Beiträge von slowhybrid

    vorgestern wollte ich zum ersten Mal vorklimatisieren von der App (iphone über LTE) aus
    bis zur Eingabe des Codes bin ich gekommen, dann drehte sich die "Todesspirale" und nix passierte.
    ok, Astra stand da im Parkhaus, vielleicht schlechter Empfang.
    gestern hatte meine Frau den Astra, wollte ihn auch vorklimatisieren (iphone LTE), gleiches Verhalten, Astra stand aber im Freien.
    Zuhause angekommen nochmal versucht (iphone WLAN) und es ging dann tatsächlich.

    abgesehen davon fehlen ständig Fahrten, der Weg zur Arbeit/zurück wird mal aufgezeichnet mal nicht
    Die App weiß meistens nicht wo mein Astra gerade steht

    einfach Schrott

    Seit Corona habe ich vermehrt Desinfektionsmittel Sprühflaschen, wenn die leer sind nehme ich die nachhaltigerweise für Enteiser und Sidolin und Detailler/Dest -Wasser. Passen super in die hintere Türtasche, brauche ja keine 1L Gebinde😄


    Eiskratzer nutze ich die aus Schweden, einfache Kunststoffplatten aber jedem anderen Eiskratzer deutlich überlegen! -43Grad erprobt😁 einzig bei SUV ist irgendwas mit Stab besser wegen Reichweite!


    So sehen die aus, leicht zu verstauen! Wenn man Glück hat findet man welche aus besserem Kunststoff und gefrästen Kanten.

    Isskrapa
    www.biltema.se

    Sitzheizung macht unter Umständen gedrosselt auch im Sommer Sinn, zum Beispiel bei feuchten Klamotten. Lenkradheizung eher weniger.


    Aus der Peugeot Anleitung

    Ob das Sinn macht oder für wen das Sinn macht ist doch vollkommen egal, wenn eine Funktion nicht aktivierbar ist sollte/könnte ein Hinweistext kommen, dann wäre es klar! Vielleicht möchte ich meinen Astra im Sommer verkaufen der Käufer schaut ob alles geht? Oder ich möchte bei meinem Neuwagen mal checken ob alles geht, ansonsten würde ich das Ding mal zum Händler stellen und kann in der Zeit mein Motorrad nehmen oder mein Cabrio mit Saisonkennzeichen?


    Aber du schreibst lieber leicht herablassend "über den Tellerrand schauen" etc als ob andere doof sind und nur du die Weisheit hast! sind halt in den Foren immer mal wieder 2, 3 Leute die sich irgendwie hervortun müssen!


    Sorry für OT

    Sehr gut, dann warte ich mal auf kühlere Tage.

    Bei mir steht in der Bedienungsanleitung zur Lenkradheizung nichts weiter zu den Temperaturen.


    . Screenshot_20230817-202822_Samsung Notes.jpg

    Wie so oft, in der Peugeot BA steht dass man es nur unter 20 Grad Außentemperatur aktivieren kann!


    Für mich ist das Bullshit, dann soll wenigstens ein Infotext kommen warum es nicht geht!

    Die Nebelschlussleuchte kann man ja auch über 50km/h aktivieren und das ist sogar verboten😁

    Das mit dem Traktor Verhalten kann ich bestätigen.Durfte von endgültiger Übergabe einen K mit dem Motor fahren.Der kommt ja garnicht aus den Füssen,selbst mein Verkäufer meinte das. Denke der Hyprid hat schon die richtige Motorkombi.

    Grüße aus Köln Norbert

    es gab mehrere Varianten, ich hatte 2x für insgesamt ü 2 Jahre den mit 145PS und der war für mich echt ok! Na klar hat ein 180PS Hybrid da mehr Bumms

    20230815_155624.jpgDas geht schon. Ist doch ein super Schnitt. Bei 82 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. :)

    Moin, habe 38km einfache Fahrt zur Arbeit, demnach waren die ca 55km Reichweite immer auf dem Rückweg aufgebraucht.

    Bisher bin ich immer im Elektromode gefahren.


    Ist jetzt halt die Frage was günstiger ist, zuerst alles elektrisch und den kurzen Rest Verbrenner?
    heute jedenfalls Hybrid mit ähnlichen Werten wie in deinem Screenshot 4,x kWh/4,8l/100km


    Ich werde wohl jetzt immer wenn ich mehr als ca 55km fahren muss Hybrid nehmen und ansonsten rein elektrisch.
    Wenn der Verbrenner elektrisch NICHT vorgeheizt wird macht es im Winter eh vermutlich mehr Sinn den Verbrennen gleich mitlaufen zu lassen.


    Interessante Möglichkeiten die man mit einem Hybrid hat:-) Habe bisher nur Verbrenner, ausschließlich Benziner besessen, in der Firma haben wir nur bzw ich nur BEVs da stellt sich die Frage nicht, da ist mir auch der Verbrauch egal.
    Schade dass jetzt der 3 Zylinder (145PS) des Astra K nicht im L verwendet werden kann, der hat zwar das Startverhalten eines alten Traktors gehabt aber den konnte ich leicht unter 6l/100km fahren, das wäre vielleicht ne gute Kombi als Hybrid gewesen.