Hm... gute Frage, wie macht man den denn? Wie geschrieben, die Displays waren schwarz.
Sorry, habe überlesen, dass beide Displays betroffen waren. ![]()
Hm... gute Frage, wie macht man den denn? Wie geschrieben, die Displays waren schwarz.
Sorry, habe überlesen, dass beide Displays betroffen waren. ![]()
Alles anzeigenHabe mir die Situation nun nach der Arbeit angesehen.
Es war keine spontane Selbstheilung meines Astras zu beobachten. Die Displays waren noch immer schwarz. Sieht ja cool aus aber die Informationen fehlten mir trotzdem.
Also dachte ich mir "jeder boot tut gut". Ich bin nach der Bedienungsanleitung(Seite 219-220) gegangen und habe ihn in die Fahrzeugeinlagerung geschickt. Erst den Minuspol der "mittelarmigen" Batterie getrennt und anschließend die "Motorbatterie" abgeklemmt. In Ruhe ein Käffchen getrunken und anschließend in umgekehrter Reihenfolge wieder abgeschlossen.
Tadaaa! ...die Displays zeigen wieder etwas an. Es wurde noch ein Fehler mit den (Matrix-) Scheinwerfern angezeigt. Nach dem ich eine kurze Probefahrt (eigentlich nach 30 Metern) mit den unterschiedlichen Scheinwerfermodi(also von Auto auf Talfahrt auf Abblendlicht und zurück) gefahren bin, ist alles wieder cool.
Nun ist meine Hoffnung, dass das ein kurzer Schluckauf des Astras war und die Prozedur die nächsten 20 Jahre nicht nochmals notwendig wird.
Ich werde dennoch die Sache an den FOH weitergeben, da so etwas möglichst nicht vorkommen sollte und wenn, supported gehört. Außerdem ist der Astra zu teuer gewesen, dass ich mich innerhalb der Garantie darum allein kümmern muss.
Wahrscheinlich hätte es ein Werkseinstellungs-Reset auch getan!?
Onboard-Charger
Danke!
Das hängt eher von deinem Ladeverhalten ab, als von den Temperaturen, der Akku wird ja immer vorgekühlt/gewärmt.
Für manche ist ein Elektro-Vehikel (und schon gar nicht aus dem Stellantis-Konzern) aktuell auch einfach nichts. Da geht es nicht um die Lade-Infrastruktur, die ist an der Autobahn und in Städten wirklich schon gut, sondern eben Reichweite, Ladeplanung (per App oder im Auto). Für Vielfahrer die vor allem längere Strecken zurücklegen ist der Astra definitiv nichts, Ladeleistung ist nicht gut und die Reichweite so lala.
Spannend wird es mit der neuen 98 kWh Batterie aus dem E-3008/Grandland, der schafft dann auch im Winter deutlich mehr als 300 km auf der Autobahn. Ansonsten muss man dafür auch einfach offen sein, alle 2-3 Stunden mal eine Pause für 20-30 Minuten machen, Beine vertreten, strecken, Mails checken und weiter geht's. Das ist nichts für Diesel-Dieter der mit 180 km/h auf der Bahn seine 1000 km am Stück knallt (nein, das ist nicht auf dich bezogen BubuRulez)
roger Korrekt, allerdings sind ja nun auch Dinge wie der OBC usw. dabei, find ich klasse.
OBC??
Schon mal elektrisch gefahren? Alleine die Ruhe und (wenn man will) der Anzug sind einfach genial. Damit konnte ich schon einige im Familienkreis überzeugen und das mit dem Hybrid der nur 110 reine Elektro-Pferde hat. Von den Verbrauchs- und Inspektionskosten brauche ich gar nicht anfangen. Wenn man nicht den Strom aus Blatt-Gold-Ladestationen bezieht, ist das auch noch ein großer Posten. Und wenn Opel bald (wie Peugeot) 8 Jahre Garantie auf die Elektro-Vehikel bzw. die Teile gibt, sollte der letzte Schwarzmaler auch überzeugt sein (vor allem in Zeiten wo Verbrennermotoren auch oft nur knapp die 100 tkm schaffen)
Und wenn man mal bei anderen Marken schaut, da gibt es schon gescheite BEVs mit ordentlichen Ladeleistungen jenseits der 100 kW und mehr Reichweite.
Auf die Batterie gibt es ja schon heute 8 Jahre Garantie!
( mj1985: Ich weiss, dass du das weißt!
)
Bei mir kann ich unter Menüpunkt Audio/Radioeinstellungen den Verkehrsfunk wählen oder abwählen!
Wie schon von Astra Newbie oben gezeigt.
Ich lade mit EnBw für 39 Cent/kwh, gut mit 17,99 € Grundgebühr/Monat, aber für mich ist das voll akzeptabel.
Ich habe genug EnBw Lademöglichkeiten in meiner Umgebung!
Ich hab das mal umgerechnet auf meinen vorherigen Verbrenner (1,3 l./140 PS Durchschnittsverbrauch: 6,8-7 l./100 km).
Ich liege bei den derzeitigen Benzinpreisen(E5) bei knapp unter 70 % der Kosten vorher.
Das ist top!
Wrap Styles in Braunschweig kann ich empfehlen / Preiswert /kompetente Beratung 6 eine große Auswahl an Folien ( Farben) !
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Habe einen Termin gemacht! ![]()
Ich hatte meine Mittelkonsole ( nur den Mittelteil) in einem Silbergrauen Farbton , für 40 Euro folieren lassen.
(Wrap Styles in Braunschweig)
Bist du zufrieden mit der Arbeit von Wrap Styles?
Kannst du mal ein Foto einstellen?
Danke!
Was kostet eigentlich die erste Inspektion für einen "rein elektrischen" Astra?
Und was wird da gemacht?
Kann schon jemand was dazu sagen?