Beiträge von slowhybrid
-
-
Im ernst? Und das lässt du dran? bzw geht das wieder spurlos zu entfernen?
-
Ich habs ja nicht daher kann ich es nicht ausprobieren. Aber ich bleib dabei: sowas führt eher zu Ablenkungen und damit meine ich auch das abbremsen. Hoffe da wird weiter dran gebastelt damit Fehler immer weniger werden
meine Antwort bezog sich auf die Aussage mit dem Pedal (also aktiv Geschwindigkeit reduzieren, das habe ich ja zum Glück nicht)
Die aktuelle ISA Umsetzung bei mir bimmelt nur dezent, in etwa so laut wie der Blinkersound, das schafft sogar die schwache Soundanlage zu übertönen
-
Nutze Android aber der Bildschirm ist anders. Auto verschlossen usw. zeigt es bei mir nicht an.
screenshots helfen da weiter, aber vermutlich hast du die Dienste noch nicht aktiviert!
-
Komme jetzt direkt von HUD auf ohne HUD und komme klar damit😎 die Info ist jetzt halt 1:1 in Fahrerdisplay. Nice to have, da stört mich die fehlende Sensorheckklappe mehr😎
BTW: habe aktuell auch keinen Subwoofer mehr und der Sound ist damit zumindest nicht deutlich schlechter!
-
Genauso ist es...
zuviel piep wird irgendwann auch ignoriert . Oder es lenkt mehr ab, als das es hilft.
Und eingriff in die Pedale halte ich auch für einen grossen Fehler. Was wenn ich kurz schnell fahren muss?
Vollgas wird immer gehen, Fahrer kann überstimmen.
Deswegen macht man sich auch mit paar Sachen vertraut, gerade in diesem Fall kann man das ja leicht ausprobieren!
Bei Abbremsung mit Hindernis wird's allerdings schwieriger.
-
Eine Frage noch zum LED Matrix. Beim Astra K konnte man ja die Matrix-Funktion kurzfristig am linken Lenkstockhebel per Knopf deaktivieren, wenn gerade auf der Autobahn doch mal ein LKW, bedingt durch die Mittelleitplanke, geblendet wurde.
Wie ist das beim L? Gibt es eine solche kurzfristige Deaktivierung auch?
Entweder mit "Lichthupe" aus/an schalten oder den Drehregler von Auto runterdrehen, Achtung der Drehregler geht über "aus" also ist kurz dunkel
-
Alles anzeigen
Aktuelle App-Version: 1.45.0
iPhone 15 Pro, ich verwende in der Regel immer die aktuellste, verfügbare iOS Version.
+1 für Lutras Ausführungen.
1.44.0 lief bei mir gut, seit der 1.45.0 habe ich auch ominöse Aussetzer bei den Fahrtaufzeichnungen und muss penibelst aufpassen, dass in der App alles verbunden ist, bevor ich nach Fahrtende den Motor ausschalte und selbst dann kommt es vor, dass die Fahraufzeichnung zerschossen ist.
Trotz Trigger via Carplay startet die App ab und an nicht automatisch. Auch hier muss ich manuell eingreifen.
Die Aktualisierungen der einzelnen Status des Autos (laden, Vorklimatisierung) machen auch sehr häufig Probleme im Gegensatz zur 1.44.0…

Gerade gestern wieder beim Abfragen des Ladestatus, als das Auto an der Säule hing.

Mhmm, gleiches Setup/hardware wie bei dir, ich entsperre mein iPhone wenn ich ins Auto einsteige, bei Fahrzeugstart werden 2 Apps gezündet, als zweites die myOpel App. Das klappte bisher gut.
Zuletzt sogar im 2ten Tiefgeschoss (kein Netz) im Parkhaus geparkt/gestartet und sogar diese Fahrten waren im Anschluss aufgezeichnet.
Wie schon öfter geschrieben, mir ist es gar nicht wichtig mit den Fahrten, seit Astra Verbrenner ist die App für mich noch nutzloser.
-
interessant. So Warnungen hab ich nicht. Ist das jetzt akustisch oder wie?
Ja akustisch, 3 dezente "Blubbertöne", deaktivierbar bis zum nächsten ZNS übers Menü und einstellbaren Shortcut über die Autotaste, analog der Lanekeeping oder Start/Stop Funktion.
War im Vorgänger Astra nicht, jetzt mit vermutlich MJ24 ist es Pflicht?
Im Prinzip fände ich die Funktion gut aber leider löst die bei zB Tacho 104km/h (GPS gerade so über 100km/h) aus
Dann habe ich auf meiner Strecke entweder falsche Geschwindigkeitserkennungen oder es dauert einfach zu lange wenn ich aus einer limitierten Zone rausfahren und schneller fahren darf aber die Erkennung noch nix mitbekommen hat.
Wie geschrieben, die Töne sind dezent und nur am Anfang einer Überschreitung, wenn man dann konstant zu schnell fährt kommt kein weiterer Ton, erst wenn wieder ein weiteres Schild kommt. Nach Abschaltung blinkt dann nur die Schildererkennung.
-
Etwas subjektiv, aber bei mir schaltet das Matrix-LED Licht immer auf Fernlicht, wenn ich es selber machen würde. Dazu muss es nicht komplett finster sein, Dämmerung reicht.
Seit Astra K nehme ich immer LED Matrix, funktioniert erschreckend gut, ist immer früh und sehr lange an, das ausblenden scheint gut zu funktionieren, hat sich bisher nur einer mit Lichthupe beschwert.
Die letzte Frage ist ja wieder sehr unpräzise, vielleicht zu langsam oder Innerorts gefahren? Bei mir geht es ab Dämmerung bzw wenn es so dunkel wird dass es Sinn macht auf Fernlicht zu schalten!