Beiträge von slowhybrid

    Eben mal in der myOpel App rumgeklickt und nachdem ich auf den Rückrufe Button gedrückt habe musste ich mich nei einloggen.... Danach habe ich jetzt "Connect ONE" als Konnektivitätsdienst! Komisch. Connect PLUS wir auch angeboten.

    Der Umfang von Plus entspricht dem was ich sowieso schon kostenlos aktiviert habe letzten Juli!


    Mein Vorkonditionierungsdienst heißt aber immer noch E-TENSE Remote Control.


    Egal, meine eigentliche Frage ist eigentlich wie man die Dienste abmeldet wenn man den Astra abgibt/verkauft?

    Es gibt nur den Punkt "Fahrzeug löschen" und nur bei ChatGPT kann man den Vertrag beenden, bei den anderen Dienste sehe ich erstmal keine Option.


    Ich denke ich werde morgen den neuen Astra zur App hinzufügen und dann den jetzigen Astra löschen.

    Vielleicht kommt ja noch ein schlauer Hinweis im Auto wenn ich nachher auf Werkseinstellungen zurück setze!

    Geht mir ähnlich, wobei ich für den 1.2er damals auch nur 87€ (netto) für den Ölwechsel beim FOH bezahlt habe (inkl. Filter & allem). Mehr als faire Preise, da wandern dann auch mal 10€ in die Kuchen- & Kaffeekasse ^^

    Wird dein Astra gewerblich genutzt?

    Ich muss leider immer brutto Preise zahlen. Naja, wenigstens muss ich für eventuelle Inspektionen gar nix zahlen😁

    Diese Ansicht wird bei mir auch langsamer aktualisiert als weiter unten bei "Laden"

    Ansonsten bei Laden 1x swipen und es ist auf jeden Fall aktuell inkl Angabe der Uhrzeit!


    Würde die App mal neu installieren

    Deswegen finde ich testen immer besser als glauben! Gutes Feedback von dir!


    Wenn du das Testen erweiterst um herauszufinden woran es wirklich liegt...

    PDC können wir ja ausschließen

    Berganfahrassi darf nur aktiv sein wenn du vorher selbst in den Stillstand bremst und auch nur für 2s Dauer! Und auch nur vorwärts bergauf in D (und rückwärts bergauf in R) Wenn es tatsächlich in der Ebene zuschlägt ist der AX Sensor falsch kalibriert.

    Und zuletzt kann es am wahrscheinlichsten sein das du genau am Anfang der Steigung mit den Vorderrädern schon gegen die Schräge stehst, also Auto noch tatsächlich eben aber Fahrwiderstand zu hoch um loszukriechen.


    Wären bei mir im Requirement also mindestens 3 Testcases😁


    Nix für ungut!

    Vom Gefühl her deutlich länger als die Sekunde. Ich habe hier eine Ampel am Berg, wo ich zusätzlich noch den Gegenverkehr durchlassen muss, da bin ich auch länger von der Bremse. Zurückrollen tut er nicht, aber ich denke es kommt genau das zum tragen, der Kriechmodus schafft es nicht - der Wagen steht damit.

    Tatsächlich laut BAs sind es 2s, ist mir bei noch nicht störend aufgefallen im HybridAstra, vielleicht ab Montag im Handschalter:-)
    Die Frage vom TE ist ja eh geklärt

    Auffahrt ... wenn diese schräg ist, haut der Berganfahrassistent natürlich rein - das sollte logisch sein und der Wagen rollt weder vorwärts, noch rückwärts.

    dann schau nochmal nach wie lange der hält! In der Regel ca 1s. Danach sollte man wieder anrollen (btw bremst der Assistent auch nur wenn man selbst vorher einbremst, oder?)
    Ich vermute fast die Auffahrt ist eventuell so steil dass die Kriechneigung das nicht mehr kompensiert