Bei mir hat die Umstellung einwandfrei automatisch funktioniert.
Fast verzögerungsfrei nach Start des Autos gestern Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Am Sonntag stand das Auto still.
Bei mir hat die Umstellung einwandfrei automatisch funktioniert.
Fast verzögerungsfrei nach Start des Autos gestern Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Am Sonntag stand das Auto still.
Den Hybridmodus nutze ich, wenn ich längere Strecken fahre und den Mischbetrieb für eine gute Effizienz haben möchte.
Im Kombiinstrument habe ich auch dauerhaft die Energieanzeige eingeblendet.
Da ich hier aus dem Ort heraus zwingend fast einen km lang bergauf fahren muss, springt der Verbrenner fast sofort mit ein, wenn ich nach dem Ortsschild mit der Beschleunigung beginne. Anhand des Energieflusses sehe ich, dass in Belastungssituationen durchaus Verbrenner und e-Motor gleichzeitig laufen (Tacho in weißer Schrift). Dann sieht man in der Energieanzeige, dass zusätzlich zum Verbrenner der e-Motor läuft => blaue Pfeile bei der Bewegung des Vorderreifen in der Energieanzeige.
Was ich manchmal etwas unglücklich finde, sind gewisse Situationen, z.B. auf der Autobahn, wenn man so mit 130km/h im Verkehr mitschwimmt. Bei Belastungswechseln, also kurzen Beschleunigungs-/Verzögerungssituationen springt der Verbrenner immer wieder an, um sich Sekunden später wieder auszuklinken. Quasi Stop/Start im Dauermodus. Das ist stark abhängig vom Landschaftsprofil der Fahrstrecke, dem Akkustand und der tatsächlichen Geschwindigkeit (größer oder kleiner 130 km/h). Ich habe mich auch schon gefragt, wie toll dieses Verhalten tatsächlich für den Verbrenner ist. Naja, ist ein Leasingfahrzeug und wird hoffentlich seine 4 Jahre durchhalten…
Verbrauchstechnisch und hinsichtlich der Gesamtreichweite ist der Hybridmodus schon nicht übel. Ich bin regelmäßig überrascht, wie groß der e-Anteil an längeren Fahrten ist, auch wenn der Akku mal nicht voll geladen ist.
Ich würde sagen, es dauert weniger als 5 Sekunden im Schnitt. Bei mir sind sie manchmal auch sofort da. Ne halbe Minute habe ich noch nie warten müssen.
Dito.
Ich auch, deswegen ziehe ich mir über Fuse Tap(s) über den Zigarettenanzünder-Sicherung Strom. Das ist seit Jahrzehnten erprobt und wenn das Auto den 12V-Anschluss irgendwann abschaltet, wird die Batterie auch nicht belastet. Dann eben nur dran denken, den Zigarettenanzünder zu überlasten.
Ich glaube das fehlt ein „nicht“ im letzten Satz.
Im Corsa-e haben wir ne Nextbase 522GW drin.
Die kam damals, als sie für das Vorgängerauto gekauft wurde, mit einem Abzweigkit für die Zigarettenanzünder-Sicherung.
Fand ich gut, da ich Freiluftverkabelungen und Zigarettenanzünder-Kabelage hasse.
Ließ sich im Corsa gut an die Sicherung anschließen.
Für den Astra überlege ich noch, ob ich mir vielleicht auch mal ne Cam zulege.
Und nach nun fast 800 km muss ich immer noch sagen: Tolles Auto!
Ich sage auch nach fast 2.500 km noch, dass es ein tolles Auto ist.
Macht immer noch genauso viel Spaß wie am ersten Tag!
Mache ich genau so.
Kein Bike-Transport --> kein Holländerhaken an Bord.
Die von Opel vorgesehene Befestigungsstelle ist eh so was von daneben.
Ach ja, Beutel ist keiner dabei.
Dem schließe ich mich an.
In den Unterboden beim Hybrid ST inkl. Hifi-Paket passt die AHK nur mit Ach und Krach rein. Ein Zurrgurt wie in der Anleitung wurde mir nicht mitgeliefert. Einen (Plastik-)Stoffbeutel für die AHK gab es allerdings bei Auslieferung mit dazu. Den habe ich noch nicht genutzt, da ich die Fettschmiererei nicht unkontrolliert in diesem Beutel haben wollte. Daher liegt die AHK noch im Plastikbeutel (Auslieferungszustand).
Interessant was so alles bei wem mitgeliefert bzw. nicht mitgeliefert wurde. Das spiegelt das weiterhin herrschende Chaos bei Opel in seiner vollen Herrlichkeit (Vorsicht Ironie ) wider!
Jup, habe ich auch! Bei mir, im hybrid, hilft es einen anderen Drive Mode zb von elektrisch auf hybrid zu schalten!
Ich lasse den Drive assist gerne mal ne Weile fahren, aber diese Kackmeldung kommt eher wenn ich eigentlich meine Hände am Lenkrad habe....
Ist bei mir vorletzte Woche auch einmal im Urlaub passiert.
Die Anzeige ging aber erst weg, als das Auto nach dem Parken wieder neu gestartet wurde.
Bisher die erste seltsame softwareseitige Verhaltensweise, die mir untergekommen ist.
Hoffentlich bleibt es dabei. *dreimalaufholzklopf*
Was haltet ihr von der Dezent TZ?
Könnte die über check24 als komplettrad in 17" fürn Winter für 1028€ schießen.
Auf die ist auch meine Wahl gefallen (graphite) in 7,5“ x 17“ mit Conti WinterContact TS 870, 225/45/R17.
Hat mit der Borbet Y (titan) und der TEC AS4 (gun metal) um meine Gunst gebuhlt.
Tendenziell war ich eher bei Borbet (größte Ähnlichkeit mit der OEM-18“ Felge) und TEC, aber dann stand gestern Nachmittag bei meiner Arbeit gegenüber ein 5-Türer in Kobalt-Blau eben mit den Dezent TZ. Tja und real sehen die sehr viel genialer aus als auf den Konfigurator-Bildchen. Damit war die Entscheidung gefallen.
Bei meinem vorigen Subaru hatte ich auch Dezent (TX graphite) als Winterfelgen drauf und war stets zufrieden.
Seit Heute darf man 3 Spiele übers Display spielen. Aber nicht während der Fahrt
Es war einfach da, ohne Update steht da jetzt Games in der App-Übersicht.
Das gleiche auch bei mir gestern. Ich war leicht irritiert. Nachgeschaut habe ich aber noch nicht.
Aha, dann würde ich nicht voll tanken sondern nur so viel, wie man etwa bräuchte für zeitnahen Verbrauch.
So mache ich es auch und so hat es auch mein FOH empfohlen.