Okay danke!
Das werde ich mal überprüfen.
Okay danke!
Das werde ich mal überprüfen.
Da Du einen ST fährst und ich den 5-Türer habe, würde ich das Geräusch dem Heck zuordnen. Meiner ist auch auf Kopfsteinpflaster ruhig. Das hatte ich bislang nur bei Mercedes. Und wenn was scheppert, dann das, was man in den Ablagen so hin- und her chauffiert.
100%ige Zustimmung.
Ich verorte das eher IM Armaturenbrett. ![]()
Lose Gegenstände in den Ablagefächern kann ich ausschließen.
Gestern habe ich die 10.000 km erreicht, deshalb hier mal ein kleines Fazit.
Design
Er ist immer wieder schön anzuschauen und steht im GS-/Ultimate-Trim mit dem schwarzen Dach und den 18 Zoll-Felgen echt schick da. Da geht man gerne zum Parkplatz! ![]()
Karosserie
Leider hab ich trotz Tauschens des Heckklappenschlosses immer noch hin und wieder Probleme beim Schließvorgang der elektrischen Heckklappe.
Die Verarbeitung bei Meinem ist ganz okay. Da hab ich schon andere Exemplare gesehen, wo die Spaltmaße ein Graus sind. Der Absatz vom Dach zur Heckklappe bzw Spoiler ist ja so gewollt, sieht aber verboten aus. ![]()
Fahrverhalten/Fahrkomfort
Liegt gut auf der Straße. Hab nichts zu bemängeln. Geräuschdämmung ist okay.
Nur auf Pflasterstraßen gibt es ziemliches Geschepper im Innenraum und ich kann es nicht lokalisieren. Vielleicht so Standard. ![]()
Innenraum
Vordersitze sind sehr gut und für mich gerade passend. Alcantara macht bis jetzt einen wertigen Eindruck. Aber keine Ahnung, wie man da mit größerer Statur noch in die engen GS-/Ultimate-Sitze passt, zumal die Wangen nicht verstellbar sind. ![]()
Platz auf der Rückbank ist für ein Kompaktklassewagen mit den Außenmaßen viel zu gering und man muß jedes Mal den Vordersitz nach vorne schieben, damit der Hintermann einigermaßen sitzen kann. ![]()
Der Materialmix im Innenraum ist schon erstaunlich. Allein in der Tür sechs verschiedene Oberflächen!!! Auch das Hartplastik an Armaturenbrett und Tür ist echt dieses Autos unwürdig! ![]()
Klavierlack ist natürlich zu viel des Guten, aber mit etwas Achtsamkeit kann man damit klarkommen. Foliert wird bei mir nichts. Die Einsparpolitik ist auch manchmal grenzwertig: Die Blende für die Fensterheberschalter vorne ist aus Klavierlack und hinten aus „billigem“ Material…
Die Ambientebeleuchtung ist ein Witz und fast nicht wahrnehmbar. Wenn man diesen Name dafür schon verwendet, sollte sich das Lichtband schon auch im Armaturenbrett wiederfinden und auch etwas breiter sein. Es gibt keinerlei Haken für Jacken, weder an den hinteren Haltegriffen noch an der B-Säule – schlecht. ![]()
Das VirtualCockpit bietet leider wirklich wenig Variation. Auch der Bordcomputer ist nicht gerade ein Beispiel für umfangreichen Informationsfluss! Zudem gehen die Tasten für VC und BC extrem schwer zu bedienen!
Das Head-Ip-Display und die dort möglichen Infos gefallen mir sehr gut. Ein echtes Highlight! ![]()
Licht
Die Matrix-LED-Scheinwerfer machen gutes Licht, allerdings fand ich die von meinem vorherigen Octavia besser und leuchtstärker. Dafür reagiert der Fernlichtassistent beim Astra besser bzw schneller. ![]()
Das Keyless-Go ist wirklich denkbar schlecht gelöst, vor allem hat man keine Optionen für die Öffnungs-/Schließvorgänge. Das ständige Auf Zu beim Vorbeilaufen nervt einfach nur! ![]()
Motor/Getriebe
Mein Hauptkritikpunkt. Der Diesel ist ein lahmer und unangenehm tönender Geselle! Beim normalen Dahingleiten gibt es kaum etwas zu bemängeln aber sobald man mal etwas das Gaspedal treten muss, wie beim Überholen oder Anfahren heult er auf und signalisiert einem, doch lieber zaghaft zu agieren… Die Klangkulisse des 1.5ers ist wirklich ein Graus.
Und bei Elastizität/Beschleunigung merkt man, dass de volle Leistung erst bei 3.750 U/min anliegt. Mein Octavia mit 115 PS 2.0 TDI war da wesentlich spritziger.
Wenn man wenigstens beim Verbrauch belohnt werden würde. Aber nein, der Astra nimmt sich mal locker einen Liter mehr auf 100 km bei gleichem Fahrprofil! ![]()
Man könnt mutmaßen, dass Dieselfahrer hier extra vergrault werden sollen, um neue BEV-Fahrer zu gewinnen…
Die Automatik ist mittelmäßig. Manchmal wartet sie einfach zu lange mit den Schaltvorgängen.
Im Stau beim Stop & Go wird fast der Motor abgewürgt weil bei 6,5,4 km/h immer noch nicht in den ersten Gang geschaltet wird. Beim Abbiegen schaltet er auch manchmal viel zu spät runter und man fährt im 5. oder 4. Gang um die Kurve und ein flüssiges Einfädeln ist fast unmöglich.
In solchen Situationen schalte ich mittlerweile oft manuell, um das auszugleichen. ![]()
Fazit:
Der Astra mit dem 2.0 TDI 150 PS vom VW-Konzern wäre die perfekte Kombination! ![]()
Alles anzeigenIch finde die Funktion z.B. super beim Tanken!
Nach dem Tanken gehe ich mit dem Schlüssel in der Tasche zum Kassenraum, ASTRA schließt ab.
Beim Bezahlen lautes Gepiepe .... ASTRA schlägt Alarm!
Meine Frau auf dem Beifahrersitz hat sich bewegt bzw. die Tür geöffnet.
Der Ausschalter unter der Decke hilft nur bei Bewegung im Innenraum. (Das Betätigen wird auch gern vergessen)
Also vorm Bezahlen gleich eine Tür etwas geöffnet lassen, dann ist Ruhe.
Oder die Frau solange an die Luft setzen...
![]()
Ich finde die Keyless Go Lösung beim Astra auch unterirdisch!
Aktuelle 308 (Bekannter hat gerade Mietwagen) haben ISA übrigens, von daher gehe ich davon aus, dass aktuelle Astras ihn auch haben dürften.
Jemand hier mit ganz frisch zugelassenem Astra, der das bestätigen kann?
Natürlich.
Müssen sie ja seit 01.07.2024, wie alle anderen Neufahrzeuge auch!
Kein wirkliches Problem, aber etwas kurios und aus der Kategorie „unschön aber harmlos“:
Wischwasser an der A-Säule! Habt ihr das auch, dass sich quasi direkt auf Höhe des Spiegels in der Ecke der A-Säule das Wischwasser sammelt und fröhlich vor sich hin blubbert? Sieht bei der Fahrt nicht besonders schön aus und hinterlässt vor allem Dreck in der Ecke.
Hab mich eh erstmal direkt erschrocken wie viel da aus den Düsen kommt
heieiei… kann man vermutlich nicht wirklich einstellen, oder? Ich finds auch echt schade, dass er wieder die „normale“ Scheibenwischerrichtung hat, das war beim K eleganter gelöst.
Regt mich auch auf, gerade, wenn das Auto frisch gewaschen ist und man mal die Scheibenreinigungsanlage betätigen muss!
An beiden Seitenscheiben suppt es schön vor sich hin... ![]()
Hat nicht wirklich was mit der Scheibenwischerrichtung zu tun.
Bei anderen Autos funktionierts ja auch ohne Sauerei.
Alles anzeigenEin Auto ist a) Sonneneinstrahlung ausgesetzt, die über den Tages- und Jahresverlauf wechselt und b) wechselnden Außentemperaturen.
Daher ist es nicht immer möglich, in relativ kurzer Zeit eine konstante Temperatur im Innenraum durch die Klimaautomatik zu erzeugen und dauerhaft zu halten.
Es ist also eine Illusion, dass die an einer Klimaautomatik eingestellte Temperatur per se der Innenraumtemperatur entspricht.
Daher sind z.B. 21 Grad nicht gleich 21 Grad und 23 nicht 23, egal welche Jahreszeit.
Ich würde es mir eher als "Ziel-Temperatur" vorstellen, die versucht wird, zu erreichen und zu halten.
Wenn es die AC Automatik also im Hochsommer nicht schafft, die 21 Grad zu erreichen, ist es alleine deshalb wärmer als wenn sie es in der aktuellen Jahreszeit problemlos schafft, 21 Grad zu erreichen.
Hin zu kommt Dein persönliches Empfinden, das sich im Sommer ggü. Herbst unterscheiden kann, dazu die getragene Kleidung u.v.m..
Ich schalte die Klima grundsätzlich nur dann ein, wenn ich sie zum Kühlen des Innenraums benötige. Das ist meiner Erfahrung nach ca. zwischen Ende Mai bis ca. Anfang September der Fall und auch dann nicht dauerhaft.
Ansonsten schalte ich sie entweder aus und auf die kühlste Temperatur oder ein und auf ca. 22-23 Grad. Wärmer brauche ich höchstens im kältesten Winter, dann steht sie auch mal auf 24 Grad.
Das Wärmen erledigt dann die Abwärme des Motors.
Bei E-Autos sieht es anders aus.
Wozu dieses allgemeine BlaBla?
Du hast doch m.W. deinen Astra noch gar nicht und kannst die Auffälligkeiten/Erfahrungen von Buttilein überhaupt nicht nachvollziehen?
Und deine Nutzungsgewohnheiten sind nun mal nicht allgemeingültig und hier nicht hilfreich!
Ich kann das jedenfalls ebenfalls bestätigen. Bei den kühleren Temperaturen muss man nachregeln bzw, die eingestellte Temperatur erhöhen.
War bei meinen vorhereigen Autos nicht so. Dort konnte man konstant mit der gleichen eingestellten Temperatur fahren. UJnd die Klimaautomatik ist bei mir immer auf "Auto"!
Ich hatte auch keine bestellt und trotzdem eine bekommen.
Mein Kollege hat zum selben Zeitpunkt bestellt und die Dachreling extra geordert und auch bezahlen dürfen.
Merke: Es gibt keine Logik bei Opel...