Fernlichtassistent mit IntelliLux im Ortsgebiet

  • Wir haben die IntelliLux LED-Matrix Scheinwerfer und fahren jedoch selten mit Fernlicht, weil wir meistens tagsüber und in der Stadt unterwegs sind. Gestern waren wir in der Nacht am Land unterwegs: Interessanterweise hat sich da das Fernlicht bei der Ortseingangstafel nicht automatisch ausgeschalten. Sollte es das nicht? Ist das wegen dem IntelliLux?

    Manchmal ist es dann ausgegangen und ein paar Meter weiter wieder an. Meine Vermutung war, dass auf der Straße die Laternen zu wenig hell waren... Aber sollte der nicht dennoch in einem Ort das Fernlicht abschalten? Ich bin mal in einem Volvo v40 gefahren, der hat das immer exakt am Schild abgedreht.

  • Ist bei mir auch so, sobald die Straßen zu dunkel sind und du über eine bestimmte Geschwindigkeit kommst (ich glaube 55 km/h) geht das Fernlicht an und unter 35 km/h wieder aus.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005

  • Ahja Tatsache - steht so im Handbuch! Danke!


    Das ist allerdings interessant, weil ein Fernlicht darf ich in der Stadt unter 50km/h ja eigentlich nicht verwenden (zumindest ist die Lage IMHO in Österreich und auch Deutschland so... )

    Muss ich also immer die Automatik abdrehen wenn ich in eine Ortschaft fahre?

  • Es wird ja - theoretisch (und praktisch auch ganz gut) - niemand geblendet, insofern ist auch kein volles Fernlicht an.

    Der V40 hatte mit ziemlicher Sicherheit kein automatisch maskierendes Matrix-LED, sondern nur automatisches Fernlicht.
    Das musste dann entsprechend bei 50km/h komplett abschalten.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • genau, der hatte ein normales Fernlicht.


    Naja praktisch wurden wir auch mit dem adaptiven bereits einige Male vom Gegenverkehr angeblinkt...

    Man sieht das es arbeitet aber offenbar stört es manche trotzdem.

  • Das kann es immer wieder mal geben und passiert auch bei normalem Licht. Manche Autofahrer sind auch sehr lichtempfindlich und manche sehr schnell dabei, Lichthupe zu geben.
    Ich denke, gerade bei unebener Fahrbahn, Steigungen, Gefällen etc. ist eben eine gewisse Reaktions-/Anpassungszeit da.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • In all den Jahren davor mit Corsa D und manuell ist mit das kein einziges Mal passiert :D aber gut, ja, dessen Fernlicht war gefühlt so hell wie das Tagfahrlicht jetzt :D

    Einzig in der Fahrschule bin ich am Tag mal mit Fernlicht gefahren und wurde von einem Entgegenkommer darauf hingewiesen^^

  • Aber sollte der nicht dennoch in einem Ort das Fernlicht abschalten?

    Nein, warum? Es gibt Orte in denen man schneller als 50 fahren darf und auch keine ausreichende Straßenbeleuchtung vorhanden ist. Ist diese nicht vorhanden, blendet das Intellilux auch nicht ab. Erkennt das Kamerasystem eine Lichtquelle wie mehrere(!) Straßenlaternen, wird abgeblendet. Dieses Verhalten ist komplett mit der StVZO vereinbar.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • In Österreich in einem Ort, wo die zul. Höchstgeschwindigkeit max 50km/h ist, darf ich IMHO gar kein Fernlicht einschalten (§ 99 Abs 4 KFG 1967). Nur falls mehr als 50km/h zulässig sind UND die Straße nicht ausreichend beleuchtet ist. Insofern hätte ich erwartet das er auf einer Straße mit 50 es abschaltet.

    Aber OK, wir sind gerade in Deutschland unterwegs - das ist ja ein klein wenig anders geregelt.