Ich glaub bei mir war es nur die erklärung mit der Anhängerkupplung. Alles andere wusste ich schon vom Leihwagen. Daher fällt bei mir die übergabe immer sehr sehr sehr kurz aus.
Beim L waren es 10 min mit small talk und dem Austausch der papierhülle vom boardbuch zu meiner K Hülle.
Kann ich so bestätigen.
Mein FOH fragte, wie "fit" ich wäre und ich sagte ihm, dass ich die Anleitung während der knapp 19 Monate Wartezeit "inhaliert" hätte, und das nicht nur einmal (
) .
Er zeigte mir ein paar Minuten ein paar wichtige Dinge und dann hat er mir den Wagen für alle möglichen individuellen Einstellungen überlassen. Hätte ich noch etwas wissen wollen, wäre er kurz von nebenan (Nachbarraum) nochmal rübergekommen.
Die Systematik der AHK hat er mir während der paar Minuten auch erklärt, da es für mich das erste Auto mit AHK ist.
Woraus ich aber bis heute nicht wirklich schlau werde (auch wenn ich die Passage im verbotenen Buch wieder und wieder lese) ist das Verhalten der elektrischen Heckklappe via Fußsensor.
Dass das alles problemlos funktioniert ist oft ein Glücksspiel. Nähere ich mich dem verschlossenen Auto von hinten (beim Einkaufen in der Regel) und öffnet sich das Auto dann, weil ich mich mit dem Schlüssel der Heckklappe nähere, funktioniert die Fußgeste in 90-95% aller Fälle sowohl für das Öffnen, als auch für das Schließen der Hecklappe.
Steige ich nach einer Fahrt vom Fahrersitz aus, öffne kurz die Hintertüre, um z.B. die Jacke herauszuholen und gehe dann zur Heckklappe, funktioniert in vielen Fällen zwar das Öffnen mit der Fußgeste, schließen lässt sich die Klappe dann aber oftmals nicht mehr via Fuß, nur noch mit dem Knopf.
Wenn das Ladekabel eingesteckt ist und (teilweise) unter dem Heck zur Wallbox geführt ist (geht beim AG aufgrund des Stellplatzes nicht anders), funktioniert der Fußsensor gar nicht. Weder für das Öffnen, noch für das Schließen.
Nähere ich mich dem Auto von vorne, gehe dann drum herum und zur Heckklappe, funktioniert die Fußgeste ebenfalls nur in seltenen Fällen.
Die Heckklappe via Fußgeste ist daher für mich regelmäßig mehr ein Glücksspiel, als dass es tatsächlich zuverlässig funktioniert. Was ich sehr schade finde.
Gerade wenn man beide Hände voll hat, ist es einfach nur genial, ohne wilde Balance-Akte die Heckklappe via Fuß zu öffnen und den Kofferraum so komfortabel zu befüllen.
Ja, der Autoschlüssel befindet sich in allen Situationen in meiner Hosentasche, also außerhalb des PKW und wenn ich direkt hinter dem Auto stehe komme ich auch nur schwerlich auf mehr als 1 Meter Abstand zum Fahrzeug, wenn ich die Fußgeste nutzen möchte.
Von daher sind die Grundvoraussetzungen absolut erfüllt. 
In den Fahrzeugeinstellungen habe ich derzeit keine Restriktionen für die Schlüsselerkennung eingestellt.