Nach einer Woche mit dem Astra L ST Hybrid in Verbindung mit der myOpel App kann ich von meiner Warte aus sagen, dass es soweit läuft.
Die App ist leider nicht schön und komfortabel programmiert, aber sie funktioniert im Kern.
Als ich den Astra bekam hatte ich die Version 1.40.1 auf meinem iPhone 13 Pro mit iOS 17.0.
Inzwischen habe ich die 1.41.0 der App und iOS 17.0.1 auf dem iPhone und die Fahrtenaufzeichnung läuft unter folgenden Voraussetzungen weiterhin "zuverlässig":
Bevor der Startknopf betätigt wird, sind LTE/5G und Bluetooth aktiviert und die myOpel App gestartet.
Nachdem ich den Startknopf gedrückt habe, achte ich darauf, dass die Verbindung zum iPhone hergestellt und mein Profil im Astra geladen/aktiviert ist.
Wenn dann die Fahrt in einer Zone mit Internet-Empfang (beim Handy) endet, wird die Fahrt nach Ausschalten des Autos unmittelbar sofort auf dem Handy angezeigt.
Endet die Fahrt in einer Zone ohne Internet-Empfang (beim Handy), erhalte ich keine Fahrtaufzeichnung.
Schon irgendwie blöd, dass ohne Internet nicht schon "intern" im Auto oder via Bluetooth die Aufzeichnung stattfindet und dann, wenn wieder Empfang da ist, diese Daten nachträglich mit der App synchronisiert werden.
Na egal.
Die Fahrtaufzeichnung ist für mich nicht wichtig, aber es ist eine nette Zusatzfunktion.
Die Aktualisierung des Fahrzeugstatus, z.B. wenn man lädt ist zuweilen doch recht träge und muss oft mehrfach angestoßen werden.
Es funktioniert aber immerhin.
Es wäre schön, wenn die App in der nächsten Zeit noch eine große Schippe an Performance-Optimierungen erhalten würde.