Beiträge von slowhybrid

    4,6l / 100km

    Dort wo der Wagen ohne Navi sonst sinnfrei in den Elektromodus geht (weil unter 135 km/h) blieb er brav im Verbrenner Modus und hat das Akku nur beim Beschleunigen dazu genommen.

    Der Wagen hatte sich natürlich auch keine Batterieladung aufgehoben, sondern nur die paar Kilometer von der Autobahn bis zum Ziel.

    E-Save war natürlich auch deaktiviert.

    Genau, ohne E-Save wird auch über den Verbrenner nix zusätzlich generiert.


    Auf der BAB ist der Akku im Hybrid nach ca 100km Fahrt leer, mit den Navi kann man das vermeiden, soweit so gut aber es gibt ja keinen zwingenden Grund sich Akku aufzuspüren zumindest fällt mir nix ein wo ich nur elektrisch fahren MUSS!


    Da ich das interne TomTom nicht mag hatte ich es im Hybrid nie versucht, da man internes und externes Navi parallel nutzen kann wäre das mal interessant, also intern zum Akku verwalten, extern für Navigation 😁


    Btw hatte ich einen anderen Ansatz den Akku immer halbwegs gefüllt zu haben, in den letzten Monaten Hybrid bin ich oft im Sport Modus gefahren, dann wird der Akku nur zum boosten benutzt, ich hatte also IMMER die komplette Systemleistung und trotzdem hatte sich der Verbrauch nicht deutlich erhöht. Zuhause angekommen hatte ich dann für den verkehrsberuhigten Bereich immer noch genug Akku, das habe ich auch anhand der Reststrecke und Rest km ohne Navi Support selbst hinbekommen😁

    Habe ebenfalls ios18 und diese Probleme nicht, ich nutze CarPlay wireless.


    Bei mir fällt CarPlay Verbindung öfter mal aus, war aber schon mit ios17 der Fall, dann habe ich nur noch die Mirrorscreen Kachel und kann mein iPhone dann nicht mehr verbinden auch nicht mit Kabel.

    Immer dran mit dem Teil, sieht doch noch dezent aus

    Habe trotzdem mit Nein gestimmt da ich am Leasingauto nix mit bleibenden Spuren umbaue

    Eine Vorschrift für Alu kenn ich jetzt bei Opel noch nie. Allerdings hat man halt gerne mal die Vorgabe eben für 17" oder 18" und da gibt es dann halt keine Stahlfelgen dazu oder erst verspätet. Daraus bastelt dann das I-Net eine "Alupflicht"... 8o

    Vorgabe 17 o 18 kommt von der Grösse des Bremssattels/Scheibe.

    Vermutlich war es wirklich so, es gab von Opel keine Stahlfelgen und die Community hat sich den den Rest ausgedacht.

    Solange die Maße und Tragfähigkeiten eingehalten werden und es eine ABE gibt kann man das montieren, egal ob Alu Stahl Magnesium... Ich habe mich aber nicht darum gekümmert weil ich letztes Jahr keine Winterreifen gekauft habe und dieses Jahr den Astra vorm Winter abgebe.

    Gut wenn man 2 Backup Fahrzeuge mit WR hat bzw dieses Jahr hat der Corsa wieder NoSeasons drauf🙈

    ja ich sollte die Bremse mehr mittig treffen. war im stadtverkehr bei 30 und rechts abbiegen. da bremsten die autos kräftiger als ich annahm

    Dazu kommt dass bei dir im Hybrid und flach angetreten erstmal die Reku bremst, aber wenn bei dir der BA ausgelöst hat war das ja schonmal gut... Kannst ja auch immer mal deine Bremsscheiben anschauen ob die sauber sind oder schon korrodiert, das verschlechtert auch die Bremsleistung die du ja anscheinend bemängelst, also immer mal ordentlich reinhufen, manche haben ja schon den Tipp mit Gangstufe N gegeben, brauche ich nie, ich bin immer mal bis ins ABS gebremst unterwegs😄🙈


    Jetzt noch ein Klugscheißer Tipp, egal in welcher Situation, Kurve, Gerade, nass trocken Eis Schnee, im Zweifel gilt IMMER voll auf die Bremse, das Bremssystem macht daraus immer das Beste zur Not noch inkl ESP. Reduzieren vom Bremsdruck wenn man im Verlauf dann sicher ist dass es reicht geht immer.



    OT: Je nach Herstellerphilosophie und Aufwand gibt es weitere Helferlein, zB wenn man schnell vom Gas geht und bevor man überhaupt auf die Bremse steigt werden die Bremsbeläge schon mal an die Scheibe angelegt um das Lüftspiel zu minimieren, das wird aber bei 30km/h eher nicht ausgelöst haben => RAB ready alert Brake

    Oder bei Regen und Scheibenwischer an werden alle x km mal kurz die Beläge angelegt um das Regenwasser von der Scheibe zu wischen => RBS rain Brake support

    ne so gut ist die Bremse auch nicht. war froh letztens den Notbremsassistenten gehabt zu haben.

    Ja der BA ist gut für Fahrer die nur halbherzig abbremsen oder nur mit dem halben Fuß auf dem Pedal stehen, hat aber nichts mit der Güte der Bremse zu tun! Der BA erzeugt den notwendigen hydraulischen Druck um die Bremse ins ABS bzw max Verzögerung zu bringen. Der BA kann nicht mehr bremsen als es der Fahrer es "könnte".


    Finde die Bremse im Hybrid und jetzt 130PS Verbrenner in Ordnung, gut dosierbar, guter Druckpunkt, scheint sauber dimensioniert für das Fahrzeug/Gewicht.