Ja. Diesel gibt es nicht und zu Hause laden ist nicht möglich. Also ist es mir auch egal.

Wo wird euer Hybrid geladen?
-
-
Das ist keine Win Win Situation.
Das ist egoistisches Abgreifen der von der Politik vermurksten Steuervorteile (OK, legal ist es. Leider !!
)
Würde ich im Klartext schreiben, wie ich derartiges Verhalten finde, würde mein Beitrag gelöscht.....
Da muss ich dir leider mal recht geben
Aber lassen wir das. Sonst "freut" es ihn noch mehr und.... egal
-
Wieso leider?
-
lade aktuell bei Aldi wenn frei, leider stehen da immer Autos, die auch an die Schnellladesäule neben könnten, die aber 6cent mehr pro kWh kostet, das nervt. Da ich Mieter bin, kann ich nicht zu Hause laden, aber Aldi ist nur 500m weit weg. Leider hab ich 65km mit Autobahn zur Arbeit und kann auch auf Arbeit nicht laden. So verbrauche ich im Schnitt 3,5l/100km wenn ich jeden Tag bei Aldi laden kann, ansonsten auch gern mal 5,5-6l. Hätte mir 120km elektrische Reichweite oder einen E-Astra mit Range extender gewünscht.
-
Wir laden auf dem Besucherparkplatz des benachbarten Rathauses an einer 22kW AC-Säule. Das sind 300m zu Fuss und knapp 3 Minuten. Zum Parkhäuschen ist es einmal um den Block, also auch so 400m Nebenstraße.
Wir stehen da im Schnitt 1 mal pro Woche für knapp 2 Stunden. Es werden aber immer mehr Fahrzeuge mit Stecker in der Nachbarschaft (genau wegen dieser einen AC-Säule) und ich beobachte mehr und mehr Ladestau und böse Blicke wenn ich gerade eingesteckt und angefangen habe zu laden. Genau dann dreht ein bekannter E-Flitzer unverrichteter Dinge seine Runde auf dem Parkplatz...
Stehen tut unser Astra in einem WEG-Parkhäuschen mit 35 Plätzen. Dort haben wir einen Stellplatz gemietet. Wir sind ja auch "nur" Mieter hier im Wohnkomplex.
Wegen der Demographie und den geschätzten Kosten von 100000€ bis 120000€ Lademöglichkeiten im Parkhäuschen zu schaffen, wird das wohl noch 10 Jahre dauern bis wir im eine eigene Lademöglichkeit bekommen.