Beiträge von slowhybrid
-
-
in welcher Zeitzone hast du dein Auto eingestellt?
Ich hatte nach der offiziellen Umstellung, die in meinem Auto erfolglos war, auf GPS umgestellt. Das müsste UTC+1 Amsterdam… gewesen sein.
Zumindest nach dieser ersten Minute passt die Zeit, wie geschrieben nach 10s springt die Zeit passend um, wenn man da nicht gerade drauf achtet sieht man es nicht, nur die myopel App ist da aufmerksam. Bei Ankunft passt die Zeit.
Aktuell habe ich jetzt wieder auf Netzwerk… Zeit umgestellt, das war wohl default so.
Letztenendes ist es ja egal, öfters habe ich die Opels ja nur eine Umstellung lang, so auch diesen Astra😎
-
Bei meinem Electric war die Uhrumstellung sofort und korrekt.
Ich weiß, das ich das auch meinem/r Friseur/in erzählen könnte
, wollte es aber dennoch erwähnen.
Der könnte ich erzählen, dass heute früh um 7:11 wieder 6:11 angezeigt wurde😎
Habe an der nächsten Ampel die Uhrzeit Einstellung von GPS auf Netzwerk umgestellt.
Mal sehen ob es morgen dann passt.
-
Das funktioniert in der App allerdings auch erst seit es die Trip Funktion gibt und die aktiviert war. Bei mir klappt es seit Anfang an.
Vorher war es halt die Position des Smartphones bei Motor aus.
Danke! Das erklärt es, für Trip ist mein 04/2024er Astra nicht kompatibel 🙈
-
Nein ist genau die Karte. mit aktivem Abo wird der Standort aber vom Server ausgelesen und der wird laufen aktualisiert, auch beim auf- und zu schließen. Der Standort wird in der App aber wohl zwischengespeichert, weil mit aktivem Abo man die App manchmal nochmal öffnen muss und dann erst sichtbar ist, während der Server schon den korrekten Stand weiß (sehe ich ja auch in Home Assistent).
Ohne aktivem Abo wird bei Ende der Fahrt (Motor aus) der Standort vom Smartphone zu diesem Zeitpunkt hinterlegt.
Dann hat das bei mir noch nie richtig funktioniert!
Hatte mit beiden Astra UND aktivem Abo immer mal den Zustand dass die Autos den letzten Standort nie verlassen haben.
Wenn es sich laufend aktualisiert hätte oder spätestens beim auf- oder abschließen müsste sich der Standort ändern.
Ich musste sehr oft mein Auto zu mir holen mit dem "meinen Standort speichern" per App.
Egal, habe ja ohnehin einen Tracker im Astra liegen... Spricht aber auch wieder gegen ein Abo der App, in meinem Fall.
Funfact: seitdem mein Abo abgelaufen ist funktioniert die Fährtenaufzeichnung wieder sehr gut, Ausnahme ist noch der Start der Fahrt in der Sommerzeit und Ankunft Winterzeit. Habe jetzt darauf geachtet, beim booten des Displays ist für einen kurzen Augenblick noch Sommer, in diesem Moment startet CarPlay die myOpel App... Naja, ist ja erst ne Woche.
-
Wundert mich, die Bremsdrücke in den Rädern werden über ein Modell aus einem Drucksensor im ESP berechnet, da kann es nicht so schwierig sein den Füllstand vom Wischwasser auszurechnen, ASIL Level "unterhalb QM" einfach alle 100x Betätigen einen Hinweis Wischwasser kontrollieren, fertig. Ungenau genug, ich Zweifel füllt man schon bei 50% nach.
-
gut ich hab jetzt irgendwie nur an funkuhren gedacht
Sorry
Klar kann man es auch berechnen.
Ja, das Steuergerät meiner Heizung ist von 2005 und vermutlich gibt es das schon länger, das schafft den Uhrzeiten Wechsel alleine ohne Netzanbindung.
Heute neuer Test im Astra, was habt ihr da als Uhrzeiten Basis eingestellt? Netz oder GPS und Zeitzone?
-
mj1985 ist geparktes Auto was anderes als die Anzeige in der Karte der App?
Weil, der Standort den diese Karte anzeigt ist bei mir nicht immer korrekt. Karre steht manchmal noch zuhaus wenn ich unterwegs bin.
-
Nur nochmal an alle die überlegen, vor allem alle mit reinem Verbrenner:
Meiner Meinung lohnt sich der Connect Kram genau garnicht und nachdem ich seit paar Tagen kein Probeabo mehr habe UND mj1985 auch nochmal darauf hingewiesen hat was in der myOpel App sowieso kostenlos dabei ist (steht unter "Meine Dienste"/Fahrzeugdaten) => hier kommt gleich noch ein screenshot
zB
km Stand
Service Erinnerung
Fahrzeugbenachrichtigungen
Reichweite
Kraftstoffverbrauch
geparktes Auto finden
usw siehe screenshot
Ohne Connect Abo fehlen dann:
Remote Control mit verriegeln/entriegeln, Fahrzeugbeleuchtung, Hupe => meiner Meinung braucht man das fast nie
Connected Navigation Pack mit Live Navigation mit den gleichen Umfängen die eine Navi app auch umsonst bietet die man über Carplay/AndroidAuto nutzen kann => da ich das interne Navi eh nicht mag
Hey Opel Sprachsteuerung: mhmm... geht alles auch ohne. ChatGPT hat mich auch nicht aus den AGR Sitzen gerissen, wärmer/kälter bekomme ich auch schneller mit den Fingern hin
MyTrip Report: wers braucht bekommt es hier in die Cloud aber ohne MyTrip ist es halt lokal und umsonst dabei.
Ist nur meine Meinung, wer die einzelnen Connect Bestandteile irgendwie super gebrauchen kann, nur zu...
"geparktes Auto finden" ist nur Mobiltelefon basierend, wenn die App rumzickt und nicht korrekt die Fahrten aufzeichent weiß die App auch nicht wo der Astra geparkt wurde!
Hatte vorher einen Airtag und aktuell einen Tracker vom Action Markt im Astra liegen, der weiß es ziemlich sicher wo der Astra steht und das einmalig für 6,95€ (ja, ist ebenfalls nur Mobiltelefon basierend)
https://www.action.com/de-de/p…esh-n-rebel-smart-finder/Edit: mir gefällt das interne TomTom nicht aber die TomTom Go App, diese gibt es jedes Jahr kostenlos anstatt 19,99€ und dann hat man optisch fast die gleiche Ansicht wie intern. Geht natürlich auch mit den ganzen anderen Navi Apps (ios Karten, Maps, Waze usw ) und kostenlos
-
Der 1.2 Puretech ist schon eine echte Sparbüchse, da sieht man auch wunderbar was noch alles drin in der Entwicklung ist, wenn alles gut lief bin ich den auch schon mal knapp unter 5l gefahren, dann aber auch nur Tempomat 120.
Ich bin gespannt wie viel Opel für den Grandland als BEV und Standardvorführer später haben will. Konfiguriert haben wir ihn vor ein paar Wochen mit 53k. Das sind knappe 10k mehr als unseren aktuellen Granny im Listenpreis, Inflationsbereinigt aber sicher knapp darunter (1.6er Motor)
Ich fahre eigentlich fast alles Tempomat, seit Abstandsregelung umso lieber. Tatsächlich denke ich dass bei Berufsverkehr der Tempomat etwas mehr verbraucht da er stumpf auf Abstand auffährt und dann bremst,
ohne Tempomat kann man einfach kurz vom Gas gehen. Sind aber wahrscheinlich Nuancen. Als Praktikant bei Mazda sind wir die Verbrauchswerte OHNE Tempomat gefahren weil man mit selbst fahren besser behumsen äh messen kann
Ja Grandland bin ich sehr gespannt, eventuell fahre ich den nächste Woche mal als BEV, kaufen kommt bei mir eher nicht, Leasing muss ich leider immer schauen was gekauft werden darf!Die Zeiten mit komplett selbst konfigurieren sind vorbei. Es ist auch nicht immer alles verfügbar, sonst hätte ich aktuell wieder einen Hybrid Astra anstatt Verbrenner und auch unser Corsa F wäre ein BEV.