Man muss evtl auch unterscheiden was für ein Vielfahrer man ist.
Ich hatte jahrelang Jobs mit einfachen Fahrtstrecken von 35 bis 45 km. Da war zB auch ein kleiner Tank nervig, weil ich jeder Woche tanken musste. 90km Strecke mal 5 bei 7 Liter Verbrauch, da kommt man mit dem Corsa-C als Benziner nicht weit. Dazu kommt, habe ich falsch geplant war genau an dem Tag der Preis hoch. War es an dem Tag extrem günstig, durfte man warten, weil alle tanken wollten. Bei Langstrecke habe ich mir Vollgas schnell abgewöhnt, weil ich dann keine 400km mehr geschafft habe. Mein Astra-H als Diesel hatte eine schöne Reichweite, aber auch nur, wenn man gesittet gefahren ist. Aber selbst da habe ich fast jede Woche einmal Tanken einplanen müssen, nicht wegen der Reichweite sondern wegen den Preisen. Falsch Tanken geht bei Vielfahrern ins Geld, außer der Chef zahlt.
Da finde ich es mit dem Elektro als Pendler deutlich angenehmer. Zuhause einstecken das wars.
Bei Langstreckenfahrern gebe ich dir recht, das würde ich nicht jedem Empfehlen, vorallem wenn man da gerne schnell fahren will. Ich bin öfters jede Woche 400 km einfache Strecke auf Montage gefahren, da würde ich dann auch keinen Elektro nehmen wollen. Aber selbst das ist besser geworden, ich habe Kollegen die Planen einfach einen Essenstop ein.
Das habe ich gestern auf der Fahrt nach Hannover so gemacht. Waren hin und zurück 320 km. Das wäre selbst mit 100km/h sportlich geworden. Habe dann auf der Hinfahrt einmal Laden und Essen eingeplant, das Auto war nach den 20 Minuten auf 92% und ich konnte bei der Rückfahrt durchfahren. Und das alles bei angenehmen 120 km/h Reisegeschwindigkeit.
Ich fahre seit 3 Jahre Elektroauto mit Wallbox zuhause, ich hatte 2 mal Probleme, einmal war ich morgens am Auto und es hatte nicht geladen, da kam ich dann ins Schwitzen ob hin und zurück klappt. Und einmal hatte ich beim PV laden etwas knapp kalkuliert, aber auch da kam ich ohne Problem zuhause an.
Ich war in den 3 Jahren 27 mal an einem Schnelllader (habe mal nachgeschaut). Und nachladen bedeutet dann, soviel bis ich zuhause ankomme, was sehr oft 10-15 Minuten laden war. Diese langen Ladestopps, die man evtl im Kopf hat, hatte ich bisher keine 10 mal und die habe ich einfach mit Essengehen überbrückt. Als vergleich, mit einem Verbrenner wäre ich die letzten 3 Jahre mindstens 150 mal an der Tankstelle gewesen
.
Aber da hängt viel am persönliches Fahrverhalten und am Budget, was man hat.