... ST ... Straßezulassung ... durch das KBA ...
Ist hier mit Straßenzulassung die Typgenehmigung gemeint?
... ST ... Straßezulassung ... durch das KBA ...
Ist hier mit Straßenzulassung die Typgenehmigung gemeint?
Das ist nicht nur bei Opel so
![]()
Diese Antwort habe ich natürlich erwartet
Aber ich finde die ständigen Neuankündigungen in einer Situation, in der man Fahrzeuge, die seit einem Jahr bestellbar sind. noch nicht einmal in Serie produziert, schon besonders krass realitätsfremd.
Das einzig Sichere bei Opel ist, dass das Marketing völlig losgelöst von der Realität arbeitet.
Also bei mir ist die Bestellung verbindlich, nur der Liefertermin ist unverbindlich.
Mir ist aufgefallen, dass in der Liste der "Astra-L Bestellungen" bei einigen Plug-in-Hybriden die Modellangabe falsch ist.
Das erschwert die Auswertbarkeit.
Kann man das eventuell korrigieren?
Sprich: wenn bei Motor Plug-in-Hybrid steht, sollte bei der Modellangabe doch auch Plug-in-Hybrid enthalten sein.
Der CO2-Flottendurchschnitt ist ab sofort jedenfalls kein Argument mehr.
Neues Jahr, neues Glück.
Es gibt auch alte Säcke, deren Fahrzeughistorie recht übersichtlich ist.
Ich hatte bisher gedacht, dass man an einer vom Stromversorger genehmigten 22kW-Wallbox mit 7,4 kW einphasig laden dürfe.
Von einer Kompensationslösung für den Ausfall des staatlichen Anteils der BAFA-Prämie (Umweltbonus und Innovationsprämie) aufgrund des Lieferverzugs habe ich von meinem FOH noch nichts gehört.
Eigentlich habe ich von meinem FOH noch überhaupt keine Statusinformation bekommen. Auf Nachfrage heißt es nur immer wieder: "Sobald die Dispo von einer Statusänderung erfährt, werden Sie informiert.".
Eine Liste der Ausstattungsdetails war bei meiner Bestellung von Haus aus dabei.
Diese Ausstattung erwarte ich natürlich auch, wenn das Auto irgendwann einmal geliefert werden wird. Warum sollte mich da das Modelljahr interessieren?