Beiträge von Lanor

    Genau, "ihr" ;) Astra ist schon beim Händler, mit ILD 1.0, reicht mir auch. Mir war nur der Abstandstempomat (ohne automatische Anpassung an die Schilder) und der TWW wichtig.


    Aber schön das es das ILD 2.0 nun wirklich gibt.

    Ups, sorry, das ist mir wohl irgendwie entgangen… :saint:

    Bestellbar war es schon einmal, wurde bis jetzt jedoch nie geliefert. Freue dich erst wenn es physisch in deinem Auto vorhanden ist.

    Sein Astra wird (erstmal) kein ID 2.0 haben, es sei denn, es würde via Softwareupdate nachrüstbar werden.

    Der Astra steht ja schon beim Händler und wird von ihm Ende dieses Jahres übernommen, siehe Signatur. ;)

    Genauso habe ich das auch mit den Sensoren verstanden.

    In den bisherigen Beschreibungen wurde erwähnt, dass die Sensoren „zusammengeschaltet“ werden.

    Dann kann es eigentlich nur irgendein Software-Baustein sein.


    Naja, mal schauen, was da die nächste Zeit noch an Infos aus verschiedenen Richtungen kommt

    Da hast Du natürlich Recht, aber dafür zahlt der AG Steuern, Versicherung, Reifen, Wartung, Reparaturen, Unfälle (und die damit verbunden Kosten für den Ersatzwagen) und nicht zu vergessen den Kraftstoff. Bei meinem Arbeitgeber haben etwa 60 Mitarbeiter einen Dienstwagen. Vom Skoda Octavia über Ford Mondeo, VW Passat, VW Tiguan, BMW 2er Active Tourer und Mercedes GLC. Die Autos sind ohne Ausnahme alles Eigentum, werden max. 6 Jahre genutzt und haben am Ende ca. 300.000 km auf der Uhr. Etwa fünf Kollegen gehen mit ihrem Dienstwagen so um, als wäre es ihr eigner. Ca. 15 Kollegen pflegen ihr Auto normal bis gut. Dem Rest ist das Auto total egal.

    Ich finde, das musste auch mal gesagt werden.

    Im Umkehrschluss geht 1/3 sorgsam mit dem PKW um, 2/3 nicht.

    Trotzdem ist es dann falsch komplett zu pauschalieren und nach „guter, alter (deutscher) Manier“ alle über einen Kamm zu scheren und alle als die diabolischen, rücksichtslosen, schmarotzenden Dienstwagenfahrer hinzustellen.


    Das musste auch mal gesagt werden.

    Schwarze Schafe gibt es in allen Lebenslagen, mal mehr, mal weniger. Dadurch ist der verbleibende Rest aber noch lange keine Horde schwarzer Schafe!



    Hab gestern ein Update von meinem Händler erhalten, dass für Anfang Mai mein ST zur Lieferung im System seitens Opel eingetragen wurde. Mal abwarten ob das auch so kommt :)

    Das stimmt wieder ein wenig vorsichtig optimistisch.



    Wie es aussieht gibt's in Zukunft kein Chrom mehr, lediglich die Opel Blitze und der Astra Schriftzug beim Enjoy sind noch in Chrom, sonst ist alles in Schwarz ausgeführt.


    Auch wenn man jetzt die Dachreling beim ST wählt is diese in Schwarz laut Konfigurator.

    Mal schauen, ab wann diese Umstellung in der Produktion tatsächlich Einzug hält.

    Finde es nach wie vor etwas schade, da Chrom ein optisches Highlight ist.

    Wenn nun aber auch die Reling schwarz ist, passt ja wieder alles. Silberne Reling und Black-Paket haben sich ein wenig optisch gebissen.

    Und dass es in den einzelnen Ländern immer mal wieder abweichende Standardkonfigurationen gibt, ist jetzt herstellerübergreifend auch nichts neues…


    Wenn man sich die Beschreibung von Intelli-Drive 2.0 in der neuen Preisliste so anschaut, scheint sich die vorausschauende Geschwindigkeitsanpassung per eHorizon (Tomtom) verflüchtigt zu haben.

    Von den Beschreibungen her wurde das ID 2.0 tatsächlich um diese Funktion kastriert.

    Evtl. gibt es damit programmiertechnische Probleme oder was auch immer.


    Interessant wäre jetzt tatsächlich, ob ID 2.0 nur ein softwareseitiges Upgrade bzw. eine reine Funktionsfreischaltung ohne zusätzlichen Chip-Bedarf ist (so wie man es auch von Tesla kennt, Funktionsfreischaltungen gegen Cash). Ein wenig Hoffnung keimt, dass der bestellte ST am Ende vielleicht doch mit ID 2.0 ausgeliefert wird. :)

    Bert:

    Über den Tag wurden ja genügend Gründe genannt.

    Dazu kommen auch Aspekte, wie betriebliche Vorgaben in welchen Preisbereichen sich alles bewegen darf.


    Die Entscheidung ist vielschichtig.

    Für mich sind 100€ oder mehr im Monat schon ein Argument. Auf 3-4 Jahre Laufzeit gesehen summiert sich das dann flott in Richtung 4.000 bis 5.000€ oder mehr.


    Und wie ich schon sagte.

    Es ist auch subjektives Empfinden dabei.

    Kein anderer im Moment am Markt erhältlicher Kombi überzeugt mich aktuell.

    Das Design vom Astra L ST ist für mich im Moment der Maßstab. Innen wie außen.

    Kompromissbereitschaft, sowohl beim Modell als auch bei den gewählten Ausstattungsmerkmalen, geht im Moment gegen 0,00.

    Bei allen sofort erhältlichen Modellen am Markt muss man in der Regel Kompromisse eingehen. Die bei Bestellung gewählte Kombi findet man nur sehr selten so auch bei einem Händler stehend.


    Ich warte erstmal noch ein Weilchen. ;)

    Hier ist etwas Salz für Deine Wunde: ich sitze bereits seit dem 30.09.22 in dem ersatzbeschafften Neuwagen und erfreue mich jeden Tag daran. Das Auto hatte ich bereits vor Vertragsrücktritt organisiert und jetzt bin ich froh, damals so schnell die Reißleine gezogen zu haben (seinerzeit wurde noch der Dezember 22 als vermeintliches Lieferdatum kolpoltiert). Wahrscheinlich brauche ich eher einen Nachfolger für den Ersatz bevor Eure ST geliefert werden 8o

    Wenn Du mit nem Opa-SUV zufrieden bist, bitteschön. :P :evil: ^^

    Mit der Fahrzeugklasse kann ich absolut nix anfangen, überflüssig wie ein Kropf.


    Bei mir führt derzeit nix an einem Kombi vorbei und da wird dann die Luft im bezahlbaren Bereich dünner, vor allem auch bezüglich 0,5% Besteuerung, also PHEV. Das Design sollte nebenbei auch noch gefallen… ;)

    Von der Lieferfähigkeit der Konkurrenz mal ganz abgesehen. :rolleyes:


    Und zwei Dinge stehen derzeit einem Abwenden von der Bestellung entgegen:


    1. Habenwill-Faktor vs. Kompromissbereitschaft: Kompromissbereitschaft aktuell (noch) gegen 0,00 tendierend. Habenwill-Faktor weiterhin 100%.


    2. Leidensfähigkeit: Schon berufsbedingt ausgesprochen ausgeprägt. ^^


    Achja und der aktuelle Eimer rollt noch und sieht nach wie vor schick aus.

    Von daher… ;)

    Da können wir uns die Hand reichen. ST, Hybrid und Ultimate ist eine sau schlechte Kombination. Zu viele Teile an denen es klemmen könnte.

    Plus 1 für die ungünstige Kombination… :(

    Es ist echt zum Heulen.

    5-Türer, die deutlich später bestellt wurden, sind inzwischen in Produktionsplanung (den Wartenden sei es von Herzen gegönnt) und bei den ST tut sich weiterhin nichts… ;(


    Dann muss wohl doch nochmal ein Reifenwechsel her. War auch nicht so geplant. Was soll's, läuft glücklicherweise über meinen AG. Dennoch ist das Warten weiterhin zermürbend. 13,5 Monate zehren am Hoffnungskeim.