Reichweite von ABRP realistisch?

  • Wie realistisch schätzt Ihr die Ladeplanung von ABRP für den Astra electric ein? Ich habe z.B. mal eine Fahrt aus dem Kreis Pinneberg nach Wien eingegeben, da kommt ABRP auf 7 Ladestopps. Ein Cupra Born mit 77 kwh kommt auf 3 Stopps bei vergleichbaren Standzeiten. OK, der Born sollte locker reale 100km mehr pro Ladung schaffen, vielleicht sogar ein bisschen mehr, und er lädt natürlich auch schneller. Aber er kommt doch mit einer Ladung nicht mehr als doppelt so weit. ABRP meint z.B., dass der Astra nach den ersten 200 km von 100 auf 18% runter ist. Nach dem Laden auf 70% ist er nach 127 km dann schon wieder bei 11%

    Andererseits hatte mein Corsa electric 48kwh neulich nach einer Fahrt vom Kreis Pinneberg nach Oldenburg nach 191 km auch nur noch 9% im Akku. Auf der Route nach Wien kommt ABRP für den Corsa auch auf 7 Stopps mit nur 30 min mehr Standzeit hin.
    Das erscheint mir etwas zu wenig Reichweite. Von den fast 90km mehr WLTP Reichweite sollte doch ein bisschen mehr im Vergleich zum Corsa nachbleiben. Sind die Werte vom ABRP zu niedrig, oder passt das zu Euren Erfahrungen?

  • Ich habe mal die „Opel“ eigene App e-Router mit der Berechnung durchlaufen lassen.


    Pinneberg Start mit 100% Akku Und Ankunft in Wien mit Rest 20% macht 985 Kilometer, Gesamtzeit 13 Stunden 38 Minuten, davon 2 Stunden 25 Minuten Ladezeit.


    Soweit die Theorie…….


    Ergänzung 7 Stopps

    Einmal editiert, zuletzt von mj1985 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Robert-kiel mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich hab den im Sommer für den Urlaub benutzt, da hat er den Verbrauch immer überschätzt, auch wenn ich nicht mal Zusatzgewicht eingegeben habe. Wenn du ungefähr weißt, wie viel du bei deinem Tempo auf der Autobahn verbrauchst, kannst du ja den Verbrauch manuell eingeben. Aktuell wird er bei "saisonales Wetter" aktiv sicher auch mehr annehmen als benötigt. Ich bekomme 5 Ladungen für die Strecke mit saisonalem Wetter (100% Start, 20% bei Ankunft). Die erste mit 18% bei 232km, was bei 5 Grad schon hinkommen kann. Sessionales Wetter aus sind es immer noch 5, aber kürzere. Dann hat er noch 27% bei den 232km. Was für Sommer schon auch etwa passt. Schieber jeweils auf ganz links.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Das klingt schon etwas realistischer für mich. Ich würde doch annehmen, dass er auch bei diesem Wetter so knapp 250 km bei Volladung bis 10% hinbekommt, oder?

  • Ja, das sollte drin sein. Das wären ja 20kWh/100km netto. Dafür muss man bei auch bei 10 Grad schon relativ flott fahren. Bei 120 Tempomat (was dann ein Schnitt von ca 90 war) hatte ich neulich 16,5kWh netto. 60km Autobahn, 20 Landstraße bei um die 10 Grad.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Wow, mit 16,5 kWh wärst Du ja bei fast 280 km bei 10%. ABRP schätzt ihn hier auf knapp 220km. Also scheint es so als wenn ABRP tatsächlich den Verbrauch vom Astra über- und die Reichweite damit unterschätzt.

    Für 10-80% sollten dann noch so 210 km drin sein, oder?
    Aber ABRP meint bei mir gerade, dass nach 191 km von 100% nur noch 19% nach sind. Das sind ungefähr 21,6 kWh pro 100 km. Im nächsten Abschnitt soll er dann von 55 auf 10% gerade noch 84 km schaffen. Das wären dann gut 27,3 kWh auf 100 km. Dann von 70 auf 11% nur 127 km, das wären dann mal 23.7 kWh auf 100 km. Entweder würfelt ABRP, er kriegt gerade komplett verrückte Wetterdaten oder ich habe völlig falsch gerechnet.

    Übrigens: wie ist denn die Ladeleistung bei aktuell kuscheligen 5-10 Grad?