Beiträge von Lanor

    […] Im Auto verwendet man natürlich nur das Smartphone, aber um z.B. mal das Fahrtenbuch einzusehen wäre das Tablet nicht schlecht. Auch die Remote-Funktionen (wenn sie denn mal gehen) über Tablet hätten was.

    Das Fahrtenbuch ist meines Wissens (leider) gerätebezogen, d.h. die Fahrten werden nur direkt auf dem während den Fahrten mit dem Auto verbundenen Gerät gespeichert (wahrscheinlich Datenschutzgründe).

    Der Rest (Remote-Dienste) funktioniert auf weiteren Geräten, wie z.B. Tablet.

    Ja, der Verbrauch ist das entscheidende Thema, ist mir schon bewusst.

    Der liegt bei 30kWh und mehr pro 100km. Von daher sind die 30km Reichweite realistisch und die Berechnung plausibel.


    Die Tankreichweite schwankt bei mir auch immer.

    Abhängig davon, wie hoch der Anteil des vollelektrischen Fahrens vor dem Tankstop war.

    Schwankt bei mir zwischen 600 und 720km.


    Hier geht es halt etwas hügeliger zu, als im Rhein-Main-Gebiet. ^^

    Das automatische Installieren von App-Updates muss/kann man unter iOS aktivieren ... oder immer mal manuell im AppStore prüfen was an Updates vorliegt.

    IMG_0120.jpeg

    Die Funktion ist mir bekannt, ich besitze diverse Apple-Geräte.


    Letzte Woche wurde die aktuellste MyOpel App aber (noch) nicht zum automatischen Update angeboten.

    Ein Update auf die 1.44.0 konnte nur manuell angestoßen werden, zumindest an meinen Geräten. App im Store suchen, antippen und dann sprang der "Öffnen" Button um auf "Aktualisieren".

    Bei mir ändert sich an den Standard-30km derzeit nix.

    Heute Heimweg, Start mit voller Batterie. B-Modus aktiv, Sitzheizung aktiv (zeitweise).

    Daheim angekommen (12km Landstraße mit Berg- und Talfahrt), Akkustand daheim 69%.


    Ganz so weit von der Realität entfernt sind die 30km also nicht, bezogen aufs Fahrprofil.

    Ich habe den Service auch letzte Woche angeschrieben und um Prüfung und Stellungnahme gebeten, warum trotz der damaligen "Versprechen" in allen Werbeprospekten und Preislisten (damaliger Stand 10.02.2022) dennoch nur 6 Monate Connected Services statt 36 Monate freigeschaltet wurden.

    Es kam eine Standardmail mit einer Vorgangsnummer und dass man sich um das Anliegen kümmern würde.

    Ich bin ja mal gespannt. :)


    In der App springt mich aktuell ein Hinweis an, dass die Connected Navi Dienste in etwas mehr als 50 Tagen ablaufen...


    Die App habe ich letzte Woche manuell, wie von mj1985 beschrieben auf meinen iPhone via Apple Store aktualisiert.

    Automatisch wurde die neue Version auch dort noch nicht angeboten.


    Änderungen habe ich keine festgestellt.

    war das damals schon als Option zu bekommen ?

    Ja, in der Februar-Preisliste 2022 war es drin.

    Wie KleinerTroll geschrieben hat, kam dann die Meldung im April/Mai 2022, dass es gestrichen sei.


    Ca. seit der offiziellen Bestellbarkeit des Astra Electric im letzten Jahr war es dann wieder bestellbar.

    Als mein Astra Mitte September 2023 beim FOH angeliefert wurde, war es nicht verbaut. Allerdings stand der Astra plötzlich und unerwartet auf dem Hof des FOH und mir ist das Produktionsdatum unbekannt. Keine Ahnung, ob der Astra schon 3 Monate in Rüsselsheim stand, bevor er ausgeliefert wurde oder ob FOH und oder Opel bei den mehrfachen Modelljahres-Wechseln einfach verpennt haben, das ID 2.0 mit zu übernehmen/zu reaktivieren. Bei Hot_Elmy ist es ja verbaut, sein Auto wurde knapp 2 Monate nach meinem ausgeliefert.


    Sei es drum, ich vermisse nichts und bin zufrieden.

    Außerdem braucht man ja auch noch eine Steigerungsmöglichkeit für zukünftige Autos. ;)

    Aufgrund der Temperaturen und Auslastung am Wochenende bisher nicht, ist aber dieses Wochenende geplant.

    Ich nutzte ein Akku-Pack, daher kann ich im Zweifel den Strom für den Übergang auch aus der 12V Dose holen. Wobei ich überlege 9€ für eine Stunde in die Stellantis Service Box zu investieren und mir den Sicherungsplan für mein Auto zu besorgen.

    Welche Service Box???

    Ich liebäugle gerade immer stärker mit der Anschaffung einer Cam, aber wenn, möchte ich sie schon „hart“ verkabeln, wie wir es auch im Corsa-e gemacht haben. USB-Kabelage möchte ich nicht. Daher die Frage was die Service Box ist und wie man da an den Sicherungsplan kommt? Möchte gerne beim Zigarettenanzünder abzweigen.

    Ich auch, deswegen ziehe ich mir über Fuse Tap(s) über den Zigarettenanzünder-Sicherung Strom. Das ist seit Jahrzehnten erprobt und wenn das Auto den 12V-Anschluss irgendwann abschaltet, wird die Batterie auch nicht belastet. Dann eben nur dran denken, den Zigarettenanzünder nicht zu überlasten.

    Hast Du die Cam eigentlich inzwischen im Astra eingebaut? Wenn ja, wie hast Du sie am Ende ans Bordstromnetz angeschlossen?

    Wem sagst Du das?

    Bei meinem fehlt das bestellte Intelli-Drive 2.0

    Ärgerlich, aber nicht zu ändern und der Preis der Sonderausstattung wird zurückvergütet. Die Ultimate-Badges können im Gegensatz ja kinderleicht nachbestellt und angeklebt werden. ;)