Beiträge von Lars789

    Im Frühling /Vorsommer könnte es möglich sein.

    Jetzt im Winter, mit Licht, Heizung, evtl. Lenkradheizung etc., kaltem Öl und kalter Batterie scheint die Maximalreichweite bei ca. 50 Km zu liegen.

    Bin gespannt!

    Meiner zeigt immer noch zwischen 28 und 32 km an :(.

    Lade jeden Arbeitstag gratis bei meinem Arbeitgeber. :thumbup:

    Dort hat es 12 vermiete Plätze mit Ladesäulen und 9 frei verfügbare Plätze, welche nach 5 Stunden für andere Nutzer freigegeben werden müssen. Dieses ist reichlich da die Batterie i.d.R. nach 2 1/2 bis 3 Std 100% geladen ist. Eine Ladung reicht für den Arbeitsweg hin- und zurück (38 km) mit ca. noch 10 km Reserve.

    Ich hoffe ja mal, dass das Auto die Reichweite auf >60 setzt. Dann kann ich hin und zurück fahren.
    EIne Strecke schaffe ich im moment mit Rest 8km und max 120-130 km/h :D
    Also muss ich im moment einmal zu hause laden.

    Ansonsten haben wir in der Tiefgarage in der Firma 8 Ladesäulen. Nachmittags tauscht man dann.

    Problem was ich einmal hatte: Ladesäule im Parkhaus. Ich hätte da so lang parken können an der Säule wie ich wollte (hab den Betreiber gefragt).
    Problem: Der Betreiber hat nach 4 stunden Blockierungsgebühren erhoben.
    Also musste ich trotzdem hin und auto abstöpseln :thumbdown:

    Ich fand die Onstar app so schön.

    Man konnte abschließen, Hupem und blinken lassen, auto finden....


    Die jetzige App.... was soll ich damit?
    Die gefahrenen Strecken brauche ich nicht wirklich.

    Vorklimatisierung hab ich auch noch nicht gebraucht


    Onstar + Ladestand und Klimatisierung. Fertig....

    Darf man an einer öffentlichen säule nicht nur 2 Stunden stehen zum laden?

    Meistens sind es 4. (zumindest hier in der Gegend und manche auch nur tagsüber)
    Aber nach 4 stunden werden Blockierungsgebühren fällig (Manchmal auch so wie bei den 4 Stunden parken auch nur tagsüber)

    Aktuell bietet Opel doch das FlexCare mit 3 Jahren Herstellergarantie für umsonst bei Bestellung an. Das ist dann aber das kleine Paket ohne Verschleißteile.


    Je nachdem wie hoch die örtlichen Inspektionskosten sind, lohnt es sicher mehr oder minder. Drei Jahre Service für ~1200€, ziemlich happig. Wenn ich bedenke das die erste Inspektion bei mir 150€ und die zweite Inspektion beim Corsa nur knappe 240€ gekostet hat. In drei Jahren sollte man auch noch keine Verschleißteile produzieren, oder?

    Meine kostet für 3 Jahre 570 Euro.
    Garantie und Inspektion.

    Mein Kollege schickte mir gerade ein Foto von einem weißen Astra L ST mit Berliner-Kennzeichen auf der Straße. Auf dem Kennzeichenhalterung kann man den selben FOH ablesen wie von meinem jetzigen Dienstagen (Astra K ST) und meinem zukünftigen Astra L ST, welches mir bis jetzt auch keinerlei Informationen gegeben hat, seit der Bestellung 08/22. Weder mir noch meinem Chef. Aufgrund der Farbe kann man deutlich sehen, dass der schon etwas länger draußen unterwegs ist. Finde es ein wenig komisch..... :/ Viele warten auf Informationen wann, wie, wo und ob überhaupt... und manche fahren schon rum :cursing: :thumbdown:

    Ich hab hier vorgestern auch einen mit B- Kennzeichen gesehen. (Wuppertal --> Sehr weit weg von Berlin :D)
    War allerdings ein schwarzer hab es nicht so schnell sehen können ob es auch ein ST war.

    Muss ich mir mal die Dashcam ansehen ;)

    Hier auch keine merklichen Probleme mit DAB oder auch FM.
    Selbst FM war heute 30 km weiter in der anderen Stadt noch empfangbar.
    Bei DAB hab ich das Gefühl das ich im Vergleich zum DAB im K sogar mehr habe? Oder die haben aufgestockt?
    Ich höre eh immer nur einen DAB Sender :D