Beiträge von CaraCampster

    Das führt zu überhaupt keinen Problemen. Ihr müsst selber wissen was ihr macht aber glaubt nicht alles was die Leute sagen. E10 kann problemlos getankt werden. Man hat kein höheren Verbrauch oder Verschleiß oder sonst ein Quatsch. Das einzige was man merkt ist, die Geldbörse wird geschont. Ich tanke es seit es in Deutschland verfügbar ist in alle Autos und noch nie etwas gehabt.

    Abstände habe ich schon alle durch. Das bewirkt höchstens das er später dafür aber noch stärker bremst. Beim LA stören mich die doch relativ harten Lenkeingriffe etwas. Versteht mich nicht falsch, es funktioniert alles. Man kann es benutzen und gut damit fahren. Ich kenne es nur von VAG, wovon ich die letzten Jahre diverse Modelle gefahren habe, insgesamt nur viel harmonischer.

    Pauschal ist ja auch fast richtig. Bei normalen ACC eingriffen ist es auch so. Nur stärkere / gefahren Bremsungen über beide Achsen. (Bei VAG)

    Unser Astra bremst mir immer zu früh und zu stark. Ist irgendwie sehr hektisch. Auch der Spurhalte-Assistent greift sehr ruppig ein. Das kann VAG auch wirklich viel gleichmäßiger. Da wird auch nicht sofort gebremst, auch einfach vorher nur vom Gas gegangen.

    Ein Passat B8 hatte ich unter anderem auch schon. Es ist schon so das VAG mit ACC überwiegend die Hinterachse bremst. Erst bei einer stärkeren Bremsung kommt die Vorderachse dazu. Dient dem Komfort weil der Wagen beim Bremsen nicht so eintaucht. Das machen viele Hersteller so. Ich würde rein vom Gefühl sagen, Stellantis macht es auch. Hier kommt die Vorderachse nur schneller dazu. Insgesamt macht es Stellantis leider auch nicht so "geschmeidig" wie VAG. Dafür haben sie vielen andere Vorteile.

    Die "einfachen" Benziner haben keine Kette. Mach dir wegen dem ganzen was du gehört hast bei einem 23er Modell aber keine Gedanken. Es ist erstens ein anderer Riemen und zweitens gibt Stellantis 10Jahre Garantie auf die älteren Riemen.