Dann haben die bestimmt meinen Account gesperrt, weil ich wieder ne Supportanfrage gestellt hab (meine zweite seit Oktober)
![]()
Beiträge von mj1985
-
-
Die Probleme mit E-Remote-Control, die hier einige haben. Das betrifft ja nicht nur mich und die Symptome sind dann auch identisch, keine Aktivierung, kein Status von Akku & Benzin. Von daher ist es kein Einzelfall

Wenn es erstmal fluppt, dann scheint es ja halbwegs zu laufen (wie bei dir und einigen anderen).
Könnte mal jemand testen ob er/sie/es sich in my.opel.de auf der Website einloggen kann?
-
welche Probleme sollte es mit E-Remote denn noch geben unter iOS? oder bei wem? oder woraus schließt du das?
Weil ich mir die Abfragen und Fehlerlogs angeschaut habe und die Abfrage meines Wagens ergibt, egal bei welchem Device, "Vehicle status not found". Diese Fehlermeldung kommt von API, die Abfragen an die API sind bei IOS und Android identisch, der Fehler liegt am Datensatz und/oder pushen der Daten vom Auto an den Server.
Alles was zwischen App und IVI funktionieren sollte, funktioniert bei meinem Android wunderbar, also Speichern/Aufzeichnung der Fahrten und setzen des letzten Standpunkts in der App. Für Tankanzeige, Akkustand usw. ist die API und das Fahrzeug zuständig. Ebenso für das pushen der Fahrten und des Standorts.
Kein Standort, kein Status = keine Fahrten = keine Aktivierung von E-Remote-Control.
-
Ich warte auf den Tag, wo der Support von Opel diesen Vorschlag macht
(und auch das würde die Probleme mit E-Remote-Control nicht lösen) -
Wenn man den Rückruf genauer gelesen hat und irgendjemand erklärte es dann hier auch genau, war es aber nicht ganz so wild wie in den Medien publiziert.
Wenn Start und Ende identisch sind, dann fehlt eine Fahrt. Hatte ich auch eine Zeit. Dann wurde die Fahrt zurück aufgezeichnet und dann war der Startpunkt meine Hausnummer und dann ggf. das Ziel eine Hausnummer weiter.
Sieht man dann bei den Kilometer auch ganz gut, dort wird nur eine Fahrt angezeigt.
-
Interessant ist das ich bei den Aufzeichnungen schon 2724km gefahren bin. Das Auto aber gerade 1934km runter hat.
kann man sich bald nicht mehr vorstellen. Du musst ja auch noch die 113km vom letzten Jahr dazu rechnen.Erinnert mich an den Verbrauch von 300l/100km, die mir mal angezeigt wurden.
-
Jetzt wollte ich gerade gucken ob mein Kilometerstand zu my.opel.de wieder synchron ist ... Zum Geister-Auto nun noch ein Geister-Account?
-
Von den Kabelstrangbildern her, müsste es im Bereich des Brillenfachs in der Mitte sein. Eventuell kann ich dazu die Tage noch mehr sagen.
-
Wireless Charging kannst du nachrüsten und sicher freischalten, ABER das lohnt sich finanziell nie. Du brauchst ein neues Teil (der Block mit der Jalousie), dann noch die LED (Betriebsanzeige des Pads) und das "Pad" selbst. Da würde ich mir lieber eine QI Matte vom Chinamann reinlegen (meine hat nen 10er gekostet). Ob die Kabel liegen, ist ebenso offen.
Ich kann dir die Pinbelegung des "blauen" Stecker zukommen lassen.
Wo der Verstärker sitzt, kann ich ebenfalls nicht sagen.
Hast du die Hifi-Option gebucht, falls ja, schick mir gerne deine VIN per privater Nachricht, dann kann nochmal genauer nachschauen. Mein Astra kommt ohne HiFi-Option, wobei die Stecker und Geräte die gleichen sind, lediglich der Stecker ist an der Stelle nicht belegt.
-
Der Name ist "12-poliger blauer Stecker"
