Beiträge von Lanor

    Ist bei mir unter iOS anders als bei dir, ich achte nicht darauf ob die myOpel App offen oder mit dem Astra verbunden ist!

    Tatsächlich schliesse ich relativ oft alle Apps auf dem iPhone (ist nicht notwendig, ich mach's trotzdem)

    Jedenfalls habe ich da keinen Zusammenhang warum manche Fahrten nicht aufgezeichnet werden!

    Vielleicht wären es 100% wenn ich aktiv verbinden würde, ist mir aber nicht wichtig.

    Dann teste ich es morgen einfach nochmal. Danke für das Feedback. ;)

    Interessant, dass nun bei Android-Smartphones die Fahrtaufzeichning auch ohne geöffnete App funktioniert. Bei meinem iPhone muss ich nach wie vor die App gestartet haben und oben muss der grüne Balken „Mit Fahrzeug verbunden.“ zu sehen sein. Ohne das ist es ansonsten Essig bezüglich der Fahrtaufzeichnung. Aber auch unter iOS scheint die Verbindung zum Auto nun etwas stabiler zu sein. Oft habe ich es aber, dass am Ende einer Fahrt der grüne Balken zu einem roten Balken geworden ist „Nicht mit dem Fahrzeug verbunden.“ In dem Fall muss ich vor dem Ausschalten des Motors einmal die App schließen und neu öffnen. Dann wird der Balken wieder grün und die Fahrt wird beim Ausschalten des Motors aufgezeichnet. Belämmertes Stück Software diese App!

    Die Meldung "Bitte nehmen Sie die Hände ans Lenkrad" etwas nervig, vor allem wenn man die Hände dran hat.

    Kann ich bestätigen. Das kommt tatsächlich des öfteren vor, obwohl die Hände am Lenkrad sind.


    Die Verkehrszeichenerkennung hat hingegen wieder einmal an der gleichen Stelle 50 km/h auf der AB erkannt, weit und breit keine Parallelstraße zu sehen. GPS stimmt.

    Da habe ich mehrere Stellen, nicht nur auf der BAB, an denen dieses gruselige Verhalten regelmäßig auftritt.


    Ich komme ja von einem 17,5 Jahre alten Auto, daher hat es mich schon sehr beeindruckt, wie mich der Spurhalteassistent ohne eigene Lenkbewegungen durch die Kurven gezogen hat (Test). Eine Verwarnung bzgl. der Hände habe ich nicht erlebt.

    Ich kam von einem 8 Jahre alten Auto, das ich 7,5 Jahre gefahren bin und hatte das gleiche Erlebnis. Mein voriger hatte (im Gegensatz damals zum Astra H Caravan), noch nichtmal Parksensoren.

    Zwei Assistenzsysteme gab es: Querverkehrswarner fürs Ausparken und Fernlichtassi (der so ab und an seine Hänger hatte)…


    Noch was zum Spurhalteassistent:

    Am Wochenende sind wir die A3 nach FFM runtergefahren. Inzwischen sind die Baustellen ab Montabaur mal endlich weg. Aber die Reste der Baustellenmarkierungen scheinen dem Spurhalteassi Probleme zu bereiten.

    Überall wo die gelben Linien oder auch Metallabsperrungen auf der Straße befestigt waren, sind nun massig schwarze Streifen auf den Fahrbahnen. An den Stellen, wo Fahrbahnverschwenkungen waren und eben diese schwarzen Linien auf dem hellen Straßenbelag teils besser zu sehen waren als die eigentlichen weißen Fahrbahnbegrenzungen, fing der Assi an, sich leicht irritiert zu fühlen.

    An leichten Lenkbewegungen habe ich gemerkt, dass er sich hier und da kurz genötigt fühlte, eher den schwarzen als den weißen Linien zu folgen, sich dann aber wieder kurz danach „gefangen“ hatte und die weiße Linie wieder maßgeblich war… :/

    Bis jetzt blende ich zu 99% LKWs weil wenn in der mitte eine Mauer ist sind die LKW Lampen zu niedrig für die Kamera.

    Aus dem Grund fahre ich auf der BAB meist ohne Fernlicht... aber auch schon vorher mit meinem alten Auto.


    Mhmm, also ich werde das Autofernlicht ausschalten wenn ich in Kolonne fahre also weitere Autos vor mir sind, da brauche ich auch kein Fernlicht um diese Autos! Oder an Kreuzungen wenn die querenden Autos nicht erkannt werden.


    Wenn ich alleine fahre und nur wegen Gegenverkehr lasse ich AutoFernlicht an, das funktioniert auch seit Astra K ganz ok, habe da vielleicht 3 Beschwerden in 4-5 Jahren. Fand aber den zusätzlichen Taster im K intuitiver.

    Bei mir ist das Matrix-Fernlicht in der Regel immer eingeschaltet. Außer auf der BAB, dort deaktiviere ich es in 95% der Fälle.

    Auf der Landstraße ist es mir egal, wie viele Autos vor mir in Kolonne fahren. Die werden ja gut ausgeblendet und dennoch sieht man links und rechts neben der Straße deutlich mehr.

    Ist hier bei uns wegen der Massen an Rehen gar nicht mal so verkehrt.

    @Majestic Schöner Vorschlag, aber wie soll das umsetzbar bei Lieferzeiten von 12 Monaten bei vielen Herstellern sein? Theoretisch würde die Aussage bedeuten, dass jemand mit Bestellung Anfang Dez. 2023 auch noch Prämie bekommen soll.

    Warum die Prämie jetzt nicht noch bis 31.12. läuft, find ich eher unverständlich.

    Tja, auch so wird schon ein bissel Geld gespart.

    Es passt einfach von vorne bis hinten in das Gesamtkonzept der aktuellen Regierung.


    Mit der Wohnungsbauförderung für energieeffizientes Bauen lief es doch zu Beginn des letzten Jahres genauso.

    Gut zu wissen. Ich habe immer ganz schbekl am rad gedreht, um von auto auf manuell zu gehen.


    Werde ich mal ausprobieren, wenn ich wieder in DE bin

    Einziger kleiner Wermutstropfen:

    Wenn man zieht, wird quasi einmal kurz die Lichthupe ausgeführt.

    Sprich, wenn gerade ein Auto entgegen kommt und ein Teilbereich ausgeblendet ist, dann wird für einen Bruchteil einer Sekunde das gesamte Fernlicht, wie bei der Lichthupe, aktiv und geht dann komplett aus. Beim Einschalten verhält es sich genauso, nur dass dann das Fernlicht eingeschaltet bleibt und etwaige Ausblendungen ca. eine Sekunde später erfolgen.