Starterbatterie aufladen ohne Pole ab zu klemmen

  • Hallo zusammen. Nach vielen Kurzstreckenfahrten ist meine Batterie vermutlich sehr schwach. Dies zeigt sich daran, dass die Stopp/Startfunktion nicht mehr den Motor abschaltet und die Bearbeitung des Infotainment-Systems nach max. 5min durch den Energiesparmode beendet wird. Zum Ladevorgang habe ich jetzt einige Fragen.


    1. Muss die Batterie dazu abgeklemmt werden?

    2, Wenn ja: Muss dann danach irgendetwas neu angelernt werden (z.B. die Fenster Einstellung)?

    3.Welche Betriebsart des Ladegeräts kann ich verwenden (Batterietyp ist "EFB")? Mein Ladegerät ist ULG 17 A1. Da gibt es die

    Modes:


    12V-Regulär

    12V-Deep-Cycle / Marine

    12V-AGM / Gel

    6V-Regulär


    Da steht jetzt leider nicht der Mode EFB dabei.

    4. Ist einer dieser Modes verwendbar oder brauche ich ein spezielles Ladegerät? Welches könnt ihr empfehlen?


    Ich habe an manchen Stellen gelesen, dass der falsche Lademodus die Batterie zerstören kann! Opel gibt in der Betriebsanleitung eine max. Ladespannung von 14,6V an.


    Grüße


    hajaho

  • Habe dieses gefunden: Für die UL G 17 A1 sollte eine EFB-Batterie im "12 V – normal" Modus aufgeladen werden, da EFB-Batterien als eine Art verbesserte Blei-Säure-Batterie betrachtet werden, die im "Normal"-Modus korrekt geladen werden kann. EFB (Enhanced Flooded Battery)-Batterien sind für schnelle Energieübertragung wie das Starten eines Motors ausgelegt und nicht für Deep-Cycle-Anwendungen.


    Also 12v Regulär


    Gruß TomTom

  • Zur ersten Frage:

    Die Bedienungsanleitung sagt: "Entladene Fahrzeugbatterie nicht vom Bordnetz trennen."

    Für Details schaue unter "Starthilfe". Das Kapitel "Wartung" "Fahrzeugbatterie" verweist darauf.


    Wie TomTom schon schreibt entspricht das Ladeverhalten einer EFB-Batterie dem einer normalen Batterie. Keinesfalls AGM nehmen, da AGM eine zu hohe Ladeendspannung hat.

    Astra L ST - Diesel - Automatik - Elegance - Kobaltblau - EZ 09/2023