Dachbox für Astra Sports Tourer

  • Hallo Zusammen,


    welche Größe von Dachbox habt ihr auf den Sportstourer verbaut? Gibt es hier Einschränkungen?


    Ich habe mir folgende Modelle rausgesucht. Hat die jemand verbaut?


    Thule Force 3L

    Thule Motion 3 Sport

    Thule Motion 3 l

    Thule Trip G2 L


    Als Dachträger habe ich die Thule 7106 Evo Flus Rail Fußsätze mit den Thule SqareBar 127cm Vierkantprofilinen.


    Hat hier jemand Erfahrungen?


    Vielen Dank


    Grüße Steven

  • Wir haben seit 2013 eine Thule Motion 800, die auf mittlerweile 4 versch. Kombis von Skoda Octavia über VW Passat und einem SUV im Einsatz war.

    Ich wüsste nicht, warum sie auf den Astra nicht passen sollte.

    Wichtiger ist eher, den passenden Fußsatz von Thule zu haben.

    Ich habe hierzu diese Teile für unseren Sports Tourer heraus gesucht: 710600 und 186177.

    Als Träger würde ich die Investition in die Wingbar Evo empfehlen, alleine wegen des deutlich geringeren Geräuschs.

    Passende Breite ist offenbar vorne wie hinten 127cm.


    Ob ich die Teile anschaffe, hängt noch davon ab, wie viel Gepäck wir diesen Urlaub mitnehmen.

    Eventuell mache ich in 2 Wochen Probe packen.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

    Einmal editiert, zuletzt von Docker ()

  • Die ist tatsächlich sehr hoch.
    Das wäre ja der totale Witz und ein klarer Konstruktionsfehler, wenn man deswegen keine Dachbox montieren könnte.
    Normalerweise achtet man natürlich darauf, dass die Heckklappe mit montierter Dachbox noch problemlos aufgeht und dass die Box nach vorne nicht zu weit übersteht.
    Aber das wäre schon lachhaft...
    Kann man halt erst testen, wenn man alle Teile schon hat und montiert hat.
    Wie gesagt, ausprobiert habe ich es noch nicht, aber die Chancen stehen sehr gut, dass wir die Box auch dieses Jahr noch brauchen werden.


    Habe mal etwas gegooglet:


    Passt perfekt: Das Original-Zubehör für den neuen Opel Astra und Astra Sports Tourer
    Elektrisch: Auswahl an Ladezubehör für Plug-in-Hybrid-Varianten Stylish: Radspeichenclips und Außenspiegelblenden in Wagenfarbe Aufgeräumt: Flexible…
    www.media.stellantis.com


    [Blockierte Grafik: https://stellantis3.dam-broadc…652272-yo46gndytg-whr.jpg]


    Das ist tatsächlich knapp.

    Aber knapp bin ich gewohnt. ;)

    Sucht man hier nach der Box, ist diese allerdings nicht ausgeführt.
    Sie sieht allerdings schon sehr nach Thule aus.


    Ich traue Opel vieles zu. Aber dass sie beim Design der Antenne nicht darauf achten, ob eine Dachbox drüber passt, eher nicht.
    Das Dach fällt auch nach hinten, schon vor der Antenne deutlich ab.
    Worauf es hingegen ankommen kann, ist tatsächlich der Querträger. Wenn der sehr flach ist, dann kann es durchaus sein...

    Dann wäre ich aufgeschmissen.


    edit: "Mein" Thule-Spezialist meint, es passe problemlos auch eine XXL aufs Dach.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

    2 Mal editiert, zuletzt von Docker ()

  • Ich habe mir am Wochenende ebenfalls eine Dachbox auf meinen Sports Tourer gesetzt. Die Box habe ich am Wochenende günstig von der Familie bekommen, als wir eh zum Familienbesuch dort gewesen sind.


    Als Träger hatte ich mich für die Owen Dachträger 3.0S für eine geschlossene Reling besorgt. Die Dachbox wird offiziell nur bis zum Astra J unterstützt, weil der Sports Tourer seitdem ausschließlich eine "Schmuckreling" hat (Aussage vom Owen Support). Mein Hinweis, dass dies nur für den Astra K Sports Tourer zutrifft, wurde damit entgegnet, dass gegebenenfalls deren Datenbank noch nicht aktuell ist und die keine 100% Kompatibilität gewährleisten können - soweit so verständlich. Wichtig: Auf der Produktseite wird mit "... universell passend für anliegende/geschlossene Reling" geworben.


    Nun mein Problem: Ich habe mit den Trägern nun gestern die Dachbox (leer) 700 km weit nach Hause transportiert. Heute ist mir aufgefallen, dass die Reling jeweils an der Außenseite merkwürdig vom Dach absteht. Nun weiß ich nicht, ob mir das vorher einfach nicht aufgefallen ist (Die Spaltmaße sind ja teilweise echt gruselig) oder ob ich mir ernsthaft sorgen machen muss.


    Kann dazu jemand etwas sagen?

  • Das eine ist Geschmackssache und das ist das Design der Box. Als Sarg noch ganz schön, aber... Aber das ist Geschmackssache.

    Das andere ist die Befestigung der Träger. Dass Du damit ernsthaft 700km gefahren bist, bedarf meiner Ansicht nach keines weiteren Kommentars.
    Bitte zumindest das Forum warnen, wo Du unterwegs bist.

    Es würde mich nicht wundern, wenn Du Dir mit diesen 0815-"Trägern" die Dachreling abgelöst hättest. Ich würde nie, niemals mit solchem Zubehör fahren, das nicht explizit vom Hersteller für mein Fahrzeug freigegeben ist.
    Da wirken Kräfte, die man nicht unterschätzen sollte. Schon im normalen Fahrbetrieb. Im Falle einer Vollbremsung oder eines Unfalls wird sowas zum Geschoss. Und ob die Versicherung so einen Schaden zahlt...

    Wenn der Hersteller schon seit dem Astra J seine "Datenbank" nicht updatet, spricht das Bände.


    Wegen solcher Geschichten kommen mir nur Hersteller wie Thule ins Haus, auch wenn sie sehr teuer sind.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

    Einmal editiert, zuletzt von Docker ()

  • Das eine ist Geschmackssache und das ist das Design der Box. Als Sarg noch ganz schön, aber... Aber das ist Geschmackssache.

    Das andere ist die Befestigung der Träger. Dass Du damit ernsthaft 700km gefahren bist, bedarf meiner Ansicht nach keines weiteren Kommentars.
    Bitte zumindest das Forum warnen, wo Du unterwegs bist.

    Es würde mich nicht wundern, wenn Du Dir mit diesen 0815-"Trägern" die Dachreling abgelöst hättest. Ich würde nie, niemals mit solchem Zubehör fahren, das nicht explizit vom Hersteller für mein Fahrzeug freigegeben ist.
    Da wirken Kräfte, die man nicht unterschätzen sollte. Schon im normalen Fahrbetrieb. Im Falle einer Vollbremsung oder eines Unfalls wird sowas zum Geschoss. Und ob die Versicherung so einen Schaden zahlt...

    Wenn der Hersteller schon seit dem Astra J seine "Datenbank" nicht updatet, spricht das Bände.


    Wegen solcher Geschichten kommen mir nur Hersteller wie Thule ins Haus, auch wenn sie sehr teuer sind.

    Erstmal Danke für die eindringlichen Worte. Ich bin wohl tatsächlich ziemlich blauäugig an die Sache herangegangen und mir wird ganz mulmig, wenn ich darüber nachdenke, was hätte passieren können. Ich werde die Dachbox und die Träger auf der Stelle abmontieren.


    Die Haltekrallen umschließen normalerweise eine offene Reling oder? Und jetzt wurde die Kralle einfach an einer Kante befestigt?

    Nein, da muss ich dir widersprechen. Die Träger sind "universell passend für anliegende/geschlossene Reling" lt. Shop. So wie ich es verstanden habe, wird eine Kralle mehr oder weniger universell verwendet. Ich war mit den Trägern auch bei einem Fachhandel für Dachträger und Boxen. Der hat lediglich moniert, dass es durch die Löcher zu verstärkten Pfeifgeräuschen kommen würde. Zu seinem Schutz muss ich sagen, dass er nicht wusste, ob die Träger offiziell für das Model zugelassen sind.