Beiträge von Chris1989

    Verkaufe hier diverse Teile von CSR Automotive die ich derzeit nicht mehr brauche.


    Sie sind alle Neu und Unbenutzt in der Farbe Glossy Schwarz


    CSR-Automotive Heckspoiler / Heckflügel / Hecklippe / Abrisskante für Opel Astra L mit ABE (Eintragungsfrei!)

    • Heckspoiler passend für Opel Astra L Baujahr 2022-
    • passend für die Modell-/Karosserievariante(n) Schrägheck
    • nicht passend für Sports Tourer
    • Mit ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) und somit eintragungsfrei

                             Preis 120 zzgl. Versand (Hersteller 149,00€)


    CSR Heckspoiler.jpg


    ___________________________________________________________________________________________________________



    CSR-Automotive Heckansatz / Heckspoilerlippe für Opel Astra L Schrägheck

    • Heckansatz passend für Opel Astra L Baujahr 2022-
    • passend für die Modell-/Karosserievariante(n) Schrägheck / 5-Türer
    • nicht passend für Sports Tourer
    • Heckansatz seitlich unten (2-teilig)

                             Preis 100 zzgl. Versand (Hersteller 124,00€)


             CSR Heckansatz.jpg



    -_______________________________________________________________________________________________________________


    CSR-Automotive Kotflügelverbreiterung / Radlaufverbreiterung für Opel Astra L

    • Kotflügelverbreiterung passend für Opel Astra L Baujahr 2022-
    • passend für die Modell-/Karosserievariante(n) Schrägheck
    • nicht passend für Sports Tourer
    • Radlaufverblendungs-Set für alle 4 Radläufe

                             Preis 150 zzgl. Versand (Hersteller 209,00€)


    CSR Verbreiterung.jpg

    Theoretisch Ja, aber sobald du eine andere Änderung am Fahrzeug vornimmst die die Bauart ändert würde die ABE nicht zählen. Da ich das Fahrzeug Tiefergelegt habe und die Anbauteile somit näher dem Boden kommen sollte man es Eintragen weil eine ABE immer nur für den Serienstand spricht.

    Kann sein das es in einer Kontrolle kein interessiert jedoch bin ich da lieber auf der sicheren Seite bevor irgendwer was anzweifeln kann daher lieber einmal eintragen lassen.


    Hab in meinem Cabrio auch alles eingetragen was geht auch wenn eine ABE oder EG-Zulassung vorhanden ist einfach nur aus dem Grund das ich erstmal sicher bin, klar angezweifelt kann immer noch was werden aber denke das eine Eintragung schonmal besser aussieht als Garnichts

    Da ich es verbaut habe habe ich mit JA gestimmt weil ich es gut finde.


    Falls es dir nicht gefällt kannst es abmachen jedoch hast dann von unten Löcher in der Stoßstange. sieht man so nicht aber man weis es :D


    Falls es ein Leasingfahrzeug ist was du fährst dann aufjedenfall nicht machen da es nicht rückstandslos entfernt werden kann da Löcher vorhanden sind. Und du möchtest dann keine neue bezahlen.

    Mein Nachbar ist mit ganz leicht vorne gegen gefahren und lt. Gutachten liegt die Stoßstange bei 950€ netto + lackieren und Montage.

    Wie schon erwähnt, Front ist alles mit ABE bisher

    Heckflügel sind auch mit ABE und Diffusor Hinten warte ich noch drauf das die ABE nachgeliefert wird, verbaut ist es zwar aber leider noch nicht eingetragen aber sobald die ABE´s kommen wird das direkt auch eingetragen.

    Befstigungsmaterial ist dabei(Blindnieten)

    Hab meine zusätzlich noch an 3 Stellen mit Selbstschneidenden Schrauben befestigt.

    Fand die relativ passgenau da man sie an dem Vorderteil der Stoßstange gut ansetzen kann.


    Ist ja nicht schlimm dafür ist es hier ja da das man fragt.

    Irmscher hat mir Live nicht so gut gefallen da es angeklebt wird und man an der Stoßstange dann so eine sicke hat, da wäre es dann geiler wenn es nicht so aufgesetzt aussieht also im prinzip eine komplette stoßstange.

    Falls es bei einem FOH ist, brauchst Dir keine Gedanken machen, dann läuft das Jahr / KM ab dem Zeitpunkt weiter.

    Das ist Falsch das in der Zeit es sozusagen pausiert und danach weiter läuft. Das Öl zb. altert auch wenn es nicht gefahren wird.


    Eine Inspektion bzw Service ist eine Vorgegebene Sache sprich sollte der Service im Juli fällig sein, sollte er auch im Juli gemacht werden ansonsten ist er überzogen und nicht nach Herstellervorgabe durchgeführt sondern verspätet.

    Viele Hersteller geben jedoch nach der Gewährleistungszeit noch Kulanz und darauf könnte sich ein überziehen auswirken je nach dem was passiert/defekt ist.


    Bei BMW zb. ist es so das 10% im Rahmen sind zu überziehen alles was darüber ist könnte schon schwierig mit Kulanz dann sein. Aber Kulanz ist immer eine Einzelfallentscheidung daher kann man das nie so pauschalisieren ob es immer greift.