Die Funktion kann über die Einstellungs-App (Zahnrad) im Info-Display aktiviert und deaktiviert werden.
"Zahnrad" drücken, links "Fahrzeug" auswählen, dann "Sicherheit", dann "Spiegelanpassung im Rückwärtsgang"
Die Funktion kann über die Einstellungs-App (Zahnrad) im Info-Display aktiviert und deaktiviert werden.
"Zahnrad" drücken, links "Fahrzeug" auswählen, dann "Sicherheit", dann "Spiegelanpassung im Rückwärtsgang"
Tja, das Problem gibts auch bei anderen Marken, da ich ja aktuell noch Octavia als Firmenwagen habe bis 11/2024 , danach erst Astra ST.
Beim Octavia reichte die Sicherung 19 (Infosystem, Gps) für einige Minuten entfernen, dann lief alles wieder. Sicher einfacher als die Batterie abklemmen.
Hab sie in 4 Jahren sicher 20 mal gezogen, find die mittlerweile blind 🤣
Ich weiss noch nicht einmal, wo die Sicherungen sind, geschweige denn, wie die Belegung ist. sowas hab ich auch noch nicht erlebt ...
ne, ich hab noch nix weiter rausgefunden. Das Radieo schein ja auch noch zu laufen und der Sender zeigt die animierten Balken ... also scheint der Radioteil ja weiterhin aktiv zu sein. Aber vielleicht wird der Verstärker ausgeschaltet und dann kommt natürlich nix mehr an. Ich find es auch recht nervig...
Bei mir verbindet sich die App vom Iphone aus, irgendwann bricht aber die Verbindung ab oder es wird nicht mehr aufgezeichnet. bei mir funktioniert es echt nur sporadisch. Ich vermute, weil ich mein Android-Handy auch verbunden habe und da Android-Aouto läuft. Aber egal, ich brauch die App nicht, hat keinen Mehrwert für mich.
Bei mir ist das symbol für Fahrzeuge oben rechts
Guter Hinweis. Also kleinere Unterschiede bei Android und iOS. Anbei Bild für iOS
Meine Varta halten in meinen Geräten meist so lange dass ich nichtmal weiß wann ich die eingebaut hatte (kein Witz)
ich schreib auf die Batterien (Schlüssel und Smarthome) Monat/Jahr [0x/24] drauf, damit ich beim Ausstausch ungefähr eine Ahnung habe, wie lange die Batterie nun gehalten hat. Vom Gefühl her sind die Vartas (Aldi oder Internet) tatsächlich nicht so langlebig. Hab aber keine ernsthafte Statistik geführt.
Also, ich sach mal, wie es bei mir ist:
ich geh in die MyOpel App (iOS, aber bei Android wird es auch so sein), dann unten rechts auf "Fahrzeug" und dann auf "Konnektivitätsdienste".
Der Dienst "ConnectPlus" kann bei mir für 6 Monate kostenlos aktiviert werden, ab dann muss man es kostenpflichtig verlängern.
wenn man weiter Infos zu "ConnectPlus" wissen möchte, drückt man da auf die "Infos": Sie erhalten:
- Echtzeit-Verkehrsinfos, Blitzer, .... uvm
- Remote-Steuerung (Türen, Scheinwerfer, Hupe, aber KEINE Fenster [das geht ohne App mit Schlüssel > nur Schließen])
- Alexa
Ob diese Dienste dann allerdings alle auch funktionieren, wenn mann ConnectPlus feigeschaltet hat, ist nach Aussage der hier beteiligten nicht gesichert.
(Es gibt also bei mir keinen extraPunkt "RemoteControl" sondern die Remote-Steuerung ist in "ConnectPlus" enthalten)
.... oder den Drehregler von Auto runterdrehen, Achtung der Drehregler geht über "aus" also ist kurz dunkel
genau genommen geht es von "Auto"(-matik) über "Standlicht" (was dem Tagfahrlicht entspricht) auf (Normal-)Licht. Ganz dunkel wird es also nicht, allerdings wird die Fahrbahn nicht mehr ausgeleuchtet. Euer Klugscheisser
Hast du es auch schon mit Kabel versucht und einen Unterschied bemerkt?
tatsächlich noch nicht...
Liegt dann oft am Smartphone, manchmal kann der Hersteller (ob Auto oder Smartphone-Hersteller) das Problem umgehen/fixen.
Samsung S23 sollte eigentlich gut funktionieren