Wenn du es so gut lokalisieren kannst, dann trifft TSB B3BW013JQ0 zu, QUIETSCH- ODER KNARRGERÄUSCH IM OBEREN BEREICH DERVORDEREN FEDERUNG. Ursache ist der Stützteller, der wird ggf. getauscht und geschmiert.
Beiträge von mj1985
-
-
Wurde extra vor Auslieferung die Batterie im Motorraum geladen.
Na dann hat sich der Händler ja zumindest teilweise an die Punkte aus der Liste: "Neuwagenvorbereitung" gehalten. Wagen im Showroommodus werden übrigens auch geladen
Laut Anleitung soll das Audiosystem bei aktiver Freisprecheinrichtung noch 10 Minuten weiter aktiv sein, wenn dem nicht so ist, zum FOH und beschweren, vielleicht gibt es dann eine Abhilfe/Update.
-
Einige Probleme kann man mit abklemmen der Batterie(n) immer noch lösen. Sobald 2 Batterien vorhanden sind, sind natürlich immer beide zu trennen.
-
Ich schmier gar nichts auf meinen Klavierlack, nur Swiffer, kein Lappen, kein Mikrofasertuch. Als ich meinen Corsa nach 3 Jahren abgegeben habe, sah der Klavierlack besser als in einigen "aufbereiteten" Neuwagen aus. Keine Swirls, keine Kratzer, nicht mal Mikrokratzer.
Beim Astra ist allerdings das Problem, dass die Mittelkonsole so hoch liegt und man unter Umständen mit der Kleidung im Winter drüber wischt.
Wenn ich mir die neuen Modelle anschaue, haben sie wohl aus dem Problem gelernt. Eine metallartige Oberfläche wie im 308, würde mir trotzdem besser gefallen
-
Warum? Der psa_car_controller nutzt die offizielle App zum Abruf der Tokens. Interessiert PSA/Stellantis schon seit über 4 Jahren nicht. Interessant wird es mit mit der neuen Generation an Infotainment, ob sich da dann was ändert. Hoffentlich nicht (jedenfalls bis Stellantis eine ordentliche App mit mehr Informationen, Auswertungen und Lademanagement im Angebot hat).
-
Nein, hier ist nichts lizensiert, psa_car_controller nutzt zum Abfragen der Tokens die "App", um die Daten dann per mqtt zu erhalten bzw. abzufragen
Was im Developer Portal steht und was am Ende freigeschalten wird, sind halt noch zwei unterschiedliche Dinge.
Aktuell ist der Stand auch noch:
ZitatStellantis Cloud SDK is currently in a closed beta. All registrations will be reviewed by Stellantis. Information on public availability is coming soon!
-
Gibt es den Plug-in-Hybrid überhaupt als Elegance?
Ich sehe den in der Preisliste und im Konfigurator erst ab GS.Der Qualitätseindruck beim Elegance könnte auch von dem hellen Stoffmaterial her kommen. Dann vielleicht noch den großen Schaltknauf in der Mittelkonsole und schon ganz das Ganze subjektiv ein gutes Stück weniger hochwertig wirken. Weniger hochwertig gefertigt insgesamt sollte ein Auto aber nicht sein, nur weil es eine niedrigere Ausstattungsvariante ist.
Die Plugin gab es einige Zeit als Elegance, aktuell nicht mehr.
Seit wann hat der Plugin einen großen Schaltknauf? Und ob die Sitze hell oder dunkel sind und der Wagen ein Automatik oder Schalter ist, würde mir egal sein, wenn der Rest stimmt.
Die hellen Sitze sollen sich übrigens öfter bei dunklen Jeans verfärben.
Untere Ausstattungslinien sind definitiv schlechter gedämmt, vor allem im Verbrennerbereich. kann man alles wunderbar über die FIN auslesen
. Ganz schlimm wird es beim Verbrenner Edition/Enjoy/"Astra", der hat fast gar keine Dämmung mehr. Beim Plugin gibt es im Bereich Dämmung zwischen Elegance und GS/Ultimate keinen Unterschied, dies hab ich gerade nachgeschaut. Wobei ab GS noch eine doppelte Dichtung im Bereich des Kofferraums war.
-
Dafür hab ich eine einfache Lösung gefunden. Ich hab die Dinger immer auf
. Das eine habe ich nur zu, wenn ich mein Smartphone darauf ablege und den Hotspot nutze und das andere ist immer auf, weil da mein "Aschenbecher" aus dem Corsa D Platz findet.
Bei der Innenreinigung gehe ich dort immer einmal mit dem Lappen drüber, dann sieht es wieder gut aus.
Für die Jalousien gibt es auch schon Folie
-
Ok, las sich für mich mach 3rd-Party-Software, die eine mehr oder weniger offene API nutzt, aber nicht offiziell lizensiert ist.
Werde mich mal damit beschäftigen.
Kannst du dir sparen, die Stellantis API ist nicht offen für Endanwender, Registrierungen im Bereich B2C werden nicht akzeptiert (weil die API auch seit 5 Jahren noch nicht für Endkunden veröffentlicht ist) und auch bei B2B ist es wohl fast ein Ding der Unmöglichkeit (vielleicht wenn du ein riesen Techunternehmen leitestet, aber an der 1-Mann/Frau-Bude haben die defintiv kein Interesse).
Es wäre sinnvoller, die aktuell vorhanden Projekte wie von evcc oder flobz zu unterstützen.
-
Wer erkennt das Problem?
Die Kratzer bei dir im Innenraum sind aber auch schon recht deutlich. Da hätte ich vermutlich schon früher foliert.
Im Februar hab ich auch meinen ersten leichten Kratzer (3mm am linken Rand) rein gedengelt, mit dem Reißverschluss der Jacke
. Aber sobald ich eine optisch passende Folie gefunden habe, ist das Problem auch kaschiert.