Plugin-Hybrid öffentlich laden, lohnt sich das?

  • Hallo zusammen,

    ich hätte mal eine kurze Frage an Euch. Ist das Laden an öffentlichen Ladestationen für ein Hybridfahrzeug eigentlich wirklich wirtschaftlich?

    Ich lade mein Fahrzeug zuhause zu einem Preis von etwa 30 Cent pro kWh, aber an öffentlichen Stationen liegt der Preis ja meistens bei 55 Cent oder mehr. Macht das aus wirtschaftlicher Sicht wirklich Sinn?

  • Das lässt sich doch einfach ausrechnen. Nimm Deinen Benzinverbrauch ohne Tanken (l/100km), multipliziere ihn mit dem Benzinpreis pro Liter und Du siehst, wie viel Dich 100km mit Benzin kosten.
    Dann schau, wie weit Du mit einer Ladung kommst, dafür bezahlst und nutze den Dreisatz.


    Ich lade unterwegs öffentlich nie, da ich dafür schon gar keine Zeit habe und auch mit einem PHEV nicht unbedingt unnötig lange eine Ladesäule blockieren will.
    Daher lade ich nur zu Hause an der Wallbox, wenn genug Sonne übrig ist oder wenn ich mal in der Firma bin.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Danke für Deine Antwort und Bestätigung. Ich habe das natürlich durchgerechnet und bei mir wäre der Break-Even Point bei 50ct.
    Mir ging es nur darum ob ich vielleicht etwas übersehe.

  • Ich lade nur öffentlich und das lohnt immer. im Mix auf längere Strecke brauche ich umgerechnet knapp einen Liter auf 100 km weniger.

    Selbst im Winter bei Kurzstrecke ist die reine elektrische Fahrweise günstiger.


    4,5 km Kurzstrecke bei -8 Grad:

    Elektrisch: 27 kWh / 100 km = 13,47€ (49,90 Cent / kWh)

    Verbrenner (Astra 1.2 Benziner 131 PS) = 11,8l / 100 km = 20,06€ (1,70 € / Liter)


    Je wärmer es wird, um günstiger wird der PHEV, auch deutlich günstiger als der Benziner.

    Aktuell verbrauche ich eher 17-20 kWh.

    Selbst wenn ich für mehr als 50 Cent laden würde, würde es sich lohnen.


    Beim längeren Einkaufen stelle ich meinen Wagen auch an die Ladestation, wenn er steht, dann lädt er ;)

  • Elektrisch: 27 kWh / 100 km = 13,47€ (49,90 Cent / kWh)

    Verbrenner (Astra 1.2 Benziner 131 PS) = 11,8l / 100 km = 20,06€ (1,70 € / Liter)

    Müsste man nicht vergleichen, wie viel der gleiche Wagen rein elektrisch verbraucht und wie viel er ohne zu laden verbraucht?
    Ich bin bei meiner Rechnung von aufgerundeten 7l/100km ausgegangen, da ich ohne zu laden im Schnitt etwas um die 6,5l brauche auf die bisher ca. 7000 gefahrenen Kilometer.

    Für Kurzstrecke setze ich den Astra praktisch gar nicht ein. Mein Auto steht so gut wie nie irgendwo länger, wo öffentliches Laden möglich wäre.

    Darauf, wie viel mein Astra rein elektrisch verbraucht, habe ich noch nie geachtet. Ich komme mit ca. 80% Autobahnanteil problemlos mind. 50km weit.


    Man sieht, dass die Rechnung von einigen Faktoren abhängt, die individuell sehr unterschiedlich sein können.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Ich vergleiche mit einem reinen Verbrenner, das ist fairer für den Benziner, wenn ich meinen Wagen ohne Akku betreibe, habe ich auf der Strecke sicherlich 12-14 Liter.