Beiträge von Lanor

    mj1985:

    Wie mini96 schon vorgegriffen hat: Ja.


    Oftmals wird aus dem grünen „Mit dem Fahrzeug verbunden“ Banner während der Fahrt dann das rote „nicht verbunden“ Banner (bemerke das dann immer am Ende der Fahrt, wenn ich am Ziel angekommen bin und frage mich dann, was während der Fahrt nun schon wieder passiert ist), obwohl sämtliche anderen Funktionen (Telefon mit Freisprechanlage, Bluetooth- Verbindung inkl. Musikwiedergabe) weiterhin ohne Fehl und Tadel während der gesamten Fahrt weiterhin funktionierten. Das Handy war also weiterhin verbunden (auch im System des Astra wurde es so angezeigt).


    Die App ist und bleibt aktuell ne kleine Diva.

    […]Ich fahre heute mal bei meinem örtlichen FOH vorbei und tanze ihm meine Fehlermeldung vor.

    Jetzt auch schon beim FOH?

    Ich dachte, das wäre nur eine Spezialität von so bestimmten Schulen… :/  8o


    Also bei mir hat sich das Verhalten der App über die letzten Updates hinweg nicht verändert. Wenn zum Ende der Fahrt keine Internetverbindung besteht, werden die Fahrten nicht aufgezeichnet. Auch wenn die Internetverbindung während der Fahrt, z.B. durch Funklöcher abbricht, gibt es auch regelmäßig Probleme mit der Fahrterfassung.

    Die Remote-Services funktionieren, wenn auch ab und an mit deutlicher Verzögerung. Eigentlich sollte man annehmen, dass das alles besser gehen sollte in unserer heutigen Zeit.

    Thema Heckklappe:

    Ladekabel gesteckt ist die Fussbedienung ohne Funktion

    Ansonsten geht sie immer nachdem ich herausgefunden habe wie es geht, einfach wie ein Tippkick Spieler in der Mitte unter die Stoßstange kicken.

    Im Urlaub hatte ich es allerdings oft, dass man am Kofferraum nur kurz die Rucksäcke raus holt und dann schließen nicht mehr funktionierte. Zuhause beim Einkaufen geht es komischer Weise!

    Regt mich alles nicht mehr auf.

    Ich muss eher leicht rechts von der Mitte „kicken“. Dann funktioniert es häufiger als wenn ich genau in der Mitte den Fuß unter die Stoßstange führe.

    Aufregen ist etwas zu hart formuliert. Ich rege mich nicht darüber auf, ich finde es halt nur schade, weil es eine eigentlich sehr praktische Funktion ist, die leider oftmals nicht funktioniert… :(

    So, jetzt steht er vor der Tür...kein Vergleich zum Alten...alles drin plus Scheibenheizung, PPP und Spurhalteassistent 2....Felgen Dezent 17' passen auch gut dazu...allen Wartenden...es lohnt sich....schöne Wintertage 👋

    Gratulation!

    Hey, die Felgen kommen mir bekannt vor!

    Die hab ich auch auf meinem für den Winter drauf! ^^


    Stehen dem ST echt sehr gut.


    Allzeit gute Fahrt.

    Der Designunterschied zwischen alt und neu ist echt heftig. Der alte war irgendwie ein bissel zu rund und pummelig. 8o

    Der neue ist definitiv schicker. ;)

    Ja, das ausbauen lassen wäre ja eine Option.

    Aber der Folierer baut nicht aus und dann müsste ich wieder einen anderen "Dollen" finden.


    Das wird die Kosten dann definitiv deutlich höher treiben.

    Als Option bliebe mir fast nur, meinen FOH zu bitten, das Teil auszubauen, damit ich es dann ein paar Straßen weiter beim Folierer abliefern kann.


    Das wird aber ein paar Scheinchen kosten.

    Müsste mal eruieren, was Aus- und Einbau der MK so landläufig kosten.

    Bei mir schwankt die elektronische Reichweite im voll geladenen Zustand täglich zwischen 32 und 36km.

    Das Fahrprofil (Gelände) ist zu meiner Arbeit auch suboptimal. Dazu Sitz- und Lenkradheizung (ein bissel Komfort muss sein) und die Reichweite schmilzt noch schneller.


    Dennoch komme ich rein elektrisch weiterhin mit einer Ladung hin und zurück bezüglich der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte.

    Von daher alles im Lot. Aber der Akku hätte einen Tick größer sein können und die Effizienz des E-Motors auch ein Fünkchen besser. Standardmäßig liege ich bei rund 28kWh/100km.

    Rechnerisch um die 40km Reichweite, was ca. hinkommt.

    Ich wollte ja auch die MK folieren lassen.


    Bisher habe ich aber noch keinen Folierer, wie z.B. Blitz Folientechnik in Herne, hier in der Umgebung gefunden, der bei eingebauter MK foliert.

    Ein Folierer in Koblenz sagte, die MK müsse ausgebaut zu ihnen und dann könnten sie es so für 150 - 180 EUR im dunklen gebürsteten Metalllook folieren.


    Allerdings ist es bei mir ein Firmen-Leasingfahrzeug und ich möchte jetzt keine Ausbauaktion starten.


    Der Klavierlack hat bereits nach 2 Monaten feine Haarlinienkratzer drin. :rolleyes:

    Trotz regelmäßigem Swiffergebrauch und ultraweichem Tuch mit Detailer zur Fingerabdruckentfernung.

    Das Zeug (Hochglanz-Billig-Plastik) ist und bleibt ne Seuche. Anschauen, zack, Kratzer drin.


    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit Folierern im Raum Montabaur, Koblenz, Neuwied, meinetwegen auch bis in Richtung Limburg-Diez, die evtl. bei eingebauter MK folieren können?

    Herne ist mir jetzt für nen Folier-Kurztrip ein bissel zu weit... Wobei sich da die Gelegenheit ergeben würde, mal wieder nen Kumpel im Pott zu besuchen. ^^


    Car Wrapping wird hier gefühlt an vielen Ecken angeboten, aber wenn es ans Interieur geht, hab ich das Gefühl, dass die Auswahl rapide abnimmt.

    Oder ich suche falsch. :/

    Oha, admin  Skullz101, ein foreneigener Face-Palm-Smiley wird dringend benötigt. ^^

    I need it now! ^^ 🤦‍♂️


    @all, danke für das schnelle Feedback.

    Hab ich echt nicht auf diese Art auf dem Schirm gehabt. Vielleicht so das Thema Bäume und Wald… ihr wisst schon… ^^


    Funktioniert auf die hier beschriebenen Arten einwandfrei. :thumbup:


    Das Navi und ich sind noch keine so guten Kumpels geworden in den vergangenen zwei Monaten. 8o

    Ich finde auch die automatischen Zoom-Einstellungen nicht so gelungen. In der Regel fuhren meine vorherigen Navis bei längerer Fahrt auf einem Autobahnabschnitt so weit heraus, dass man, je nach Entfernung, die Gesamtfahrstrecke sehen konnte, aber mindestens mal einen Radius von ca. 200km um den aktuellen Standort herum. Nur bei Ausfahrten, Kreuzen, Dreiecken wurde rangezoomt und die Einzelspuren am Ende angezeigt. So verhält sich das Navi im Astra leider nicht. Für meinen Geschmack zoomt es zu wenig heraus (egal bei welcher Einstellung).

    Auch die Fahrtanweisungen könnten einen Tick ausführlicher sein. Bisherige Navis haben nach der Auffahrt z.B. auf die Autobahn gesagt „der A3 70km lang folgen“. Im Astra kommt nach der Auffahrt auf die BAB oft nur plump „70km folgen“… Wem soll ich 70km folgen, dem Vordermann?? :D

    Gut sind die Live-Daten zu Staus und stockendem/zäh fließendem Verkehr. So schnell wie die da sind, da kommt kein Radiosender mit den Meldungen hinterher. :thumbup:


    Die Warnungen vor Gefahrenstellen sind manchmal auch schräg. Im Oktober auf den Weg in den Urlaub auf der A4 irgendwo zwischen Eisenach und Gera kam eine Ansage in der Art: „Achtung, stockender Verkehr auf der B1234 zwischen L345 und K0815, Verzögerung 5 Minuten.“ Diese Ansage hatte überhaupt keinen sittlichen Nährwert für mich, da ich auf der BAB unterwegs war und null Plan hatte, welche Straßen das nun auf der Strecke sein sollten (einem Stau sind wir bis nach Meißen nicht begegnet). Sinnvoll sind Angaben wie „Stockender Verkehr auf der A3 zwischen Heumar und Königsforst“. Damit kann man was anfangen, aber massig Bezeichnungen von Landes-, Kreis- und Bundesstraßen ohne Orientierungshinweise… überflüssig. :rolleyes:


    Die coolste Ansage hat aber meine Navi-Tante im vorigen Subaru zweimal in den 7 Jahren, die ich das Auto gefahren bin auf der A3 zwischen Montabaur und Oberhausen gebracht: „Achtung sie nähern sich einer gefährlichen Straße auf der A3 zwischen XXX und YYY!“

    Das endete beide Male in schallendem Gelächter. Wo zum Geier kommt denn die gefährliche Straße auf der A3 her und wo will sie hin? Was macht die Straße überhaupt auf der A3??? ^^ ^^ ^^


    Eingeschneite Grüße aus dem (nun weiß „gezuckerten“) Westerwald!