Beiträge von Docker

    Ich finde sie eher von der optischen Darstellung her nicht optimal gelöst. Für mich hebt sie sich nicht deutlich genug von den restlichen Anzeigen ab.
    Und für sich betrachtet finde ich die Darstellung und den Kontrast auch nicht gut genug. Die Abstufungen der Anzeige müssten feiner gegliedert sein.

    Eine klassische Anzeige in der Form finde ich persönlich besser:


    img523b674be410ebfec0a80152427a6ac4_1_--_--_VOICEpnghigh.jpeg


    Vielleicht ist es auch reine Gewöhnung durch 30 Jahre Führerschein und daher eher Autos der 90er, 2000er usw. und jüngere, noch mehr digitale "sozialisierte" Nutzer finden die Anzeige wie im Astra besser.

    Und das spielt auch noch eine Rolle:

    Ich habe mich neulich mit meinem Schwager unterhalten, der einen Astra K fährt und ihn gefragt, wie das bei seinem Astra ist mit der Tankanzeige.
    Seine Antwort: "Darauf habe ich noch nie groß geachtet. Sobald der Tank weniger als ein Drittel anzeigt, gehe ich sowieso immer tanken. Die Reserve sehe ich nur im äußersten Notfall, wenn wir irgendwo unterwegs sind, wo absolut keine Tankstelle weit und breit ist und das kommt sehr selten vor."


    Wenn man allerdings beim Astra L PHEV bei Anzeige ein Drittel tankt, ist man mit dem Tank wahrscheinlich erst ca. 300km gefahren.

    Ja, hatte ich auch schon, wenn auch bei der Peugeot-App, aber das dürfte die gleiche sein.
    Einfach hartnäckig bleiben und nochmal und nochmal versuchen. Auch mal warten nach dem Login-Versuch.
    Meine Frau fliegt bei ihrem iPhone 8 fast immer raus, bei meinem 12 Pro Max passiert es nur ab und zu mal.

    Musste die App bei ihr auch schon einmal neu installieren.

    Die App ist größtenteils für die Tonne. Leider.

    Elektrisch: 27 kWh / 100 km = 13,47€ (49,90 Cent / kWh)

    Verbrenner (Astra 1.2 Benziner 131 PS) = 11,8l / 100 km = 20,06€ (1,70 € / Liter)

    Müsste man nicht vergleichen, wie viel der gleiche Wagen rein elektrisch verbraucht und wie viel er ohne zu laden verbraucht?
    Ich bin bei meiner Rechnung von aufgerundeten 7l/100km ausgegangen, da ich ohne zu laden im Schnitt etwas um die 6,5l brauche auf die bisher ca. 7000 gefahrenen Kilometer.

    Für Kurzstrecke setze ich den Astra praktisch gar nicht ein. Mein Auto steht so gut wie nie irgendwo länger, wo öffentliches Laden möglich wäre.

    Darauf, wie viel mein Astra rein elektrisch verbraucht, habe ich noch nie geachtet. Ich komme mit ca. 80% Autobahnanteil problemlos mind. 50km weit.


    Man sieht, dass die Rechnung von einigen Faktoren abhängt, die individuell sehr unterschiedlich sein können.

    Das lässt sich doch einfach ausrechnen. Nimm Deinen Benzinverbrauch ohne Tanken (l/100km), multipliziere ihn mit dem Benzinpreis pro Liter und Du siehst, wie viel Dich 100km mit Benzin kosten.
    Dann schau, wie weit Du mit einer Ladung kommst, dafür bezahlst und nutze den Dreisatz.


    Ich lade unterwegs öffentlich nie, da ich dafür schon gar keine Zeit habe und auch mit einem PHEV nicht unbedingt unnötig lange eine Ladesäule blockieren will.
    Daher lade ich nur zu Hause an der Wallbox, wenn genug Sonne übrig ist oder wenn ich mal in der Firma bin.