Beiträge von DaCore88

    Werde ich aufjedenfall auch ansprechen. Aber die Zucken sowieso immer mit den Schultern. Das meiste was mich nervt ist eigentlich das die Rückfahrkamera nach starten vom Auto erst nach 20 Sekunden an geht. Morgens aus der Garage fahren ist das echt immer nervig. Vorschlag vom FOH ich könnte ja rückwärts einparken und morgen vorwärts raus. Hätte fast mit lachen können :(

    Hallo Philipp, danke für die schnelle Antwort. Da bin ich teilweise beruhigt das ich nicht der einzige bin. Trotzdem sehr traurig. Wenn ich das Auto nach 3 Jahren und ca. 45.000 km so übernehmen müsste würde mich das schon sehr abschrecken.

    Hallo Zusammen, am Wochenende ist mir etwas unschönes aufgefallen. An meinem Lenkrad löst sich an der silber farbenen Speiche die Farbe ab und es blitz einfach das olle weiße Plastik hervor. Auf langen Strecken wenn der "Autopilot" läuft habe ich meine linke Hand am unteren Lenkrad und der Daumen liegt dann auf dieser Speiche und genau in diesem Bereich ist nach 22.000 km der Lack ab. Finde ich sehr unschön und spiegelt leider die lieblose Qualität dieses Autos wieder. Geht es anderen Nutzern genauso? Oder habe ich zuviel Hornhaut auf dem Daumen :D ;) .

    Naja beim Astra K gab es auch schon keinen Sensor mehr obwohl das noch GM war. Und der Behälter hatte auch nur 3l. Fächerdüsen gab es auch nicht von Werk aus. Bei mir kommt da auch immer gleich die Flüssigkeit ohne wirkliche Verzögerung.

    Danke für die Info. Hat Opel leider keine Verbesserung in den L eingeführt. Das ist ärgerlich. Naja also wie fürher bei meinem alten Astra G selbst ist der Mann :D :D

    In das (neue) System muss man sich etwas einfuchsen und 5 Sekunden braucht man eigentlich auch nicht ziehen, wenn die Düsen frei sind (und nicht zugefroren).

    Einmal kurz ziehen, bevor die Scheibenwischer hoch fahren kann man schon los lassen und das Wischwasser verteilt mit der Bewegung der Scheibenwischer auf der Scheibe.

    Ich hab bisher noch nicht einmal selbst aufgefüllt, das letzte mal mein FOH bei der Inspektion vor Weihnachten.

    5 Sekunden waren etwas stark übertrieben aber es hat doch eine ungewohnte verzögerung. Deffinitiv kommt bei mir erst Wasser herraus wenn die Wischerblätter am höchstenpunkt stehen. Der Insignia hat fläschig die Scheibe besprüht und dann zügig hinterher gewischt. Das war prima.

    Hallo Zusammen,


    habe meinen Astra L ST Ultimate nun seit 6 Wochen. Gestern war ich das erste mal längere Zeit auf der Autobahn unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen das ab ca. 160 km/h hohe Windgeräusche auftreten und was noch viel schlimmer wahrzunehmen war ab ca. 140 Km/h gab es eine deutliche Zugluft im Fensterdreieck der beiden Fronttüren. Hat aus der Türverkleidung raus gezogen wie Hechtsuppe. Wurde bei 0 Grad Außentemperatur dadurch sogar spürbar kälter und man musste die Innenraumtemperatur um 1 Grad erhöhen :D . Zum lachen ist mir das eigentlich nicht. Man hatte wirklich das Gefühl es würde das Fenster einen spalt offen.


    Wer kann mir das bestätigen? Gibt es da abhilfe?

    Hallo Zusammen,


    ich bin gestern bei dem Winterlichen Wetter 200 Km Autobahn gefahren. Aufgrund der übbigen Salzbrühe auf der Straße musste man gefühlt alle 3 min. mit Scheibenwischwasser nachhelfen bevor man nur noch durch Milchglas schaute ^^ . Dabei hat man sich natürlich näher mit der Funktion beschäftigt bzw. über das aus meiner Sicht sau dumme System geärgert. Man muss gefühlt 5 sekunden den Hebel ziehen bevor überhaupt Wischwasser aus den Düsen kommt. Bei mir wird das Wischwasser jedesmal erst auf die Scheibe gebracht wenn die Wischerblätter ihren Höhepunkt erreicht haben. Somit sprüht das Wasser aus dem linken Arm die A Säule voll und das Wasser landet sogut wie nicht auf de Scheibe. Daher hat dann nur der Linke Arm Wasser vom Rechten Arm und der Rechte Arm eigentlich gar kein Wasser. Ich will wieder meine Fächerdüsen vom Insiginia. Welcher ingenieur kam auf diese dumme idee!!!??? Dazu kommt der mini Behälter. Das Auto wurde vor 3 Wochen mit Wischwasser befüllt. Dabei habe ich das erste mal bemerkt das nur ca. 3 Liter in den Behälter passen. Dann ist mir gestern Auf der Autobahn natürlich einfach das Wischwasser ausgegangen und ich konnte für 16 €!!!!!!!! einen 5 Liter Kanister an der nächsten Tankstelle kaufen :cursing: :cursing: . Warum gibt es keinen Sensor der fürhzeitig warnt?????!!!!!


    Ich bin mit diesem System äußerst unzufrieden!

    Hallo Zusammen, meine Vermutung mit dem Toten-Winkel-Warner waren natürlich falsch :D. Ich bin in den letzten Tagen nur absolut ländliche Landstraßen gefahren und rückwirkend wunderte mich das die nicht einmal geblinkt haben. Beim Insignia gab es immer mal ungewollte Anzeigen. Dann habe ich im Glas "diese Anzeige" als Wasserfleck wahr genommen. Wirklich sehr unauffällig eingearbeitet ^^ . Gestern mal kurz auf die Autobahn abgebogen und siehe da, es funktioniert ohne Probleme.


    hippomo Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Sieht in schwarz auch sehr stark aus.

    Nach einer knappen Woche ist mir mit Schreck aufgefallen das ich anscheinend keinen Toten Winkel Warner habe. Kann das bei einem Ultimate Paket mit intellilink drive 2.0 vorkommen?


    Ich bin echt ratlos :-(.


    Ps.: Steht bei euch das Bremspedal auch über dem Gaspedal? So muss man immer das Bein anheben um zu Bremsen. Beim Insignia war das Bremspedal gleich hoch und man konnte mit dem Fuß einfach "rüber rutschen".