Beiträge von Docker

    Ja, das ist das bekannte Phänomen.
    Meiner Meinung nach kann sich da nichts "festfressen", wie neulich jemand schrieb.

    Sonst würde es ja nicht bei Trockenheit wieder verschwinden.

    Ich denke, ich werde mich damit abfinden.

    Ich habe das bei mir jetzt mal gestoppt.

    Nach dem Drücken der Starttaste ist bei mir das Fahrerdisplay praktisch sofort da. Lass es 1-2 Sekunden sein.

    Das Infotainment ist nach 15s bedienbar. In Zahlen gesehen ist das tatsächlich relativ lang. Stört mich aber im Alltag nicht, da ich mich in der Zwischenzeit anschnalle und auf P oder R schalte.

    Ich bekomme i.d.R. nicht einmal mit, was da alles mit Profil etc. passiert. Habe ich neulich erstmals in Ruhe angeschaut, als ich Beifahrer war.

    Wenn es wirklich 30 Sekunden dauert, ist da ganz sicher etwas nicht i.O..


    Wozu man bei 20 Grad Außentemperatur Lenkrad- und Sitzheizung brauchen sollte, erschließt sich mir nicht. Die schalte ich bei über 10 Grad eigentlich nie ein. Aber da hat halt jeder ein anderes Empfinden und es ist nich Thema dieses Threads. Es geht wohl um eine Schutzfunktion. Die Innen- ist ja i.d.R. nochmal deutlich höher als die Außentemperatur und gerade das exponierte Lenkrad ist bei Sonneneinstrahlung bei Außentemperatur 20 sicher ganz von alleine eher 25-30 Grad warm.

    Ist das eine gestoppte (gemessene) oder eine "gefühlte" (wahrgenommene Zeit) und von welchem Zeitpunkt an sprechen wir?
    Ab dem Öffnen der Tür (per Taste, Keyless....), ab dem Drücken der Starttaste, ab...
    Und was passiert bzw. tut Ihr in der Zwischenzeit? Wirklich auf den Bildschirm gucken und warten oder ausparken, anschnallen...?

    Auto ist auf und dann nur Kofferraum zumachen, geht offenbar nicht.
    Aber Auto ist zu und dann nur Kofferraum aufmachen, geht.


    Dass Keyless nach einer Weile nicht mehr reagiert, wenn das Auto länger offen stand, hatte ich auch schon.
    Vielleicht gibt es eine Art Timer?

    Sicher, dass das gehen soll und nicht nur missverständlich ausgedrückt ist?

    Ich hatte eben kurz mal in das Menü geschaut und auch nur „öffnen“ gefunden, aber ich befürchte so ein bisschen, dass damit automatisch auch Schliessen gemeint ist und das nicht trennbar ist.

    Es würde zu den ungenauen Beschreibungen bei Opel passen.

    Hast Du ganz sicher einen separaten Menüpunkt, in dem Du dediziert „Schliessen“ deaktivieren konntest? Dann habe ich den eben übersehen.

    Z.B. ist der Astra das erste Auto seit sicher 20 Jahren, bei dem man offenbar den Kofferraum nicht getrennt von den Türen separat öffnen bzw. schliessen kann. Kofferraum auf, komplettes Auto auf. Auto abschliessen, aber Kofferraum auflassen, geht nicht.

    Ich muss das übrigens korrigieren. Es geht durchaus!
    Allerdings muss unter Zugang zum Fahrzeug eine Funktion, die etwa "Öffnen: nur Heckklappe" heißen dürfte, aktiviert sein.
    Das bezieht sich nicht auf das Öffnen des Fahrzeugs bei Annäherung oder mit der normalen Schloss-Taste an der Fernbedienung, sondern auf die "Heckklappen"-Taste auf der FFB.
    Da sich darüber oder darunter die Funktion "Öffnen: nur Fahrertür" befindet, ging ich davon aus, dass man hier einstellen kann, dass entweder immer nur die Heckklappe aufgeht oder immer nur die Fahrertür, wenn man sich näher bzw. die Schlüsseltaste drückt. Ich wollte natürlich keins von beidem und habe daher keine der beiden Optionen angehakt.
    Die Beschreibungen im Menü und im Handbuch sind nicht gerade unmissverständlich.