hatte ich bis jetzt noch nicht.
Dito bei mir.
Auch nicht bei -10°C.
Initialisiert, als die Winterschlappen drauf kamen. Bis jetzt alles ruhig.
hatte ich bis jetzt noch nicht.
Dito bei mir.
Auch nicht bei -10°C.
Initialisiert, als die Winterschlappen drauf kamen. Bis jetzt alles ruhig.
Alles anzeigenIch fahre den Astra jetzt seit einem Monat, es ist ein Firmenwagen und es wurden mehrere mit der identischen Ausstattung bestellt, leider.
Für mich als Vielfahrer (ca. 60.000 km/Jahr) fehlt vernünftiges Licht, die Standart-LED Scheinwerfer können mich nicht überzeugen, ja es ist hell, aber geradeaus, kein Kurvenlicht, kein Abbiegelicht, nur dieses adaptive FL, meine beiden letzten Autos hatten "nur" Xenon, aber beide ILS, also auch in der Stadt breitere Ausleuchtung, da ist das jetzt ein Rückschritt.
Das Micky Maus Kino hinterm Lenkrad gefällt mir nicht, warum kann man nicht auch klassische Rundinstrumente darstellen? Das sollte doch bei einem solchen Display kein Problem sein.
Warum funktioniert die Verkehrszeichenerkennung nur, wenn die ADAS Ansicht gewählt ist? Überholverbot kann auch neben dem Tempolimit angezeigt werden.
Ambientebeleuchtung sind zwei LED-Streifen in den Türen, bei denen man im dunkeln denkt, dass da ein Griff ist, an dem man die Tür auf oder zumachen kann, aber mit Ambiente hat das nichts zu tun, da ändern auch die paar Farben nichts, die ich wählen kann.
Lt. BDA beleuchtet eine LED die Mittelkonsole, die fehlt bei mir.
Warum muss ich heizbare Heckscheibe anmachen, damit die Spiegel beheizt werden? Die Heckscheibe hat einen Scheibenwischer, aber die Spiegel können beschlagen sein.
Nun auch was positives, die AGR-Sportsitze sind klasse.
Optisch finde ich den Astra echt gelungen und ich werde mich an vieles gewöhnen, nur das Licht bleibt besch...
So unterschiedlich sind die Geschmäcker!
Die minimalistische Darstellung im Fahrer-Infodisplay und auch im HUD finde ich total klasse.
Mein voriges Auto (Subaru Levorg) hatte noch klassische analoge Rundinstrumente, aber dazwischen ein Display. Auf dem habe ich mir permanent die digitale Geschwindigkeit anzeigen lassen und die Rundinstrumente ignoriert.
Digital dargestellte Rundinstrumente finde ich total belämmert.
Egal bei welchem Hersteller, mir gefallen die optisch absolut gar nicht.
Schön wäre es aber für einige, wenn man zumindest die Wahl hätte, sie nach Wunsch im Astra zu aktivieren.
Das was Du zu den normalen LED-Leuchten schreibst, ist die Erfahrung, die ich vor 8 Jahren beim Wechsel vom Astra H Caravan mit BiXenon-Kurvenlicht auf den Subaru Levorg (LED ohne Kurvenlicht und Fernlicht mit Halogenfunzel) erlebt habe.
Das war ein gefühlter Rückschritt von 20 Jahren und das wo der Astra H zu diesem Zeitpunkt 10 Jahre alt war...
Das Matrix-Licht im Astra L ist ein Traum gegen das LED-Licht vom Subaru. Ich möchte kein Auto mehr mit normalem LED-Licht fahren!
Die Kombination von beheizter Heckscheibe und beheizten Außenspiegeln war bei meinen bisherigen Autos ausnahmslos auch so inkl. dem vorigen Subaru.
Ich kenne es also gar nicht anders.
Alles anzeigenJetzt wurde ich aus der App ausgeloggt und nach dem Login kommt einfach nur eine weiße Seite. Es bleibt spannend. Bestimmt wird alles vorbereitet, damit ich endlich E-Remote-Control nutzen kann.
![]()
![]()
![]()
Nachtrag: Auf die Opel Connect Seite komme ich auch nicht.
Ha, erwischt.
Du bist schuld!
Da programmieren die sich nen Wolf, damit die App bei Dir endlich funktioniert und was ist? Sie funktioniert bei keinem mehr!
DAS ist aufgezwungene Solidarität...
Was, es gibt eine Webseite für bessere Performance?
Warum hat mir das bisher noch niemand gesagt?
Herrlich was einem die Erinnerung doch manchmal für Streiche spielt…
Keine Ahnung was die an der MyOpel-Seite rumschrauben, aber die „performen“ gerade weiterhin „maintenance“ und keine Performance.
Dann sollen die mal weiter performen. Ob was dabei rauskommt wage ich zu bezweifeln.
Die Seite erreiche ich weiterhin nicht.
[…]Ich habe mir mittlerweile einen automatisierten Blick auf P und die Feststellbremse angewöhnt.[…]
Vielleicht bin ich Oldschool, aber das habe ich mir erst gar nicht abgewöhnt!
Auch löse ich die Feststellbremse vor dem Losfahren aus Gewohnheit und lasse dies nicht automatisiert durch‘s Anfahren auslösen.
Von Montagnachmittag bis heute Nachmittag hatte ich keinen Remote-Zugriff aufs Auto.
Alle Zugriffsversuche via LTE/5G/WiFi-Internet schlugen fehl. Die Vorklimatisierung konnte ich so auch nicht aus der Ferne starten.
Auch Ab- und Anmelden bei der App hat nichts gebracht.
Im Auto selbst war alles in Ordnung inkl. Verbindung und Synchronisierung zwischen Auto und App.
Nur eine Fahrt wurde nicht aufgezeichnet (weiß der Geier, warum das ab und an streikt)…
Heute Vormittag wollte ich mich mal bei MyOpel im Internet anmelden. Das funktionierte nicht. Es kam eine Meldung von wegen Wartungsarbeiten auf der Webseite für bessere Performance.
Seit heute Nachmittag hatte ich dann plötzlich wieder Zugriff (Remote) und konnte so auch die Vorklimatisierung starten und in ein warmes Auto steigen.
Vielleicht waren die Server teilweise (aus Solidarität???
) im Streikmodus.
PS: Obiges gilt für die iOS App via iPhone.
Vielleicht mal zur Klarstellung:
Es gibt 3 Phasen in Deutschland. Nutzt man alle 3 Phasen, ergibt das aufgrund der Verschaltung 400V. Eine einzelne Phase hat 230 Volt. Einphasig steht also immer für 230 Volt. Die 11 bzw. 22 kW werden entsprechend von allen 3 Phasen geliefert. Nutze ich nur eine Phase davon habe ich also 230 V und bei 16 A(11kW 3-Phasig) eine Leistung von ca. 3,7 kW und bei 32 A (22 kW 3-Phasig) ca. 7,4 kW Ladeleistung. Du hast entsprechend eine 3-Phasige Wallbox nurätzt sie aber nur Einphasig und damit mit 230V
Hier ist aber weiter anzumerken, dass im privaten Haushaltsumfeld bei einer 22kW Wallbox in der Regel keine 7,4kW bei einphasigem Betrieb erlaubt sind, da hier die sogenannte Schieflast (zu viel Leistungsbezug über eine einzelne Phase ohne Belastung der anderen Phasen L2 und L3) zu groß wird.
Durch die Regulatorien der Schieflastbegrenzung erfolgt in dem Fall in der Regel eine Begrenzung auf ca. 4,6kW. Ob das technisch tatsächlich so in allen heimischen Wallboxen umgesetzt ist, lasse ich mal dahingestellt.
Selbst testen kann ich es nicht, unsere Leitung samt Wallbox sind "nur" auf 11kW ausgelegt und die WB ist beim Netzbetreiber auch "nur" als 11kW Box gemeldet.
An öffentlichen Ladesäulen scheint es dann wohl beide Fallkonstellationen zu geben.
1) Mit Schieflastbegrenzung => ca. 4,6kW max. einphasig
2) Ohne Schieflastbegrenzung => ca. 7,4kW max. einphasig
Ich habe letztens beim Einkaufen auch nochmal an einer öffentlichen Ladestation angestöpselt und tatsächlich, es müssen definitiv mehr als 4,6kW an den betreffenden Mennekes-Wallboxen einphasig laufen.
In den ca. 45 Minuten Ladezeit flossen lt. Anzeige der Box 5,2 kW in den Astra. Das käme in etwa (nicht ganz) mit den 7,4kW pro Stunde hin.
Frage welche Taste drückst du denn da?
Ich kann meine beheizte Frontscheibe ein und ausschalten, ohne das da eine andere Funktion mit ausgelöst wird.
Den gleichen Gedanken hatte ich auch.
Die beheizbare Frontscheibe lässt sich definitiv dediziert über die eigene Taste neben der Beifahrersitzheizung ein- und ausschalten. Unabhängig von der Scheibenbelüftung.
Ich vermute in cloins Fall wird in der unteren Tastenreihe die erste Taste rechts neben der Mitte gedrückt, die die Frontscheibenbelüftung auf Max. stellt.
Sollte dem nicht so sein, ist in der elektrischen Steuerung seines Astra was total falsch geschaltet.
So meine Lieben,
Ich durfte mein neuen ST Freitag abholen, von 75 bestellten ST Firmenwagen sind bisher 11 angekommen. Ich wünsche allen wartenden eine schnelle Auslieferung. Schöne Weihnachten.
Gratulation!
Allzeit gute Fahrt!
Noch einer mit den Dezent TZ als Winterfelgen. Die gehen im Moment echt viral beim Astra L (ST).
Es gibt genug Säulen die Schieflast erlauben. Meistens findet man die in Industrieparks oder Einkaufszentren. Im Wohngebiet eher weniger (ist jedenfalls bei uns so). Ich lade an 22 kW Säulen des Stromnetzes Hamburg hier zu 90% mit vollen 7,4 kW / 32 A und passendes 22 KW Kabel natürlich vorausgesetzt.
Gut zu wissen.
Muss ich mal darauf achten, wenn ich an einer solchen "öffentlichen" Ladesäule lade.