Beiträge von Lanor

    Für mich kommt ein Vollelektrisches Auto erst in Frage wenn es reale 500+ km Reichweite im Sommer mit Klima hat!

    Solange können Soja Sören und Tofu Tanja ihre Mails checken wenn sie auf einen Slot am Lader warten.

    Brauche die Reichweite nur im Urlaub, als Daily wären 300km Reichweite ausreichend da ich Zuhause relativ günstig lade.

    Diese Einstellung vertrete ich auch.

    Das war auch am Ende der Grund, warum ich nicht auf den Astra-e gewartet habe.

    Durch die mickrige Batterie war klar, dass 500km bei normalem Fahren im gemischten Betrieb (auf der BAB fahre ich selten über 130) und Kurzstrecke nicht drin sind.


    Reale 500km Reichweite sind auch für mich die Schallmauer.

    Das ist das, was sich mit all meinen bisherigen Benzinern / Diesel (gemütlich/problemlos) hinbekommen habe.

    Dann hast irgendwie einen zu hohen Ruhestrom.

    Zustimmung. Irgendein Verbraucher saugt Dir die Batterie leer.

    Diese Probleme habe ich seinerzeit auch schon in den Astra-G- und Astra-H-Foren vereinzelt gelesen.


    Irgendwo ist was im Busch.

    Da hilft nur, durchmessen. An irgendeiner Stelle muss ein permanenter Verbraucher sitzen, der das verursacht. Oder die Batterie ist hinüber, was ja auch nicht unmöglich ist.

    Heute hat die Aufzeichnung der beiden Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte funktioniert.

    Allerdings muss auf der Hinfahrt die Verbindung abgerissen sein, da bei Ankunft das Banner rot war (nicht verbunden).

    App geschlossen, neu gestartet, Banner wieder grün und erst dann den Wagen ausgeschaltet. Dadurch wurde die Fahrt aufgezeichnet.


    Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass der Akku unter 20% war und sich der Energiesparmodus während der Fahrt aktiviert hat...


    Die Ladeanzeige ist in der 1.46.0 nun unterschiedlich gefärbt, je nach aktueller "Aktion".

    Wenn das Auto nicht an der Box / Säule hängt, sind die Prozentzahlen und die Balken ausgegraut (wie deaktiviert), ebenfalls der Schieberegler für zeitversetztes Laden.


    Hängt man das Auto an die Box / Säule, wechselt die Anzeige während des Ladens auf grün (Balken und Prozentanzeige, sowie Schieberegler für zeitversetztes Laden).

    Dann habe ich das zeitversetzte Laden aktiviert und die Anzeigen sprangen alle auf blau, bis der Ladevorgang dann später wieder startete (wieder alles zurück auf grün).


    Das habe ich von den Vorgängerversionen so nicht in Erinnerung.

    Ist gar nicht so verkehrt. So sieht man an den Farben direkt, welcher "Modus" aktiv ist.


    Die App wird bei mir, wie bei slowhybrid über Carplay getriggert.

    IMG_0656.jpeg

    Da sie im Gegensatz zu Android direkt von 1.45 auf 1.46 gesprungen sind müssen wohl mehr als nur "ein paar Kleinigkeiten" angepasst worden sein. Beim ersten Laden hat es auch etwas länger gedauert, inhaltlich hat sich aber nichts geändert. Bin gespannt auf das Stichwort "Fahrtstatistiken" - klappt es wieder mit den Aufzeichnungen? 1.44 war bei mir diesbezüglich gut, 1.45 schlecht, 1.46 .... ?

    Ich hoffe auch auf eine bessere Zuverlässigkeit.

    Bei mir war die 1.45.0 im Vergleich zur 1.44.0 auch eine mittelschwere Katastrophe. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Wie ich schon einige Seiten zuvor schrieb: Deinstallieren und die Ruhe ohne diesen unausgereiften Firlefanz geniessen.

    Für Verbrenner: Zustimmung.

    Für Hybrid: Keine Zustimmung. Ladestandskontrolle und Vorklimatisierung sind zwei Komfortfunktionen, die ich gerne nutze. ;)

    Danke für den Hinweis.

    Als ich heute Vormittag alles aktualisiert habe, wurde das Update noch nicht angezeigt.


    Remote-Control funktioniert bei mir auch.


    Die Fahrten sind auch bei mir weiterhin vorhanden (wäre auch traurig, wenn nicht).


    Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich durch das Update die Zuverlässigkeit der App im Vergleich zur 1.45.0 wieder verbessert hat.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt... :saint:

    Bei mir ist die Heckkamera betroffen. Zum Glück „nur“ beschlagen und ich kann noch einiges erkennen, sofern der Lichteinfall nicht von schräg hinten kommt oder es dunkel ist… Termin beim FOH konnte ich frühestens am 20.06.2024 „ergattern“. :(


    Ich denke auch bei Dir ist ein Austausch fällig…

    Hi und Willkommen im Forum. :)


    Die gewünschte Funktion haben beide Intelli-Drive Versionen. Sowohl 1.0 als auch 2.0. ;)


    Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wird, wird im HUD/Fahrerinfo-Display diese angezeigt und gleichzeitig „OK?“.

    Wenn man dann OK drückt, wird die Begrenzung in den Limiter/Geschwindigkeitsregler/Drive-Assist (1.0 / 2.0) übernommen.


    Zum Mokka habe ich keine Infos.

    SUVs sind nicht meine Welt. ^^

    Es kann mir keiner erzählen, dass es in ganz München nur einen einzigen FOH gibt...


    Selbst hier auf dem Land haben wir mehrere Optionen.


    Hot_Elmy:

    Du solltest die elektrische Reichweite echt mal auf längeren Strecken auf den Prüfstand stellen.

    Es wird doch wohl mal die Möglichkeit bestehen, einen kleinen "Ausflug" zu machen, aus der Stadt raus, etwas über Landstraßen, vielleicht ein kleines Stück über BAB.


    So dass Du den Akku auf einer zusammenhängenden Fahrt einmal leer fährst.

    Dann einmal voll laden und nochmal den Spaß von vorne beginnen.


    Jedes Mal die tatsächliche Reichweite notieren und auf die Anzeige erstmal nichts geben.


    Nur so findest Du heraus, was der Akku wirklich leistet.


    Den Gang zum FOH würde ich dennoch machen und die Leistungsdaten des Hochvoltakkus mal auslesen lassen.

    Vielleicht ist ja tatsächlich ein Teil der Zellen im Eimer.

    Nur leider lässt sich das durch Ferndiagnose nicht ermitteln.