Reichweite von ABRP realistisch?

  • Wie realistisch schätzt Ihr die Ladeplanung von ABRP für den Astra electric ein? Ich habe z.B. mal eine Fahrt aus dem Kreis Pinneberg nach Wien eingegeben, da kommt ABRP auf 7 Ladestopps. Ein Cupra Born mit 77 kwh kommt auf 3 Stopps bei vergleichbaren Standzeiten. OK, der Born sollte locker reale 100km mehr pro Ladung schaffen, vielleicht sogar ein bisschen mehr, und er lädt natürlich auch schneller. Aber er kommt doch mit einer Ladung nicht mehr als doppelt so weit. ABRP meint z.B., dass der Astra nach den ersten 200 km von 100 auf 18% runter ist. Nach dem Laden auf 70% ist er nach 127 km dann schon wieder bei 11%

    Andererseits hatte mein Corsa electric 48kwh neulich nach einer Fahrt vom Kreis Pinneberg nach Oldenburg nach 191 km auch nur noch 9% im Akku. Auf der Route nach Wien kommt ABRP für den Corsa auch auf 7 Stopps mit nur 30 min mehr Standzeit hin.
    Das erscheint mir etwas zu wenig Reichweite. Von den fast 90km mehr WLTP Reichweite sollte doch ein bisschen mehr im Vergleich zum Corsa nachbleiben. Sind die Werte vom ABRP zu niedrig, oder passt das zu Euren Erfahrungen?

  • Ich habe mal die „Opel“ eigene App e-Router mit der Berechnung durchlaufen lassen.


    Pinneberg Start mit 100% Akku Und Ankunft in Wien mit Rest 20% macht 985 Kilometer, Gesamtzeit 13 Stunden 38 Minuten, davon 2 Stunden 25 Minuten Ladezeit.


    Soweit die Theorie…….

  • Das entspricht dann ungefähr dem, was ABRP berechnet: 12h 59 min Fahrzeit, davon 2h 49min Ladezeit.
    Entspricht das denn ungefähr dem, was man so in der Praxis erreicht?