Beiträge von Marvin1p2

    Hallo,


    In meinem vorigen Astra J hatte ich im Kofferraum auf beiden Seiten die Möglichkeit, etwas zu verstauen. Auf der rechten Seite war sogar eines mit einem Netz. Leider ist in dem neuen Astra L (5-Türer) keine Möglichkeit.

    Daher habe ich mir etwas selber gebaut. Es ist relativ simpel aus Holzleiste (4 cm breit, 1 cm dick)) und die Rückwand aus einer Modellbauplatte (ich glaube es war eine dünne HDF-Platte). Die Schraubösen (Ringösen) sind 12 x 4. Gummiband ist aus dem Tedi, die hatten dieses Farbige :)

    Befestigt ist es einfach mit Klett.

    Viele Grüße


    Bildschirmfoto 2025-06-14 um 07.58.07.jpg


    Bildschirmfoto 2025-06-14 um 07.58.42.jpg


    Bildschirmfoto 2025-06-14 um 07.58.21.jpg


    Bildschirmfoto 2025-06-14 um 07.58.32.jpg

    Danke, das ist schon besser.

    Ich glaube nicht, dass es Steinschläge sind. Denn die Steine kommen ja meistens von vorne und schlagen an der Vorderseite ein. Sicher können auch Steine von oben auf das Auto treffen, aber ich glaube nicht, dass die Wucht so groß ist, dass Lackschäden entstehen. So wie ich das sehe, hat sich der schwarze Lack gelöst.

    Eventuell durch Vogelkot oder Hochdruckreiniger?

    Ich würde damit zu unserem Lackierer gehen. Der bekommt das wieder hin und kann sicher auch sagen, was die Ursache sein könnte. Autolackiererei sind ja meistens Profis und erkennen sowas.

    Sorry für meine späte Antwort.

    Ich hatte die Muttern mal gelöst und konnte die tatsächlich fast mit der Hand lösen (also aufgegesteckte Nuss und diese dann drehen).

    Werd das am Wochenende mal fest drehen, das Auto steht aktuell.

    Ich hab übrigens einen Schlüssel von Wera. Mir ging es bloß darum, obs eher 10 oder 25 Nm sind.

    Ich wüsste keinen Grund, warum man das braucht. Mein Smartphone ist über Apple Car Play verbunden und lässt sich darüber (legal) bedienen. Android Auto geht auch.

    Auch das Navi funktioniert darüber prima. Ansonsten könnte man es auch auf die Ablage neben dem Wählhebel legen ( bei Automatik).

    Im Dienstwagen hatte ich mal so eine Halterung an der Windschutzscheibe. Das sah nicht schön aus und nach einem Jahr hatte ich Mühe, es wieder abzubekommen.

    Moin in die Runde,


    ich plane, den Wischerarm eventuell einzustellen. Weiß jemand, mit welchem Anzugsmoment später die Mutter zur Befestigung des Wischerarms wieder angezogen wird?

    Bei einigen Autos lese ich was von 20 Nm, manchmal auch 21 oder 25 Nm.


    Weiß das jemand?

    Ich habe jetzt mal nachgemessen. Es sind auf der Beifahrerseite 2 cm zwischen Innenseite Abdeckkappe und Unterkante Wischerblatt.

    Wenn man genau hinsieht, sieht man Markierungen auf der Scheibe. Ich denke mal, da soll der Scheibenwischer in Ruhestellung liegen (bin mir aber nicht sicher). Bei mir liegt er drunter. Das ist auch bei der Fahrerseite so.

    Sind es bei auch 2 cm? Liegt der Wischer immer in der Markierung?

    Manchmal bleibt er ca. 3 cm weg stehen. Am besten konnte ich es nachstellen, wenn ich vom Dauerbetrieb Stufe 1 auf AUS schalte. Dann schlägt er meist an.


    Abstand.BFS-08062025.jpg


    Markierungen-08062025.jpg

    Ich bin heute das erste Mal im Regen gefahren über eine längere Zeit. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Scheibenwischer auf der Beifahrerseite in Ruhestellung gegen die Plastikabdeckung schlägt, nämlich genau auf den runden Deckel. Dort sieht man auch schon Abdrücke vom Aufschlagen.


    Kann jemand mal bitte nachmessen, wie weit der Abstand zwischen diesem runden Deckel und dem Wischerarm ist? Auf der Beifahrerseite. Siehe Foto.


    Ist bei euch der Scheibenwischer auf der Fahrerseite horizontal oder eher mit dem inneren Ende unten zeigend?

    (Vorschaubild, für volle Größe bitte darauf tippen):

    IMG_0083.jpg