Ich habe seit 2011 immer Google-Smartphones gehabt, um die Android-Updates immer gleich zu bekommen. Dann konnte ich sofort testen, wo Anpassungen nötig waren.
Und Anpassungen waren auch bei den Pixel-Geräten nötig.
Ich habe seit 2011 immer Google-Smartphones gehabt, um die Android-Updates immer gleich zu bekommen. Dann konnte ich sofort testen, wo Anpassungen nötig waren.
Und Anpassungen waren auch bei den Pixel-Geräten nötig.
Hast Du Deinen FOH denn mal (ggf. schriftlich) auf diese Dinge angehauen? Also konkret nachgefragt? ...
Ich habe schon mehrmals mündlich vor Ort beim FOH konkret nachgefragt.
... IntelliDrive 2.0 wieder konfigurierbar ...
Sollte es diese Info schon gegeben haben bitte ich vielmals um Entschuldigung.
Ja, am 15. April im Thema "Intelli-Drive 1.0 oder 2.0".
Wäre übrigens schön, wenn in der Bestellliste mal wieder eine Auslieferung dokumentiert werden könnte.
Es wäre schön, wenn sich diese kundenfreundlichen Lösungen auch zu meinem FOH durchsprechen würden.
Und alle diese angeblich von Opel übernommenen Kosten (Kompensation der ausgefallenen BAFA-Prämie, Ersatzfahrzeug, etc.).
Ja, Google macht es den SW-Entwicklern nicht leicht, weil es mit neuen Android-Versionen immer wieder etablierte Funktionen ändert, so dass öfters Anpassungen im Code nötig sind. Die viele unterschiedliche HW trägt auch noch ihren Teil bei.
Und falls mit entsprechenden Frameworks für Android und iOS gemeinsam entwickelt wurde, muss man bei Betriebssystem-Updates oft auch noch auf die Anpassung der Frameworks warten.
Fazit: insbesondere bei Android läuft das, was bisher gut gelaufen ist, nach einem OS-Update nicht mehr unbedingt.
Gibt es eigentlich eine Tendenz, unter welchem Smartphone-Betriebssystem diese Probleme häufiger auftreten?
Unter Android?
Oder unter iOS?
Heute tolle Geburtstagsüberraschung:
![]()
![]()
Anruf von der Disponentin unseres Autohauses. Der Ultimate ist in der Produktionsvorbereitung !!!
Könnte/sollte Mitte Mai beim Händler stehen. Auf alle Fälle scheint Licht am Ende des Tunnels.
Wir sind happy
![]()
Ich wünsche
Alles Gute zum Geburtstag!
Ein paar Tage wirst Du deinen Astra-L ja hoffentlich noch fahren dürfen, bevor Du deinen Führerschein abgeben musst
Auf der belgischen Webseite wird im Konfigurator für den ST PHEV heute folgendes angegeben:
"Lieferung voraussichtlich in 3 Wochen".
Auf Nachfrage im begleitenden Chat hieß es, das wären Lagerfahrzeuge.
Wer's glaubt.
Und wieder einer, der seinen ST vor mir bestellt hat.
Jetzt 18 und 21 noch nicht ausgelieferte ST-Verbrenner- bzw. ST-PHEV-Bestellungen vor meiner.
Aber immerhin 57 + 17 = 74 noch nicht ausgelieferte ST-Bestellungen nach meiner.
Die Anzahl der Einträge in der Bestellliste nimmt in den letzten Tagen sehr erfreulich zu.
Vielen Dank an alle, die sich eintragen!