Navi verliert immer wieder die Position.

  • Das Navi in meinem Astra verliert immer wieder die korrekte Position. Zeigt an das ich auf ich auf einer Nebenstraße fahre obwohl ich auf einer Bundesstraße fahre. Oder daß ich mich im freien Gelände befinde obwohl ich auf der Hauptstraße bin und springt dann wieder zurück auf die richtige Straße. Und dann piepts wieder mit der Meldung die (Bundes)straße ist bedingt befahrbar, kein Stau, keine Baustelle oder andere Sperre. Seit 10. März hat der FOH ein Ticket eröffnet aber der Hersteller hat keine Lösung des Problems

  • Das kann ich nur bestätigen. Wir waren gestern unterwegs und das Navi hat immer wieder die Position verloren oder sie nur grob korrekt angezeigt. Da ich Android Auto verwende, dachte ich zuerst an einen schlecht kalibrierten GPS-Sensor im Smartphone, da es sowohl bei Google Maps als auch bei Waze falsche Anzeigen gab. Aber eine Kalibrierung zeigte schon zu Beginn an, dass der Sensor eine hohe Genauigkeit hätte.
    Scheint also entweder ein Astra Problem, oder ein GPS - problem zu sein. Vielleicht spielt wer mit den Satelliten rum?

    Welches GPS wird eigentlich verwendet, wenn man Android Auto verwendet? Das vom Astra oder das vom Smartphone? Weiß das wer?

  • dathi15 bei dir geht es um das interne Navi, korrekt?

    derLichtkrieger je nach dathi15 Antwort, bitte einen eigenen Thread zum Problem eröffnen.

  • Richtig es geht ums eigebaute Navi, selbst wenn ich das handy mit Kabel verbinde immer wieder abbrüche. Wenn über Bluetooth das Navigieren am handy nutze (Androit Auto) dann funktionierts.

  • Leider habe ich diesen Zustand bereits seit Mai letzten Jahres. Erst wurde die Antenne getauscht, zuletzt wurde der Antennenverstärker getauscht. Alles ohne Effekt. Anscheinend ist die Navieinheit von Magneti Marelli die Ursache, aber leider kommt keine Anweisung von Opel diese auszutauschen. Laut Opel Support ist das Problem momentan nicht lösbar. Der Kundendienst von Opel verweist rotzefrech an die Werkstatt und die Werkstatt wird permanent von Opel blockiert. Ich habe jetzt die Geschäftsführung des Autohauses angeschrieben und um Klärung gebeten.

    Zumindest hat der Kundendienst eine Weitergabe des Sachverhaltes zugestimmt, dass ich seit fast einem Jahr das Navi nicht nutzen kann, da das Abo nicht nutzbar ist. Eine kostenlose Verlängerung des Abos kann ich mir sparen, wenn es eh nicht funktioniert. Außerdem soll ich mir von der Werkstatt bestätigen lassen, wie lange der Ausfall war, falls das Auto repariert wird. Toller Kundendienst. Insgesamt war der Wagen deswegen schon sieben Mal in der Werkstatt, wobei 5 Mal Logfiles für den Opel Support ausgelesen wurden und zweimal ein erfolgloser Hardwareaustausch (Antenne, Antennenverstärker) stattfand, begleitet von Logfileorgien.

    Zuletzt kam beim Kartenupdate die Meldung, dass nicht genug Speicher für die Karten vorhanden wäre, also habe ich Russland und Türkei gelöscht. Es wird wohl etwas mit dem Arbeitsspeicher/Speicher der Navieinheit zu tun haben, das bewirkt das das Steuergerät zu langsam agiert. Es spricht dafür, dass das Problem ja auch erst nach 9 Monaten aufgetreten ist. Oder es war das kleine Update Ende April 2024, das das Verhalten ausgelöst hat. Mein Asus PDA mit Navigon oder Tom Tom war auch damals in Großstädten überfordert und kam beim Navigieren und Anzeigen nicht hinterher, das hier scheint mir ähnlich gelagert.

    Hinzu kommt das ich in einem Opelforum dasselbe Verhalten beim Astra K oder J massenhaft gefunden habe, da wurde die Navieinheit ausgetauscht. anscheinend hat das Problem Tradition bei Opel. Beim Grandland X habe ich es ebenfalls gefunden, die Besitzer hatten sich aber wohl damit abgefunden. Hier tauchen auch sporadisch Leute auf mit diesem Problem, aber anscheinend hat sich bei denen das Problem in Luft aufgelöst, das Auto wurde verkauft oder sie haben sich damit abgefunden.


    Eins kann ich momentan nur sagen: Nie wieder Opel und nicht wegen des Autos, sondern wegen Opel selber. Davor hatte ich 3 Peugeots und nie derartige Probleme, schon gar nicht mit dem Kundendienst oder dem Support. Leider hat man mir im Autohaus gesagt, dass man bei Stellantis im Service die Standards von Opel übernommen hat. Na dann wünsche ich auch allen Peugeotfahrern viel Spaß.

    Ich hoffe, dass die Geschäftsführung einen anderen Zugang zu Opel findet als der Service des Autohauses. Oder eine anderweitige Regelung für den Mangel getroffen wird.


    P.S.: Android Auto und Apple Carplay funktionieren ohne Probleme. Das ist mein einziger Trost.

  • Dem kann ich nur zustimmen. Erst 2 Wochen am Stück in der Werkstatt dann immer wieder Lokfiles hochladen. Bei meinen Anrufen bei der Kundenbetreuung nur bla bla. Der Händler musste irgend etwas Abonieren daß er sofort informiert wird wenn es eine Lösung gibt. Ich habe denen aber klargemacht dass ich mit abwarten nicht einverstanden bin nachdem ich meinen Astra L ST gegen eine Limo getauscht habe weil bei dem etwas anderes nicht funktioniert hatte( Navi ging übrigens hervorragend). Gegen einen Hardwaretausch wehren sie sich vehemennt. Hab denen im Werk auch gesagt daß meine Geduld langsam am Ende ist und ich sicher nicht nach fast 50 Jahren Opel nicht nocheimal innerhalb der Marke wechseln werde.

  • Dem kann ich nur zustimmen. Erst 2 Wochen am Stück in der Werkstatt dann immer wieder Lokfiles hochladen. Bei meinen Anrufen bei der Kundenbetreuung nur bla bla. Der Händler musste irgend etwas Abonieren daß er sofort informiert wird wenn es eine Lösung gibt. Ich habe denen aber klargemacht dass ich mit abwarten nicht einverstanden bin nachdem ich meinen Astra L ST gegen eine Limo getauscht habe weil bei dem etwas anderes nicht funktioniert hatte( Navi ging übrigens hervorragend). Gegen einen Hardwaretausch wehren sie sich vehemennt. Hab denen im Werk auch gesagt daß meine Geduld langsam am Ende ist und ich sicher nicht nach fast 50 Jahren Opel nicht nocheimal innerhalb der Marke wechseln werde.

    Die Variante mit abonniertem Item beobachten durch den Mechaniker habe ich auch gesagt bekommen. Wie lange? Es ist einfach nur traurig, wie man mit den Kunden umgeht. Alles auf den Händler abwälzen, aber gleichzeitig alles blockieren.

    Und vom Kundenservice kommt dann so etwas:

    " Selbstverständlich stehen wir für alle Anfragen unserer Kunden gerne zur Verfügung. Jedoch hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass technische Probleme allein anhand von Beschreibungen schwer einzuschätzen sind. Eine Ferndiagnose birgt aufgrund des hohen Unsicherheitsfaktors Risiken, weshalb wir darauf verzichten. Wir haben ein umfangreiches Netzwerk von Opel Vertragshändlern aufgebaut, um sicherzustellen, dass kompetente Ansprechpartner Ihnen in allen Belangen rund um die Marke Opel zur Seite stehen. Unsere Opel Vertragshändler sind in der Lage, Ihre Fahrzeuge zu überprüfen, mögliche Fehlerursachen festzustellen und geeignete Reparaturen durchzuführen. Um Ihr Anliegen angemessen beurteilen zu können, bitten wir Sie, sich mit Ihrem Opel Vertragshändler in Verbindung zu setzen. Dieser wird Ihren Opel fachmännisch prüfen und mit Ihnen die weitere Vorgehensweise besprechen."


    Meine Antwort:

    Hallo Opel Kundenservice,

    wollen Sie mich eigentlich veräppeln? Lesen Sie überhaupt die Anfragen, die Sie bekommen oder verstehen Sieeinfach nichts von dem, was man schreibt?

    Mein Auto war mittlerweile sieben Mal wegen der defekten Navigation in der Werkstatt. Die Firma **** muss jedes Mal Logfiles an den Support von Opel liefern und wartet dann auf eine Lösung. Bisher wurden die Antenne und der Antennenverstärker erfolglos auf Anweisung des Supports von Opel getauscht. Ein Austausch der IVI-Navigationseinheit wird anscheinend nicht in Betracht gezogen. Es wird lediglich gesagt, es gibt keine Lösung für das Problem.

    Erklären Sie mir mal bitte Ihre Funktion als Kundenservice. Sie fügen nur Textbausteine zusammen um Standardantworten zu erstellen, die allesamt völligstens unbefriedigend sind und zu keiner Lösung führen. Sie verweisen auf die Werkstatt, die erfolglos Ihre Lösungsvorschläge umsetzt. Was erwarten Sie von der Werkstatt? Die Software analysieren? Die Hardware selbst zu löten? Was stimmt nicht mit Ihnen? Das Ganze tragen Sie auf meinem Rücken aus.

    Jeder in Ihrem Konzern kann mit der VIN sehen, was mit dem Auto bisher passiert ist. Beim Händler hat die Akte zum Fahrzeug mittlerweile Telefonbuchstärke.

    Dies könnte auch daran liegen, dass der Händler jedes Mal ein neues Ticket erstellen muss. Da haben Sie bestimmt dann 100% Lösungsquote, auch wenn nichts passiert ist oder keine Lösung herbeigeführt wurde.

    Eins kann ich Ihnen garantieren: Nie wieder kaufe ich ein Fahrzeug von Opel. Ich bereue es, dieses Auto gekauft zuhaben, da Ihr Konzern anscheinend Autos zusammenbaut, ohne diese zu kennen oder die Fehler beheben zu können.

    Des Weiteren liegt auf der Navigation ein Abo für die Verkehrsdienste, das ich gekauft habe und nunmehr seit einem Jahr nicht nutzen kann.

    Und alles, was Sie mir sagen, ist, dass ich mich an die Werkstatt wenden soll. Wie oft noch?

    Mit sehr unfreundlichen Grüßen


    Letzte Antwort des Kundenservice darauf:

    vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

    Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

    Sobald Sie Ihr Fahrzeug zurückerhalten haben, können Sie sich gern erneut an uns wenden.Wir werden Ihre Anfrage dann an unsere Fachabteilung zur weiteren Bearbeitungweiterleiten.

    Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Zusammenhang einen Nachweis benötigen, aus demhervorgeht, dass Sie die betreffenden Dienste aufgrund von Reparaturarbeiten nicht nutzenkonnten.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Die Referenznummer Ihrer Anfrage lautet: 07657914.

    Sie möchten uns weitere Informationen zukommen lassen? Antworten Sie einfach auf diese Email.



    Willkommen in Absurdistan.

  • dathi15 wurde der Anschluss am IVI zur Antenne geprüft, ob dieser auch im verbauten Zustand immer einwandfreien Kontakt hat? Das ist auch ein bekanntes Problem, dass das Kabel teilweise nicht richtig steckt und damit die Verbindung zur Antenne immer wieder verloren geht.

  • Beim mir sieht man ein bestehendes Satellitensignal im Servicemenü. Also hat er auch Empfang, selbst wenn er woanders steht als das Navi auf dem Schirm anzeigt. Ebenso werden die berechneten Dead-Reco- Koordinaten angezeigt. Das Navi berechnet die Map matched Position falsch. Alles schon getestet es kann nur das IVI selber sein.