In Zahlung geben macht erst Sinn, wenn die bis Ende September '26 gebuchten Online-Dienste wieder funktionieren.
Warum? Nach Inzahlungnahme ist es deren Problem, nicht Deins.
In Zahlung geben macht erst Sinn, wenn die bis Ende September '26 gebuchten Online-Dienste wieder funktionieren.
Warum? Nach Inzahlungnahme ist es deren Problem, nicht Deins.
Mobile.de und autoscout24.de zusammen mit Kleinanzeigen.de geben meiner Erfahrung nach den Marktwert am besten wieder.
Wieso man mit Mitte 30 „auf meine alten Tage“ spricht und wo das Problem mit einem Schalter sein soll, erschließt sich mir nicht und auch das Auto ist für mich kein „Oppa“. Aber lassen wir es halt mal so stehen.
Ohne Angaben zu Kilometern, Unfällen, Scheckheft, Vorbesitzern etc. ist eine Einschätzung schwer und außerdem bei einem Verkauf die A- und O-Angaben.
Auch Ausstattung, Infos zu Reifen etc. gehören unbedingt dazu.
Beim FOH für einen gebrauchten Nicht-Stellantis in Zahlung geben?
Stabil würde ich nicht sagen. Es gab hier schon oft Berichte von Totalausfällen.
Die Integration von Apple Carplay hat auch ein paar Fehler.
Allerdings muss ich sagen, dass sie beim Passat B8 und Volvo XC40 auch nicht fehlerfrei war.
Meiner:
Entsprechend ist da ja auch kein Symbol für induktives Laden zu sehen.
Man muss lediglich am Hebel ziehen, wenn man beim Lichthupe geben zu weit durchgezogen hat, dann muss man wieder dran drücken/ziehen.
Oder wenn man händisch das Fernlicht einschalten will, weil es wegen zu niedrigem Tempo nicht angeht. Habe das hier in UK auf schmalen Straßen in the middle of nowhere ein paar Mal gebraucht.
Trotz über 40km/h und ausreichender Dunkelheit?
Um was für ein Smartphone handelt es sich?
Die grüne LED an der Ladeeinheit geht also nicht an? Liegt es richtig auf?
Aber dennoch muss man das Fernlicht einschalten, indem man den Blinkerhebel zieht, auch wenn der Hebel auf Automatik eingestellt ist.
Seit wann denn das? Ist bei mir nicht der Fall.
Und es gibt eine Mindestgeschwindigkeit von 40km/h. Unter 35 wird dann wieder abgeblendet.
 
		