Im Jahr 2025 hat jeder immer sein Handy bei sich. Das eignet sich daher schlecht zur Unterscheidung des Fahrerprofils. Daran außerdem nicht auch die Sitzeinstellung zu koppeln, ist sehr wahrscheinlich auch wieder eine für den Kunden nicht sehr bequeme Sparlösung. Aber damit muss man wohl leben, wenn man sich für Opel entscheidet.

    Übrigens klappt es mit der App jetzt wesentlich besser.
    Es dauert zwar immer noch relativ lange, bis z.B. der Ladestand bei aktivem Ladevorgang angezeigt wird, aber damit kann ich leben.


    Zuhause habe ich parallel ja auch die App des Wechselrichters, wo ich zumindest sehen kann, ob er überhaupt noch lädt.


    Nur neulich, als ich an der Kasse der Tankstelle stand und ich vergessen hatte, mir den KM-Stand zu merken, hat mich die App im Stich gelassen.

    Also zurück ans Auto...