Der PHEV hat gar kein StartStop, also auch nix zum deaktivieren
Ok , das wusste ich nicht das derPHEV kein Start/Stop hat........................
Der PHEV hat gar kein StartStop, also auch nix zum deaktivieren
Ok , das wusste ich nicht das derPHEV kein Start/Stop hat........................
Morgen ! Ich weiß nicht genau ob das Thema das ich anspreche schon mal erörtert worden ist.
Die Laustärkenskala geht ja von 0 - 30 .Wenn ich Musik vom USB Stick höre ist bei 20 Schluss .Drehe ich die Lautstärke weiter bis max 30 kommt da nix mehr.Kann man das evt in einem versteckten Menü ändern ? Hat jemand schon Erfahrung damit.??
Das er bei überwiegend "elektrischfahren" selten Betriebstemp. erreicht, sehe ich auch problematisch.
Gibts beim PHEV die Möglichkeit "Stopp/Start" zu deaktivieren? (so wie im schlauen Buch gehts bei meinem nicht)
lg pdidi
Doch das geht , jedenfalls bei meinem Benziner.Neben dem Homebutton links ist die Taste mit dem Auto (ADAS). Wenn du diese drückst kommt die Maske Fahrerassitenzsystem (ADAS) .Da gehst du unter Funktionen und man kann dort einige ausschalten.Wenn du rechts auf dem Sternchen (?) gehst kannst du zb START STOP dauerhaft ausschalten.Beim nächsten Start brauchst du nur die ADAS Taste für 3-5 Sekunden halten und wird automatisch wieder deaktiviert ohne das du jedesmal ins Menü musst.Hier habe ich mir auch die Hinderniserkennung zusätzlich ausgeschaltet (PDC) ,die bleibt aber dauerhaft aus bis es man manuell wieder aktiviert.Probier es mal aus.LG
Indirekt kann man "Stopp/Start" deaktivieren indem man in den Sportmodus wechselt.
Doch das geht , jedenfalls bei meinem Benziner.Neben dem Homebutton links ist die Taste mit dem Auto (ADAS). Wenn du diese drückst kommt die Maske Fahrerassitenzsystem (ADAS) .Da gehst du unter Funktionen und man kann dort einige ausschalten.Wenn du rechts auf dem Sternchen (?) gehst kannst du zb START STOP dauerhaft ausschalten.Beim nächsten Start brauchst du nur die ADAS Taste für 3-5 Sekunden halten und wird automatisch wieder deaktiviert ohne das du jedesmal ins Menü musst.Hier habe ich mich auch die Hinderniserkunnung zusätzlich ausgeschaltet (PDC) ,die bleibt aber dauerhaft aus bis es man manuell wieder aktiviert.Probier es mal aus.LG
Theoretisch lohnt es sich, das Motoröl häufiger zu wechseln, als es die Herstellerempfehlungen vorsehen. Vor allem bei kurzen Fahrten durch die Stadt. Ich frage mich jedoch, was ist mit dem Hybrid? Angenommen, ich fahre fast ausschließlich mit Strom und gelegentlich mit dem Verbrennungsmotor, lohnt es sich dann, das Öl alle 8.000 bis 10.000 Kilometer zu wechseln?
Ich bin immer ein FAN gewesen das Oel jedes halbe Jahr zu wechseln gerade bei Kurzstrecken.Wie schon der Kollege beschreibt setzt sich Kondenswasser im Oel ab.Egal wieviel Km , raus damit.Der Kostenpunkt für das Oel hält sich ja auch im Rahmen , besonders wenn man es selber macht.Ich kanns nur raten.Meine Fahrzeuge haben es mir gedankt.Wohl gemerkt immer das orginal Oel verwendet , nichts aus dem Baumarkt oder Action etc. ![]()
Ich meine nur, wenn du Probleme bekommst mit dem Zahnriemen. Opel könnten ja dann eine Ölprobe ziehen. Es wird schon nichts passieren...
Na ja ! Ist das gleiche Oel drin wie bei der letzten Inspektion ,wenn , können sie mir das sowieso nicht nachweisen,ich denke bei der nächsten wird das 5W30 rein kommen , ist ja geändert worden
ich meine was bedeut 16912, wo steht es fur ?
Eigenständig das Öl zu wechseln halte ich hier für keine so gute Idee.
Warum ??? Ist ja außer der Reihe mit orginal Oel B71 2010 mit Filter.Was soll denn da passieren ?? >>>>NICHTS . Hast halt durch Kurzstrecken frisches Oel drin
Die ersten Astra L bis Orga-Nr. 16660 (Produktionsdatum 19.06.2022) hatten noch die alte Generation des Zahnriemens ab Werk verbaut.
Ich habe bei meinem nach der ersten Inspektion im Juli 2024 im Dezember wieder das Oel gewechselt da ich auch Kurzstrecken fahre.Ich habe am Samstag mal mein Zahnriemen begutachtet und sieht gut aus.Verwendet habe ich natürlich wieder das Orginaloel 0W20. Meine hat die Orga Nr 17038RL also Herstellung Montag 3 Juli 2023 , gekauft habe ich in im November 2023 als angemeldeter Vorführwagen ( 1 Km August 2023). Ich gehe einmal davon aus das schon einen verbesserten Zahnriemen verwendet wurde.Habe 17000 Km auf der Uhr...............
Danke.
Kannst du noch meine Fragen beantworten?
- Bitte verrate doch mal genauer, wo der Axton DSP angeschlossen wurde!
 - Im Kofferraum? Wo genau?
 - Oder doch eher vorne hinterm PurePanel, wo die Hauptsteuereinheit sitzt?
 - Wurde das PurePanel demontiert?
 
Würde mich auch mal interessieren , das ist bei Stellantis wieder ein Katz und Mausspiel. In meinem Astra J ; Mokka , Astra K hatte ich den von jAYCKS (Unna) drin. Noch keine halbe Stunde Arbeit und der Sound / Lautstärke war perfekt aber jetzt ????? kann ich nur noch mit den Ohren schlackern , was für ein Aufwand , komplizierter geht es ja nicht mehr.................Die sollen einmal die ganze Franzosenscheiße  raus schmeißen und sich wieder auf dem konzentrieren was Opel (Orginal) ab Werk eingebaut hat aber davon können wir uns wahrscheinlich verabschieden.......Bin manchmal richtig sauer ![]()