Ich glaube mittlerweile, dass das bei mir auftritt, sobald im Radar plötzlich etwas erscheint, was die voreingestellte Abstandsgrenze bereits unterschreitet (möglicherweise beim starken Abbremsen der Boden durch die Längsneigung des Fahrzeugs?) - dann funzt der Algorithmus des ACC (vor Erreichen der Abstandsgrenze abbremsen) ja nicht mehr und es steigt aus.
Beiträge von Micha_Hybrid
-
-
MJ1985, ganz normaler Kennnzeichenhalter, der oben bündig mit dem "Kennzeichenhalter-Halter" der Stoßstange abschließt und diesen unten so weit überragt, dass zwischen dem Kennzeichenhalter und dem Oberrand des Kunststoffgehäuses des Radars noch gut ein Querfinger Platz ist. - Die Meldung trat erst in den letzten Wochen (des öfteren) auf, fahre den Astra aber schon ein Jahr und es wurde nix an Stoßstange und Kennzeichen verändert...
TST, auch wenn ich schon längst wieder fahre und den Guß nur auf dem Gaspedal habe, lässt er sich nicht wieder aktivieren. Nur nach komplettem Aus- und Wiedereinschalten der "Zündung".
-
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen tritt bei meinem Astra L Hybrid (war mir nicht sicher, ob das Thema hierher gehört oder doch zu "Opel Astra Plug In Hybrid Motor und Technik") folgendes auf:
Während der Fahrt, immer nach einem Bremsmanöver, kommt ein Warnton und im Display die orange Meldung "Adaptive Geschwinduigkeitsregelung derzeit nicht verfügbar". Unter dem Verkehrszeichen-Schild im Display, wo zuvor in grün die eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit stand, stehen nun drei orange Punkte.
Der Abstandstempomat lässt sich nun nicht wieder einschalten, ein Abschalten und Wiedereinschalten per Lenkradschalter führt nur erneut zu Warnton und -meldung. Die einzige Möglichkeit ist Anhalten, Auto aus und wieder starten. Dann geht alles wieder.
Ziemlich nervig.
Hat noch jemand das Problem und was ist da los?
-
Die App wirst Du ja auch schon de- und neu installiert haben?
Sonst fällt mir auch nix ein... Support anschreiben ist ja einen Versuch wert.
-
Als bei mir die App so gezickt hat, hat ein Update geholfen - nicht der App, sondern des Fahrzeugs, es wurde da eines angezeigt im Menü des Infotainmentsystems.
Das Fahrzeug wurde allerdings auch zuvor korrekt angezeigt in der App, nur war der Ladestand und der Standort selten aktuell. Seit diesem Fahrzeugupdate läufts ganz gut.
Dein Connect-one-Abo ist nicht zufällig abgelaufen?
Vielleicht kann man auch bei myopel (am PC, nicht in der App) da ganze Fahrzeug löschen und neu anlegen?
-
Bei meinem ist neuerdings - ich glaube auch kälteabhängig - bei holpriger Straße ein Geräusch zu hören, aber kein Vibrieren, eher ein tiefes Klappern, wie wenn hinter dem Navi-etc-Bildschirm ein Kapelstrang wo gegen schlägt (??). Wenn das so bleibt, muss ich auch mal zum Händler - noch hab' ich ja Garantie...
-
Bei mir gibt es z.Zt. zwei Startvarianten bei morgens -5 °C:
a) ohne Vorheizen: Startet elektrisch, Verbrauch dann auf Kurzstrecke (5 km) > 40 kWh/100km (!)
b) mit Vorheizen (an der Wallbox): Startet mit Verbrenner (!), Umschalten auf elektrisch wird verweigert, erst nach den ersten 1000 m schaltet er dann beim Rollen auf elektrisch um und bleibt dort, Verbrauch dann die restlichen 4 km um 30 kWh/100 km.
Ist das bei Euch auch so? Was soll das denn? Ich heize doch vor, u.a. damit der Akku nicht so belastet wird, ich würde ja verstehen, dass er erstmal den Verbrenner nimmt, wenn der Akku NICHT vorgeheizt wird, aber so? Teurer und schädlicher Kaltstart mit dem Benzinmotor, wo es nicht sein müsste??
-
Noch ein Spezialaspekt zum Thema Heizung:
Die elektrische Vorklimatisierung macht wohl nur den Innenraum warm, nicht den Akku - kann jedenfalls keinen Unterschied im Kurzstreckenverbrauch bei Kälte feststellen, on nun vorklimatisiert oder nicht; eine echte Vorkonditionierung des Akkus gibt es wohl nur beim echten BEV, oder hat jemand andere Infos?
-
Die Vorklimatisierung macht wohl nur den Innenraum warm, nicht den Akku - kann jedenfalls keinen Unterschied im Kurzstreckenverbrauch bei Kälte feststellen, on nun vorklimatisiert oder nicht; eine echte Vorkonditionierung des Akkus gibt es wohl nur beim echten BEV, liege ich da richtig?
-
Habe meinen Astra und die APP nun seit 9 Monaten. Die ersten Monate hat die APP kaum je funktioniert, Ladestand nicht aktuell, keine Verbindung zum Fahrzeug möglich etc. pp. - seit 2-3 Monaten ist es jetzt deutlich besser, eigentlich funktioniert jetzt alles, Ladestand, Vorklimatisierung,... Allerdings war der Spaß nur die ersten 6 Monate kostenlos und dann kostenpflichtig (Jahresgebühr)...